Wissenschaftsfestival „Effekte“ 2015
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.06.2015
Karlsruhe will’s wieder wissen!
Zum „Stadtgeburtstag“ 2013 hat sich die City mit dem Wissenschaftsfestival „Effekte“ erstmals als Experimentierfeld präsentiert; im Rahmen von „KA300“ erläutern aufs Neue rund 20 Hochschulen und andere Forschungsinstitutionen bei mehr als 100 Veranstaltungen in sechs Tagen (auch vor Ort!) auf ebenso unterhaltsame wie verständliche Weise ihre Arbeit.
Übers Eröffnungswochenende (Sa+So, 27.+28.6.) gleicht der Schlossgarten einem riesigen Mitmach- und Erlebnislabor für alle Altersklassen. Hier kann man staunen und ausprobieren – etwa beim „Science Slam“ (Sa, 20.30 Uhr), der Wissenschaftsshow „Baff“ (So, 11+15 Uhr), Konrad Stöckels „Weltwundern“ (Sa, 12.15 Uhr), der interaktiven Ausstellung „Galerie des Scheiterns“ (Sa, 13-19 Uhr; So, 10-18 Uhr, alle Pavillon) samt Publikumspreis für den „Murks des Jahres“ oder dem Schülerprojekte-„Fest der jungen Forscher“ (So, 10-18 Uhr). Hier zeigen Schüler aus Karlsruhe und der Region am Samstag die Ergebnisse ihrer Projekte, in denen sie z.B. über umweltfreundliche Straßenlampen, Verpackungen aus der Natur oder die Stadtentwicklung nach dem U-Strab-Bau geforscht haben; die eindrucksvollsten Arbeiten werden mit dem „Oskarl“ prämiert. Sonntags beherbergen die Zelte dann einen interaktiven „Experimente-Park“, in dem Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht sind.
Ob Studenten und Doktoranten am Ende schon schlauer sind als ihre Profs? Diese Frage erhellt „Geistesblitze“ (Sa, 18.30 Uhr), das von Wigald Boning moderierte „Duell der klugen Köpfe“. Ebenfalls ziemlich genial: die mit vier Armen am Schlagzeug, 78 übers Gitarrengriffbrett wirbelnden Hydraulikfingern und dem präzisesten Bassisten der Welt losrockende Roboband Compressorhead (Sa, 15.15+23 Uhr). Dazu laufen die ersten „Karlsruhe Science Film Days“ (30.6./1./2.7., 19.30 Uhr), deren angesprochene wissenschaftliche Disziplinen anschließend mit Fachleuten vertiefend diskutiert werden.
Den Abschluss bildet die amüsant-aufschlussreiche Bühnenshow „Effekte On Stage“ (Do, 2.7., 17 Uhr, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft) samt Party mit Le Grand uff Zaque. Zentraler Anlaufpunkt ist der Programminfo-„Effekte“-Dome auf dem Schlossplatz; am Abend bietet das futuristische Kuppelzelt Vorträge wie „Bildung 2.0 – Lernen und Wissen im Zeitalter von Facebook, Wikipedia und Youtube“ (Sa, 18 Uhr) und das Staatstheater-Wissenschaftstheaterstück „Supernova“ . -pat
Sa-Do, 27.6.-2.7.
www.effekte-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfSommerakademie Karlsruhe 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025„Schoog im Dialog“ mit Christine Urspruch
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.06.2025
In der Talkreihe „Schoog im Dialog“ folgt Schauspielerin Christine Urspruch der Einladung von Bernadette Schoog, um von Erfahrungen zu erzählen, die ihr Leben geprägt haben.
Weiterlesen … „Schoog im Dialog“ mit Christine UrspruchStiftung Forum Recht: Tag der offenen Tür 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.06.2025
Den „Rechtsstaat erleben“ kann man seit 2022 bei der Stiftung Forum Recht mit Sitz in Karlsruhe.
Weiterlesen … Stiftung Forum Recht: Tag der offenen Tür 2025Natur entdecken rund um Untergrombach
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.06.2025
Verluste ökologischer Vielfalt machen auch vor artenreichen Landstrichen wie Untergrombach bei Bruchsal nicht Halt.
Weiterlesen … Natur entdecken rund um UntergrombachPreisverleihung „Juli – Junge Literatur“ 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.06.2025
Im Rahmen der Kinderliteraturtage Karlsruhe „Klik“ wird der zum neunten Mal von Gedok, Literarischer Gesellschaft und Kulturamt ausgeschriebene Prosapreis „Juli – Junge Literatur“ vergeben.
Weiterlesen … Preisverleihung „Juli – Junge Literatur“ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben