Wissenstor – Das Lernzentrum der BLB
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2012
Normalerweise kann es Lea gar nicht trubelig genug zugehen.
Doch vor der anstehenden Modulprüfung muss die 23-Jährige raus aus ihrer lebhaften Südstadt-WG – auch wenn die muffige Bib und der BLB-Hauptlesesaal Alternativen sind, mit denen sie sich nie recht anfreunden wollte. Aber zuhause lernen? Geht gar nicht. Zu viel Ablenkungsgefahr, zu wenig Selbstdisziplin. Seit Ende März im das Wissenstor eröffnet wurde, hat Lea die Landesbibliothek neu für sich entdeckt.
In dem Gebäude aus dem Jahr 1992 bietet die BLB Benutzern und Studenten ein Lernzentrum mit 95 Arbeitsplätzen und flächendeckendem Wireless LAN. Für Lea der ideale Ort zum konzentrierten, ungestörten und damit effektiven Lernen, um Referate vorzubereiten und Hausarbeiten zu schreiben – ob allein an einem der teils durch halbhohe Trennwände voneinander abgeschirmten Einzelplätze im linken Flügel oder zur Rechten in einem der online reservierbaren Gruppenräume zusammen mit den Kommilitonen Phillipe und Sybille.
Einlass gewährt automatisiert ihr jüngst auf Plastikkarte umgestellter Benutzerausweis, der ab Herbst auch in allen Karlsruher Hochschulbibliotheken eingesetzt werden kann. Im multimedial ausgestatteten Schulungsraum, der so genannten Stober-Werkstatt, vermitteln die Spezialistinnen der Teaching Library Studenten wie Schülern ab Stufe neun Informationskompetenz: Neben Kursen zur praxisorientierten Benutzung der Landesbibliothek (Mi, 2.5., 17 Uhr) mit ihrem 2,4 Millionen Medien umfassenden Bestand werden auch Internet- (Mi, 18.4., 17 Uhr) und Katalogrecherche (Mi, 9.5., 17 Uhr) sowie allgemeines wissenschaftliches Arbeiten angeboten. Ihre Pausen verbringt Lea in der mit Bistrotischen, Sofas und Sesseln angenehm farbenfroh eingerichteten Lounge über dem Torbogen, wo sie ganz offiziell essen und trinken darf.
Ihr Laptop bleibt derweil gut gesichert zurück. Freundin Sybille hat heute den kleinen Max dabei und arbeitet im eigens eingerichteten Lernraum samt Wickeltisch und Spielfläche für Akademiker mit Nachwuchs. Ein paar Tage noch, dann hat Lea die stressigste Lernphase gemeistert und genügend Muße, um sich nach ihren Wissenstor-Sitzungen mit den in der BLB gehaltenen Vorträgen von Kulturjournalistin Sigrid Löffler („Goethe und das Geld“, Mi, 18.4., 19.30 Uhr) und Manfred Mack („Polen und Deutsche“, Do, 19.4., 19 Uhr) wieder auf Nicht-Lehrveranstaltungen einzustimmen. -pat
Badische Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15, Karlsruhe, Mo-Fr 9-21 Uhr, Sa 10-20 Uhr
www.wissenstor.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben