Wladimir Kaminer, Natalie Friedrich & Mario Giordano
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.09.2022
Ende September locken drei Lesungen nach Ettlingen.
Erfolgsautor und Publikumsmagnet Wladimir Kaminer geht mit seinen Geschichten aus „Die Wellenreiter“ und „Deutschland raucht auf dem Balkon“ auf Tour, entstanden während der Pandemie. Sein großes Thema ist und bleibt die Tragödie des Lebens. Kaminer holt das Publikum mit Charakterporträts, Charme und intelligentem Humor ab, schweift ab, improvisiert, kurz: Er macht aus jeder Lesung etwas Besonderes (Sa, 24.9., 20 Uhr, Stadthalle Ettlingen).
Dies ist auch die Lesung und Buchpräsentation „Wenn Erdbeerjoghurt auf Asphalt trifft – Über Irrtümer und ihre Geschichten“ der 2000 geborenen Autorin und Poetry-Slammerin Natalie Friedrich aus Malsch. Sie wurde 2021 beauftragt, begleitend zu den 38. „Ba-Wü-Literaturtagen“ Geschichten aus Ettlingen zu erzählen. Entstanden sind 17 Kurzgeschichten (Lindemanns Bibliothek), „in denen sie konturenscharfe Charaktere zeichnet, die sowohl komplett fiktive wie realitätsnahe Menschen lebendig werden lassen“, freut sich der Initiator, OB Arnold (Mi, 28.9., 18 Uhr, Stadtbibliothek Ettlingen, Eintritt frei).
Tags drauf gastiert an gleicher Stelle Mario Giordano mit einer Lesung aus „Terra Sicilia“. Die Wurzeln des Bestsellerautors liegen in Sizilien, der Roman – ein fesselndes Familienepos – basiert auf der Geschichte seiner Familie und spannt einen Bogen zwischen Sizilien und München, erzählt von süßen Mandarinen und bayerischem Schnee (Do, 29.9., 20 Uhr, Stadtbibliothek Ettlingen). -rowa
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Klima, Krisen, Utopien: Schwarzer Regen
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.07.2025
Die Reihe wird am 30.7. in der Kinemathek fortgesetzt, das Thema ist „80 Jahre Atomzeitalter – und wie weiter?“.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Schwarzer Regen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben