World Human Forum 2020 & SFS-Resonanzraum
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.05.2020
Am 24.5. ging das vom Festspielzentrum Ludwigsburg aus als digitale interaktive Konferenz veranstaltete „World Human Forum“ zu Ende.
500 aktive Teilnehmer in aller Welt waren am Wochenende vom 22. bis 24.5. an der Veranstaltung beteiligt. Das „World Human Forum“ sollte als Zukunftskonferenz erstmals außerhalb seines Gründungsortes Delphi als Kooperation mit den „Ludwigsburger Schlossfestspielen“ stattfinden und wurde aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig in eine digitale Konferenz transformiert. Es wurde 2016 in Delphi, Griechenland als humanistische Antwort auf das „World Economic Forum“ in Davos und das „World Social Forum“ in Porto Alegre gegründet. Die gemeinnützige und unabhängige globale Initiative arbeitet u.a. mit den Vereinten Nationen und ihren Organisationen zusammen und entwickelt für das Europäische Kulturzentrum Delphi eine neue Rolle am Standort des Weltkulturerbes.
Die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ haben auf ihrer Website einen „Resonanzraum“ eingerichtet – einen Blog, um nach der Absage der ursprünglichen Festivalformate die neue Programmatik, die ins Digitale übertragenen Projekte und die „Welt Bürger Innen“ vorzustellen und während der Corona-Krise mit den Festsspiel-Gästen im Austausch zu bleiben.
Der ursprünglich im Festivalzentrum im Schlossinnenhof geplante „Resonanzraum“ sollte mit „Welt Bürger Innen“, eröffnet werden. Dort sollten die drei Fragen „Wo stehst du? Wohin gehst du? Was bewegt dich?“ wie auch die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Mittelpunkt stehen, universelle und persönliche Fragen reflektiert und miteinander verknüpft werden und so ein Gegenwarts- und Zukunftsdialog entstehen. Dem Ludwigsburger „Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit“ liegt ein Konzept zu Grunde, das besondere Räume für die Reflexion des Zeitgeistes in den Künsten und vor allem für soziale Interaktion entstehen lassen soll – was sich in Zeiten physischer Distanz jedoch nicht in der geplanten Form umsetzen lässt.
In den kommenden Wochen werden daher mit dem „Resonanzraum“ umfangreiche Möglichkeiten für Begegnungen im digitalen Raum genutzt. Hinzu kommen Interviews mit Künstlern zu ihren Arbeiten in Zeiten vor und während Corona, Hintergrundmaterial zu den Interviews sowie weiterführende Texte und vertiefende Informationen zu den Leitgedanken des Festivals. Weitere geplante Formate wie die „Pixelsinfonie“ am Do, 18.6. werden dort in ihrer Entstehung begleitet. Auch die Festspiel-Gäste und Resonanzraum-Besucher sind eingeladen, ihre Antworten auf die drei Fragen „Wir stehen. Was bewegt Dich gerade? Was kommt danach? Wohin gehen wir?“ zu formulieren und den „Schlossfestspielen“ zur Veröffentlichung zukommenzulassen. -ps/pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben