Zehn Jahre auf ZAK
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2012
Im Jahr 1989 mit drei Mitarbeitern gestartet, fusionierte das Institut für Angewandte Kulturwissenschaft 2002 mit dem Studium Generale zum Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft – kurz: ZAK.
Seither ist der Wachstumsprozess ungebrochen: Neue Arbeitsfelder wurden erschlossen, die Kompetenzen ausgebaut, stets unter dem Blickwinkel der Interdisziplinarität. Eine ungewöhnliche, weil nach allen (wissenschaftlichen) Seiten hin offene, zukunftsorientierte Institution, die oft einen guten „Riecher“ für kommende Fragestellungen hat, feiert sich selbst mit einem – wie immer besonderen – Festakt mit Blick nach vorn (Fr, 30.11., 17 Uhr).
Als Festrednerin spricht die Schwester Barack Obamas, die kenianische Soziologin Dr. Auma Obama, über die afrikanische Perspektive von Flucht und Migration. Der Blickwinkel von Kunst und Kultur auf die diskutierten Themen hat am ZAK Tradition. Fast schon selbstverständlich ist daher auch die Beteiligung des Staatstheaters mit dem Gastspiel der Göttinger Gruppe Boat People Projekt, die sich in ihrem neuen Stück „Rosenwinkel“ mit dem Migrationsthema aus Sicht der Roma auseinandersetzt (30.11., 21 Uhr).
Beim öffentlichen Wissenschaftsforum geht es auf bewährte Weise wieder interdisziplinär und international zu: Über die mediale Dimension von Flucht und Migration debattieren u.a. der WDR-Integrationsbeauftragte Gualtiero Zambonini, der ägyptische Regisseur Omar Shoeb und die im britischen Exil lebende irakische Medienwissenschaftlerin Mina Al-Lami (Sa, 1.12., 9.30-16 Uhr). –ChG
Festakt: Fr, 30.11., 17 Uhr, Audimax des KIT, Eintritt frei; Rosenwinkel: 30.11., 21 Uhr, Studio des Badischen Staatstheaters, 13 Euro / erm. 7 Euro; Wissenschaftsforum: Sa, 1.12., 9.30-16 Uhr, IHK Karlsruhe, Eintritt frei
www.zak.kit.edu
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben