Zehn Jahre auf ZAK
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2012
Im Jahr 1989 mit drei Mitarbeitern gestartet, fusionierte das Institut für Angewandte Kulturwissenschaft 2002 mit dem Studium Generale zum Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft – kurz: ZAK.
Seither ist der Wachstumsprozess ungebrochen: Neue Arbeitsfelder wurden erschlossen, die Kompetenzen ausgebaut, stets unter dem Blickwinkel der Interdisziplinarität. Eine ungewöhnliche, weil nach allen (wissenschaftlichen) Seiten hin offene, zukunftsorientierte Institution, die oft einen guten „Riecher“ für kommende Fragestellungen hat, feiert sich selbst mit einem – wie immer besonderen – Festakt mit Blick nach vorn (Fr, 30.11., 17 Uhr).
Als Festrednerin spricht die Schwester Barack Obamas, die kenianische Soziologin Dr. Auma Obama, über die afrikanische Perspektive von Flucht und Migration. Der Blickwinkel von Kunst und Kultur auf die diskutierten Themen hat am ZAK Tradition. Fast schon selbstverständlich ist daher auch die Beteiligung des Staatstheaters mit dem Gastspiel der Göttinger Gruppe Boat People Projekt, die sich in ihrem neuen Stück „Rosenwinkel“ mit dem Migrationsthema aus Sicht der Roma auseinandersetzt (30.11., 21 Uhr).
Beim öffentlichen Wissenschaftsforum geht es auf bewährte Weise wieder interdisziplinär und international zu: Über die mediale Dimension von Flucht und Migration debattieren u.a. der WDR-Integrationsbeauftragte Gualtiero Zambonini, der ägyptische Regisseur Omar Shoeb und die im britischen Exil lebende irakische Medienwissenschaftlerin Mina Al-Lami (Sa, 1.12., 9.30-16 Uhr). –ChG
Festakt: Fr, 30.11., 17 Uhr, Audimax des KIT, Eintritt frei; Rosenwinkel: 30.11., 21 Uhr, Studio des Badischen Staatstheaters, 13 Euro / erm. 7 Euro; Wissenschaftsforum: Sa, 1.12., 9.30-16 Uhr, IHK Karlsruhe, Eintritt frei
www.zak.kit.edu
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben