Zum 151. Geburtstag Gustav Landauers
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2021
Die zum 150. Geburtstag am 7.4.2020 geplante Veranstaltung musste wegen des ersten Corona-Lockdowns verschoben werden.
Mit einer partizipativen Onlinelesung aus Texten von und über Gustav Landauer lädt die Gustav Landauer Initiative Berlin nun zu einer Annäherung an Leben und Werk des 1870 geborenen jüdischen Autors, Publizisten und libertären Sozialisten.
Den musikalischen Rahmen der Lesung unter dem Titel „... um die Revolutionierung der Geister ist es uns vor allem zu tun.“ bildet die Solosonate für Violoncello, Op. 8 von Zoltán Kodály, einem Zeitgenossen Landauers, gespielt von Felix Thiemann. Die Veranstaltung findet als Videokonferenz auf einer „Big Blue Button“-Plattform in Kooperation mit dem Café Noir in Karlsruhe statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, das verbindliche Anmeldeformular steht auf der GLI-Website. Es wird gebeten, anzugeben, ob man sich aktiv an der Lesung beteiligen möchte; das Manuskript wird zugeschickt. -ps/pat
Sa, 10.4., 20-22 Uhr
gustav-landauer.org/geburtstag
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben