Zur Geschichte & Gegenwart des Antiziganismus
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.05.2025

In diesem Vortrag widmet sich Dr. Sarah Kleinmann von der Forschungsstelle Antiziganismus am Historischen Seminar der Universität Heidelberg im Rahmen des Geschichtslabors „Wo fängt Unrecht an?“ (bis 31.5.) der Frage nach Zusammenhängen zwischen Vergangenheit und Gegenwart am Beispiel des Antiziganismus.
Ausgehend von der momentan unter Kleinmanns Mitarbeit an der Uni Heidelberg erarbeiteten „Enzyklopädie des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma in Europa“ wird die nationalsozialistische Verfolgung und Ermordung von1933 bis ’45 nachgezeichnet. Dabei geht es insbesondere um ihre ideologischen Hintergründe – den Antiziganismus, wie er vor 1933 bereits existierte, und seine Radikalisierung durch Wissenschaft und Behörden während der NS-Herrschaft.
Anschließend wird beleuchtet, wie sich Antiziganismus nach 1945 zeigte und wie gesellschaftlich und staatlich mit dem Völkermord an Sinti und Roma umgegangen wurde. Weiterhin wird skizziert, welche Auswirkungen Antiziganismus bis in die Gegenwart hat – und wie ihm begegnet werden kann. -pat
Mi, 7.5., 19 Uhr, Stadtbibliothek-Lesecafé, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtComicwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Eine Woche kann man in der Stadtbibliothek vom 10. bis 17.5. bei allerlei Veranstaltungen und Kreativworkshops in die Welt der Comics, Mangas und Graphic Novels eintauchen.
Weiterlesen … ComicwocheTag 05
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.05.2025
Zum 13. Mal in Folge macht der STJA auf den „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ aufmerksam.
Weiterlesen … Tag 05Zur Geschichte & Gegenwart des Antiziganismus
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.05.2025
In diesem Vortrag widmet sich Dr. Sarah Kleinmann von der Forschungsstelle Antiziganismus am Historischen Seminar der Universität Heidelberg im Rahmen des Geschichtslabors „Wo fängt Unrecht an?“ (bis 31.5.) der Frage nach Zusammenhängen zwischen Vergangenheit und Gegenwart am Beispiel des Antiziganismus.
Weiterlesen … Zur Geschichte & Gegenwart des AntiziganismusEffekte: Bildung braucht Freiheit!
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.05.2025
Wer kritisch und selbstbestimmt durchs Leben gehen möchte, braucht Bildungsräume, die Lernenden und Lehrenden Freiheiten gewähren.
Weiterlesen … Effekte: Bildung braucht Freiheit!Learntec & New Work Evolution 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.05.2025
Wie Personalisierung und Gamification die Effektivität von Corporate Learning steigern können, ist eines der großen Themen auf Europas bedeutendster Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf.
Weiterlesen … Learntec & New Work Evolution 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben