10. Tempel-Tanzfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.11.2010
Das Tanzfestival im Kulturzentrum Tempel zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Tanzplattformen im Südwesten.
Zum Jubiläum erweitert sich das Festival zusätzliich durch interessante Kooperationen mit dem ZKM und der Kinemathek.
Auftakt in der Scenario-Halle
„Flashback“, Gewinner des Kölner Tanzpreises 2006 und 2009, erzählt von Beziehungen, Verlust und Andersartigkeit. Literatur, Tanz, Videokunst und Beleuchtung gehen dabei eine wertvolle Symbiose ein. Es sei die bisher reifste Produktion von movingtheatre, so die Kritik, mit „verblüffend klaren Bildern“ und „zahlreichen emotionalen Zwischentönen“ (Mi, 10.11., 20.30 Uhr).
Ohne die „Lange Nacht der kurzen Stücke“, bei der sich die regionale Tanzszene vorstellt, wäre das Festival kaum denkbar. Außer dem festgesteckten zeitlichen Rahmen (10-15 Minuten) gibt es kaum Limitierungen. Modern Dance, klassisches Ballett, Crossover-Projekte, Flamenco, Stepptanz… hier ist für jeden etwas dabei, weshalb die Nachfrage nach Karten groß ist (Fr, 12.11. + Sa, 13.11., 20 Uhr). Ebenfalls ein Fixpunkt im Programm ist die Gala mit den Preisträgern des 14. Internationalen Solo-Tanztheater-Festivals Stuttgart unter der Leitung von Marcelo Santos (Mo, 15.11., 20.30 Uhr).
Kinder- und Jugendstücke
„Zauberei“ von Mouvoir bietet einerseits den „Oh, wie herzig“-Faktor, andererseits ein komplexes Thema (Klimawandel), das kindgerecht für Zuschauer ab fünf Jahren aufbereitet ist. Inhalt: Der Planet hustet und hat hohes Fieber, Hilfe muss her. Doch das Huhn, aus dessen Zauberei er einst geschlüpft war, gähnt nur müde. Es gilt, das Interesse zu wecken, damit das Federvieh endlich in die Pötte kommt und sich alles zum Besseren wendet.
Das für den Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2010 nominierte Stück von Stephanie Thiersch, das mit fantasievollen Kostümen, Animationen von Timothée Ingen-Housz und einem buchstäblich bunten Treiben auf der Bühne besticht, ist laut Presse „ebenso spielerisch wie ästhetisch anspruchsvoll“ (So, 14.11., 17 Uhr). Von Jugendlichen für Jugendliche gemacht ist „Merry-go-round“, das im Rahmen eines Stadtteilsanierungsprojekts an Mühlburger Schulen ausgearbeitet wurde und sich mit individueller Choreografie jeglichem Schubladendenken entziehen will (So, 28.11., 17 Uhr).
Kooperation mit ZKM und Kinemathek
Terminlich in der goldenen Mitte angesiedelt geht’s außer Haus. Erstmals ist das Tanzfestival im ZKM Medientheater zu Gast, das durch die räumlichen wie technischen Kapazitäten den optimalen Inszenierungsraum für vier der Stücke bietet. So gibt sich Johannes Wieland gleich zweimal die Ehre, dessen Produktion „Newyou“ definitiv das Highlight des Tanzfestivals 2009 war.
Nun ist der ehemalige Solist der Berliner Staatsoper und jetzige Tanzdirektor am Staatstheater Kassel mit „Roadkill“ (Fr, 19.11., 20.30 Uhr) und „Progressive Coma“ (Sa, 20.11., 20.30 Uhr), die erneut mit Mitteln unterschiedlichster Künste die menschliche Psyche ausloten. Die Verbindung der Ausdrucksformen sucht auch der Niederländer David Middendorp, dessen Collage aus Tanz, Computeranimation und Live-Musik ein modernes Märchen für Erwachsene ist.
Sein Stück „Maanschaduw“ erfordert nicht nur Einsicht, sondern auch Draufsicht – eine reizvolle Erweiterung der Dimensionen (Mi, 17.11., 20.30 Uhr).
Im generationsübergreifenden Tanzprojekt „ZeitspannenD“ von Nadja Raszewski haben Damen und Herren bis 81 (!) Jahre mit Jugendlichen und Profitänzern eine Choreografie rund ums Lebensgefühl älterer Menschen ausgearbeitet. Auf die erfolgreiche Premiere beim „Tanz! Heilbronn“-Festival 2010 folgt nun das Gastspiel im ZKM (So, 21.11., 19.30 Uhr).
Thematisch passend sind die Filme, die in der Kinemathek – die zweite neue Kooperation – gezeigt werden: „Tanzträume. Jugendliche tanzen Kontakthof von Pina Bausch“, das sich mit der letzten Inszenierung des Stücks durch die unvergessliche Tänzerin/Choreografin sowie das Hineinwachsen junger Menschen in die Ausdrucksform befasst (So, 14.11. + Di, 16.11., 19 Uhr; Mi, 17.11., 21.15 Uhr), und „Damen und Herren ab 65“, der über das Suchen und Finden eben jener für eine Neuinterpretation von „Kontakthof“ sowie die ungewöhnlichen wie nachhaltigen Proben berichtet (Do, 25.11. + Sa, 27.11., 19 Uhr; Di, 30.11., 21.15 Uhr).
Zwei der besten zum Finale
Der Abschluss bringt mit Concha Jaréno eine mehrfach ausgezeichnete Flamenco-Tänzerin in die Scenario-Halle. Ihre erste eigene Produktion, „Algo“, konnte schon auf dem Festival de Jerez 2009 mit einem Mix aus Anmut, Leidenschaft, technischer Finesse und moderner Umsetzung punkten. Tipp: vorab das ausdrucksstarke Promo-Video auf YouTube anschauen (Di, 23.11., 20.30 Uhr). Iris Tenge gehört zu den interessantesten Choreografinnen Baden-Württembergs, arbeitete u.a. mit John Neumeier und William Forsythe zusammen.
„My Road Movies“, mit bestechenden Originalkompositionen und Filmen von Ferdinand Försch verwoben, zeigt die enge Verwandtschaft von Reisen und Tanz auf. Immer in Bewegung sieht man die Welt mit neuen Augen, zieht aus Begegnungen Inspiration und Kraft. Es entstehen laut Teng „neue Facetten von Menschsein“ (Fr, 26.11., 20.30 Uhr). -er
Nachricht 8139 von 10357
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Doppelpass on Tour
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.01.2025
Die Erfolgsshow zur Kultsendung geht in die vierte Spielzeit.
Weiterlesen … Doppelpass on TourEva Eiselt
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.01.2025
Die amtierende Trägerin des „Deutschen Kabarettpreises“ fragt in ihrem brandneuen Programm: „Jetzt oder Sie“?
Weiterlesen … Eva EiseltGregor Stäheli, Larissa Leaves & Sven Garrecht
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.01.2025
In der Reihe „Jung & intensiv“ präsentiert der bekannte Poetry-Slammer Stefan Unser eine wilde Mischung junger Künstler – gerne mit dem Fokus auf Text.
Weiterlesen … Gregor Stäheli, Larissa Leaves & Sven GarrechtDie Herrenkapelle
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.01.2025
Reiner Möhringer (Gesang/Klarinette/Saxofon/Geige) und Uli Kofler als langjähriger Konzert- und TV-Pianist von Johannes Heesters nehmen sich „Die wilden 20er – Gestern und Heute“ vor.
Weiterlesen … Die HerrenkapellePhèdre
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.01.2025
Zuerst von Euripides erzählt und durch Racine zum französischen Klassiker erhoben, ist diese alte Geschichte immer noch gefragter Theaterstoff: Königin Phèdre verzehrt sich nach ihrem Stiefsohn Hippolyte.
Weiterlesen … PhèdreUlan & Bator
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.01.2025
Nach ihrem Programm „Zukunst“ (Deutscher Kabarettpreis 2022) der nächste Wurf der zwei intellektuellen Clowns des deutschen Kabaretts.
Weiterlesen … Ulan & Bator20 Jahre Remy-Mahler-Orgel
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.01.2025
Einen kleinen, aber feinen Reigen an Konzerten hat KMD Raiser für das 20. Jubiläum der zweiten Orgel der Ev. Stadtkirche kompiliert.
Weiterlesen … 20 Jahre Remy-Mahler-OrgelGiora Feidman
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.01.2025
Einfach nur bewundernswert, dieser großartige Musiker und unermüdliche Friedensmahner.
Weiterlesen … Giora FeidmanDr. Mark Benecke
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.01.2025
Dank Dr. Tod weiß auch der interessierte Laie, was High-velocity Impact Blood Spatter sind und wie mit Luminol unsichtbare Blutspuren an Tatorten zum Leuchten gebracht werden.
Weiterlesen … Dr. Mark Benecke
Einen Kommentar schreiben