10. Zeitgenuss-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2023
Das Festival für Musik unserer Zeit.
Im Fokus des 2013 von der Stadt und der Hochschule für Musik begründeten Festivals steht die Musik des 20. und 21. Jh. Die zehnte Festivaledition wird vom Aleph Gitarrenquartett kuratiert, das 2023 selbst sein 30-jähriges Bestehen feiert. So sind im Jubiläumskonzert auch ganz besondere „Miniaturen für Aleph“– quasi musikalische Geburtstagsgrüße – zu hören, die gleichsam den schöpferischen Nukleus aller Konzerte des Festivals bilden.
Viele Werke entstanden am ZKM, mit dessen Hertz-Labor verbindet das Ensemble schon seit 2007 eine enge Kooperation. Andrés Hernández Alba und Wolfgang Sehringer gründeten das Aleph Gitarrenquartett bereits während des Studiums, 2009 kam Tillmann Reinbeck dazu, 2011 Christian Wernicke. In intensivem Austausch mit KomponistInnen, Toningenieuren und Akustikern arbeiten sie daran, die musikalische Sprache und die Spieltechniken des 20. und 21. Jh. voranzubringen. Bislang wurden über 65 Werke zeitgenössischer Komponisten uraufgeführt.
Für die Konzerte wurden hochkarätige Musiker und Ensembles eingeladen, die sich wie Aleph mit voller Hingabe der Kammermusik widmen: Die Sopranistin Daisy Press aus New York City, Pony Says aus Stuttgart und das Hamburger Trio Catch. In Karlsruhe beheimatet sind das Duo Lab 51 mit Sängerin Johanna Vargas und der Pianistin Magdalena Cerezo Falces, der Coro Piccolo mit Dirigent Raiser, das dem „Zeitgenuss-Festival“ stets verbundene Ensemble Tema, das Ensemble für Neue Musik der HfM und die von Ulrich Wagner dirigierte Badische Staatskapelle.
Neben dem ZKM gastiert das Festival in der Hochschule für Musik, der Ev. Stadtkirche, dem Studio des Staatstheaters und dem neuen Jazzclub. -rw
Do, 12.10., 19.30 Uhr: Jubiläumskonzert 30 Jahre Aleph Gitarrenquartett, Uraufführungen, HfM · Fr, 13.10., 19 Uhr: Coro Piccolo, Ensemble Tema, Ev. Stadtkirche · Fr, 13.10., 21 Uhr: Nachtklänge, Mitglieder der Bad. Staatskapelle, Leitung Ulrich Wagner, Bad. Staatstheater, Studio · Sa, 14.10., 14.30 Uhr: StudentInnen der HfM, Klangregie Sebastian Schottke, ZKM-Kubus · Sa, 14.10., 19 Uhr: Pony Says, HfM, Rihm-Forum · Sa, 14.10., 22 Uhr: Lab 51, Jazzclub · So, 15.10., 11 Uhr: Trio Catch ZKM-Kubus · So, 15.10., 15.30 Uhr: Ensemble für Neue Musik, Leitung Manuel Nawri, Studenten der HfM, ZKM-Kubus · So, 15.10., 19 Uhr: Lab 51, ZKM-Kubus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben