10. Zeitgenuss-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2023
Das Festival für Musik unserer Zeit.
Im Fokus des 2013 von der Stadt und der Hochschule für Musik begründeten Festivals steht die Musik des 20. und 21. Jh. Die zehnte Festivaledition wird vom Aleph Gitarrenquartett kuratiert, das 2023 selbst sein 30-jähriges Bestehen feiert. So sind im Jubiläumskonzert auch ganz besondere „Miniaturen für Aleph“– quasi musikalische Geburtstagsgrüße – zu hören, die gleichsam den schöpferischen Nukleus aller Konzerte des Festivals bilden.
Viele Werke entstanden am ZKM, mit dessen Hertz-Labor verbindet das Ensemble schon seit 2007 eine enge Kooperation. Andrés Hernández Alba und Wolfgang Sehringer gründeten das Aleph Gitarrenquartett bereits während des Studiums, 2009 kam Tillmann Reinbeck dazu, 2011 Christian Wernicke. In intensivem Austausch mit KomponistInnen, Toningenieuren und Akustikern arbeiten sie daran, die musikalische Sprache und die Spieltechniken des 20. und 21. Jh. voranzubringen. Bislang wurden über 65 Werke zeitgenössischer Komponisten uraufgeführt.
Für die Konzerte wurden hochkarätige Musiker und Ensembles eingeladen, die sich wie Aleph mit voller Hingabe der Kammermusik widmen: Die Sopranistin Daisy Press aus New York City, Pony Says aus Stuttgart und das Hamburger Trio Catch. In Karlsruhe beheimatet sind das Duo Lab 51 mit Sängerin Johanna Vargas und der Pianistin Magdalena Cerezo Falces, der Coro Piccolo mit Dirigent Raiser, das dem „Zeitgenuss-Festival“ stets verbundene Ensemble Tema, das Ensemble für Neue Musik der HfM und die von Ulrich Wagner dirigierte Badische Staatskapelle.
Neben dem ZKM gastiert das Festival in der Hochschule für Musik, der Ev. Stadtkirche, dem Studio des Staatstheaters und dem neuen Jazzclub. -rw
Do, 12.10., 19.30 Uhr: Jubiläumskonzert 30 Jahre Aleph Gitarrenquartett, Uraufführungen, HfM · Fr, 13.10., 19 Uhr: Coro Piccolo, Ensemble Tema, Ev. Stadtkirche · Fr, 13.10., 21 Uhr: Nachtklänge, Mitglieder der Bad. Staatskapelle, Leitung Ulrich Wagner, Bad. Staatstheater, Studio · Sa, 14.10., 14.30 Uhr: StudentInnen der HfM, Klangregie Sebastian Schottke, ZKM-Kubus · Sa, 14.10., 19 Uhr: Pony Says, HfM, Rihm-Forum · Sa, 14.10., 22 Uhr: Lab 51, Jazzclub · So, 15.10., 11 Uhr: Trio Catch ZKM-Kubus · So, 15.10., 15.30 Uhr: Ensemble für Neue Musik, Leitung Manuel Nawri, Studenten der HfM, ZKM-Kubus · So, 15.10., 19 Uhr: Lab 51, ZKM-Kubus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-DrehorglerShowings der Theaterlabore
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Zwei Tage lang gibt’s in enger Taktung Einblicke in die Theaterlabore des Staatstheaters mit Aufführungen in der Insel.
Weiterlesen … Showings der TheaterlaboreKlosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Mit einem außergewöhnlichen Wandelkonzert starten die „Klosterkonzerte“ in den Juli.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben