10. Zeitgenuss-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2023
Das Festival für Musik unserer Zeit.
Im Fokus des 2013 von der Stadt und der Hochschule für Musik begründeten Festivals steht die Musik des 20. und 21. Jh. Die zehnte Festivaledition wird vom Aleph Gitarrenquartett kuratiert, das 2023 selbst sein 30-jähriges Bestehen feiert. So sind im Jubiläumskonzert auch ganz besondere „Miniaturen für Aleph“– quasi musikalische Geburtstagsgrüße – zu hören, die gleichsam den schöpferischen Nukleus aller Konzerte des Festivals bilden.
Viele Werke entstanden am ZKM, mit dessen Hertz-Labor verbindet das Ensemble schon seit 2007 eine enge Kooperation. Andrés Hernández Alba und Wolfgang Sehringer gründeten das Aleph Gitarrenquartett bereits während des Studiums, 2009 kam Tillmann Reinbeck dazu, 2011 Christian Wernicke. In intensivem Austausch mit KomponistInnen, Toningenieuren und Akustikern arbeiten sie daran, die musikalische Sprache und die Spieltechniken des 20. und 21. Jh. voranzubringen. Bislang wurden über 65 Werke zeitgenössischer Komponisten uraufgeführt.
Für die Konzerte wurden hochkarätige Musiker und Ensembles eingeladen, die sich wie Aleph mit voller Hingabe der Kammermusik widmen: Die Sopranistin Daisy Press aus New York City, Pony Says aus Stuttgart und das Hamburger Trio Catch. In Karlsruhe beheimatet sind das Duo Lab 51 mit Sängerin Johanna Vargas und der Pianistin Magdalena Cerezo Falces, der Coro Piccolo mit Dirigent Raiser, das dem „Zeitgenuss-Festival“ stets verbundene Ensemble Tema, das Ensemble für Neue Musik der HfM und die von Ulrich Wagner dirigierte Badische Staatskapelle.
Neben dem ZKM gastiert das Festival in der Hochschule für Musik, der Ev. Stadtkirche, dem Studio des Staatstheaters und dem neuen Jazzclub. -rw
Do, 12.10., 19.30 Uhr: Jubiläumskonzert 30 Jahre Aleph Gitarrenquartett, Uraufführungen, HfM · Fr, 13.10., 19 Uhr: Coro Piccolo, Ensemble Tema, Ev. Stadtkirche · Fr, 13.10., 21 Uhr: Nachtklänge, Mitglieder der Bad. Staatskapelle, Leitung Ulrich Wagner, Bad. Staatstheater, Studio · Sa, 14.10., 14.30 Uhr: StudentInnen der HfM, Klangregie Sebastian Schottke, ZKM-Kubus · Sa, 14.10., 19 Uhr: Pony Says, HfM, Rihm-Forum · Sa, 14.10., 22 Uhr: Lab 51, Jazzclub · So, 15.10., 11 Uhr: Trio Catch ZKM-Kubus · So, 15.10., 15.30 Uhr: Ensemble für Neue Musik, Leitung Manuel Nawri, Studenten der HfM, ZKM-Kubus · So, 15.10., 19 Uhr: Lab 51, ZKM-Kubus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben