10. Zeitgenuss-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2023
Das Festival für Musik unserer Zeit.
Im Fokus des 2013 von der Stadt und der Hochschule für Musik begründeten Festivals steht die Musik des 20. und 21. Jh. Die zehnte Festivaledition wird vom Aleph Gitarrenquartett kuratiert, das 2023 selbst sein 30-jähriges Bestehen feiert. So sind im Jubiläumskonzert auch ganz besondere „Miniaturen für Aleph“– quasi musikalische Geburtstagsgrüße – zu hören, die gleichsam den schöpferischen Nukleus aller Konzerte des Festivals bilden.
Viele Werke entstanden am ZKM, mit dessen Hertz-Labor verbindet das Ensemble schon seit 2007 eine enge Kooperation. Andrés Hernández Alba und Wolfgang Sehringer gründeten das Aleph Gitarrenquartett bereits während des Studiums, 2009 kam Tillmann Reinbeck dazu, 2011 Christian Wernicke. In intensivem Austausch mit KomponistInnen, Toningenieuren und Akustikern arbeiten sie daran, die musikalische Sprache und die Spieltechniken des 20. und 21. Jh. voranzubringen. Bislang wurden über 65 Werke zeitgenössischer Komponisten uraufgeführt.
Für die Konzerte wurden hochkarätige Musiker und Ensembles eingeladen, die sich wie Aleph mit voller Hingabe der Kammermusik widmen: Die Sopranistin Daisy Press aus New York City, Pony Says aus Stuttgart und das Hamburger Trio Catch. In Karlsruhe beheimatet sind das Duo Lab 51 mit Sängerin Johanna Vargas und der Pianistin Magdalena Cerezo Falces, der Coro Piccolo mit Dirigent Raiser, das dem „Zeitgenuss-Festival“ stets verbundene Ensemble Tema, das Ensemble für Neue Musik der HfM und die von Ulrich Wagner dirigierte Badische Staatskapelle.
Neben dem ZKM gastiert das Festival in der Hochschule für Musik, der Ev. Stadtkirche, dem Studio des Staatstheaters und dem neuen Jazzclub. -rw
Do, 12.10., 19.30 Uhr: Jubiläumskonzert 30 Jahre Aleph Gitarrenquartett, Uraufführungen, HfM · Fr, 13.10., 19 Uhr: Coro Piccolo, Ensemble Tema, Ev. Stadtkirche · Fr, 13.10., 21 Uhr: Nachtklänge, Mitglieder der Bad. Staatskapelle, Leitung Ulrich Wagner, Bad. Staatstheater, Studio · Sa, 14.10., 14.30 Uhr: StudentInnen der HfM, Klangregie Sebastian Schottke, ZKM-Kubus · Sa, 14.10., 19 Uhr: Pony Says, HfM, Rihm-Forum · Sa, 14.10., 22 Uhr: Lab 51, Jazzclub · So, 15.10., 11 Uhr: Trio Catch ZKM-Kubus · So, 15.10., 15.30 Uhr: Ensemble für Neue Musik, Leitung Manuel Nawri, Studenten der HfM, ZKM-Kubus · So, 15.10., 19 Uhr: Lab 51, ZKM-Kubus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben