104. Theatersommer Ötigheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2010
Der Theatersommer auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim bietet in diesem Jahr drei Bühnenhighlights.
In Schillers „Jungfrau von Orléans“ wird die französische Nationalheldin Jeanne d’Arc (gespielt von Laura Kiehne, einziger Schauspielprofi im Ensemble) unter der Regie von Ronald Spiess das französische Heer zum Siege führen.
Natürlich inklusive Reiterei, Chor und Tanz und einem spektakulären Bühnenbild, das es in dieser Größe auch in Ötigheim noch nicht gegeben hat – sogar die Kathedrale von Reims wird in der Mitte der Bühne nachgebaut.
Erstmals seit 1985 steht wieder Shakespeares turbulente Beziehungskomödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ auf dem Spielplan. Und kleine Besucher können sich über Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ unter der Regie von Fritz Müller freuen. Die bezaubernde Geschichte um Freundschaft und Courage wurde nach dem Riesenerfolg im letzten Jahr nochmals in den Spielplan aufgenommen.
Drei Sondergastspiele runden das Programm ab: Am Mi, 11.8. 20 Uhr findet eine große „Phantom der Oper-Gala“ statt, am Mi, 18.8. geben Marshall & Alexander quasi ein Heimspiel, und Saisonabschluss ist am Mi, 1.9. mit einem Konzert von Sängerin Annette Postel und dem Salonorchester Schwanen. -rw/mag
Jungfrau von Orléans: So, 25.7., 17 Uhr, Sa, 31.7., 19.30 Uhr, So, 1.8. 17 Uhr, So, 8.8., 17 Uhr, So, 15.8., 14.30 Uhr, So, 22.8., 14. 30 Uhr, So, 29.8., 14.30 Uhr, Der Widerspenstigen Zähmung: Fr, 6.8., Sa, 7.8., Sa, 14.8., Sa, 21.8., Sa, 28.8., Ronja Räubertochter: Fr, 16.7., 18 Uhr, Sa, 17.7., So, 18.7. je 15 Uhr, die festlichen Konzerte am 23. und 24.7. sind ausverkauft. Am Tellplatzweg 2, Ötigheim, Karten unter Tel.: 07222/96 87 90
www.volksschauspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben