106. Theatersommer Ötigheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.06.2012
Deutschland größte Freilichtbühne steht vor ihrem 106. Theatersommer.
Erstmals in Ötigheim gespielt wird „Der Glöckner von Notre Dame“ (öffentliche Vorpremiere: Do, 14.6., 20 Uhr, Premiere: Sa, 16.6., 20 Uhr; auch 17./23./24./29./30.6./1./8.7.). Die Schauspielfassung von Regisseur Peter Lüdi nach dem Roman Victor Hugos entführt vor malerischer Kulisse ins mittelalterliche Paris, wo sich der entstellte Glöckner Quasimodo in die hübsche Zigeunerin Esmeralda verliebt.
Zuletzt 1988 in Ötigheim zu sehen, kehrt Johann Nestroys Komödie „Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt“ (Sa, 4.8., 20 Uhr) über die von Glücks- und Liebesfee auf die Probe gestellten Tischler Leim, Schuster Knieriem und Schneider Zwirn in der Inszenierung von Hannes Beckert zurück auf die Naturbühne. Für die Kinder geht’s wie im vergangenen Theatersommer mit Frank Landuas Musical „Peter Pan – liebt die Gefahr und singt noch dabei“ (Fr, 6.7., 18 Uhr; 7./14./15.7.) nach Nimmerland.
Die traditionellen „Festlichen Konzerte“ (Fr+Sa, 20.+21.7., 20 Uhr, So, 22.7., 19 Uhr) stehen zum landesgeschichtlichen Jubiläum unter dem Motto „900 Jahre Baden – 60 Jahre Baden-Württemberg“. Dazu kommen zahlreiche Gastspiele: Vor Schlager-Star Howard Carpendale (Mi, 15.8., 20 Uhr) und dem Pop-Duo Marshall & Alexander (Di/Mi, 21./22.8., 20 Uhr) steht „die größte Band der Welt“ auf der Freilichtbühne: 120 Musiker der Freiburger Chöre und Orchester übernehmen bei der „Rock Symphony Night“ (Mi, 8.8., 20 Uhr) die Rolle von E-Gitarre und Synthesizer, wenn Orso Welthits von Queen, Deep Purple und Metallica in ungewöhnlichen Arrangements interpretiert. Zum dritten Mal Station in Ötigheim macht die Revue „Abba – The Music Show“ (Di, 14.8., 20 Uhr), in der neben Tänzern und Solisten auch Bandmitglieder von einst die Plateauschuhe schnüren. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben