106. Theatersommer Ötigheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.06.2012
Deutschland größte Freilichtbühne steht vor ihrem 106. Theatersommer.
Erstmals in Ötigheim gespielt wird „Der Glöckner von Notre Dame“ (öffentliche Vorpremiere: Do, 14.6., 20 Uhr, Premiere: Sa, 16.6., 20 Uhr; auch 17./23./24./29./30.6./1./8.7.). Die Schauspielfassung von Regisseur Peter Lüdi nach dem Roman Victor Hugos entführt vor malerischer Kulisse ins mittelalterliche Paris, wo sich der entstellte Glöckner Quasimodo in die hübsche Zigeunerin Esmeralda verliebt.
Zuletzt 1988 in Ötigheim zu sehen, kehrt Johann Nestroys Komödie „Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt“ (Sa, 4.8., 20 Uhr) über die von Glücks- und Liebesfee auf die Probe gestellten Tischler Leim, Schuster Knieriem und Schneider Zwirn in der Inszenierung von Hannes Beckert zurück auf die Naturbühne. Für die Kinder geht’s wie im vergangenen Theatersommer mit Frank Landuas Musical „Peter Pan – liebt die Gefahr und singt noch dabei“ (Fr, 6.7., 18 Uhr; 7./14./15.7.) nach Nimmerland.
Die traditionellen „Festlichen Konzerte“ (Fr+Sa, 20.+21.7., 20 Uhr, So, 22.7., 19 Uhr) stehen zum landesgeschichtlichen Jubiläum unter dem Motto „900 Jahre Baden – 60 Jahre Baden-Württemberg“. Dazu kommen zahlreiche Gastspiele: Vor Schlager-Star Howard Carpendale (Mi, 15.8., 20 Uhr) und dem Pop-Duo Marshall & Alexander (Di/Mi, 21./22.8., 20 Uhr) steht „die größte Band der Welt“ auf der Freilichtbühne: 120 Musiker der Freiburger Chöre und Orchester übernehmen bei der „Rock Symphony Night“ (Mi, 8.8., 20 Uhr) die Rolle von E-Gitarre und Synthesizer, wenn Orso Welthits von Queen, Deep Purple und Metallica in ungewöhnlichen Arrangements interpretiert. Zum dritten Mal Station in Ötigheim macht die Revue „Abba – The Music Show“ (Di, 14.8., 20 Uhr), in der neben Tänzern und Solisten auch Bandmitglieder von einst die Plateauschuhe schnüren. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben