11. Tempel-Tanzfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2011
Wenn das „Tanzfestival“ von Kulturzentrum Tempel und Tanztribüne bittet, wagen sich im elften Jahr längst auch internationale Gruppen nach Karlsruhe.
Eröffnen wird die Compañía Otradanza aus Spanien mit „De.Dos“ (Mi, 9.11., 20.30 Uhr, Scenario Halle). Ebenso viel beachtet: die Schweizer Compagnie Linga, die „No.thing“ (Fr, 25.11., 20.30 Uhr, Scenario Halle) als Deutschlandpremiere präsentiert.
Adrien M, Neuentdeckung aus Frankreich, verbinden bei „Cinématique“ (Mi, 16.11., 20.30 Uhr, ZKM-Medientheater) Zirkus, Theater, Tanz und Videokunst, und der Japaner Hiroaki Umeda (Fr, 18.11., 20.30 Uhr, ZKM-Medientheater) lotet in „While Going To A Condition“ und mit seiner Installation „Holistic Strata“ die Genregrenzen des Tanzens aus.
Den Kinderbuch-Klassiker „Emil und die Detektive“ (So, 13.11., 17 Uhr, Scenario Halle) hat der brasilianische Choreograf Carlos Cortizo zu einem temporeich-verspielten Tanzstück für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene umgemodelt, und das Theater Pforzheim spielt Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“ (So, 20.11., 20.30 Uhr, ZKM-Medientheater) in Form des Tanzstücks von James Sutherland und Robert Eikmeyer.
Ausgehend von Federico Garcia Lorcas Gedicht schickt Catarina Mora Flamenca mit „A las 5 de la tarde“ (Sa, 26.11., 20.30 Uhr, Scenario Halle) den Stier in die Arena. Bei der „Langen Nacht der kurzen Stücke“ (Fr+Sa, 11.+12.11., 20 Uhr, Scenario Halle) stellt sich die regionale Tanzszene von Ludwigs- bis Freiburg in zehnminütigen Stückchen vor, und abschließend treffen sich die Finalisten des 15. „Internationalen Stuttgarter Solo-Tanz-Theater-Festivals“ (So, 27.11., 21 Uhr, Scenario Halle).
Die kooperierende Kinemathek zeigt zum Tempel-Tanz „Garten der Lüste“, die Dokumentation über „Die Choreographin Sasha Waltz“ sowie ihre Regiearbeit „Allee der Kosmonauten“ im Studio 3. Neu ist dieses Jahr der Tanzpreis; wer die Majolika-Figur erhält, bestimmt eine Jury, in der mit Yoreme Waltz auch die Dramaturgin und Schwester der aus Karlsruhe stammenden Berliner Vortänzerin sitzt. -pat
9.-27.11., Kulturzentrum Tempel/ZKM/Kinemathek, Karlsruhe - präsentiert von INKA
www.kulturzentrum-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus GlasSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … Ballettgala„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“20 Jahre Physikerchor
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Der Physikerchor (Leitung: Benjamin Förster) singt Schwedisch, Italienisch, Latein, Englisch, Persisch und sogar auch auf Deutsch und das alles a cappella.
Weiterlesen … 20 Jahre PhysikerchorHfM-Schulmusik-Orchester
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Studenten der Musikpädagogik präsentieren ein interaktives Familienkonzert mit Werken von Gershwin, Mozart und Edward Elgar.
Weiterlesen … HfM-Schulmusik-OrchesterKIT Kammerorchester – „Psycho-Suite“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2025
„Terror“ antwortete der Komponist Bernard Herrmann einmal auf die Frage, was er mit seiner Musik zum Film „Psycho“ habe ausdrücken wollen.
Weiterlesen … KIT Kammerorchester – „Psycho-Suite“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben