11. Tempel-Tanzfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2011
Wenn das „Tanzfestival“ von Kulturzentrum Tempel und Tanztribüne bittet, wagen sich im elften Jahr längst auch internationale Gruppen nach Karlsruhe.
Eröffnen wird die Compañía Otradanza aus Spanien mit „De.Dos“ (Mi, 9.11., 20.30 Uhr, Scenario Halle). Ebenso viel beachtet: die Schweizer Compagnie Linga, die „No.thing“ (Fr, 25.11., 20.30 Uhr, Scenario Halle) als Deutschlandpremiere präsentiert.
Adrien M, Neuentdeckung aus Frankreich, verbinden bei „Cinématique“ (Mi, 16.11., 20.30 Uhr, ZKM-Medientheater) Zirkus, Theater, Tanz und Videokunst, und der Japaner Hiroaki Umeda (Fr, 18.11., 20.30 Uhr, ZKM-Medientheater) lotet in „While Going To A Condition“ und mit seiner Installation „Holistic Strata“ die Genregrenzen des Tanzens aus.
Den Kinderbuch-Klassiker „Emil und die Detektive“ (So, 13.11., 17 Uhr, Scenario Halle) hat der brasilianische Choreograf Carlos Cortizo zu einem temporeich-verspielten Tanzstück für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene umgemodelt, und das Theater Pforzheim spielt Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“ (So, 20.11., 20.30 Uhr, ZKM-Medientheater) in Form des Tanzstücks von James Sutherland und Robert Eikmeyer.
Ausgehend von Federico Garcia Lorcas Gedicht schickt Catarina Mora Flamenca mit „A las 5 de la tarde“ (Sa, 26.11., 20.30 Uhr, Scenario Halle) den Stier in die Arena. Bei der „Langen Nacht der kurzen Stücke“ (Fr+Sa, 11.+12.11., 20 Uhr, Scenario Halle) stellt sich die regionale Tanzszene von Ludwigs- bis Freiburg in zehnminütigen Stückchen vor, und abschließend treffen sich die Finalisten des 15. „Internationalen Stuttgarter Solo-Tanz-Theater-Festivals“ (So, 27.11., 21 Uhr, Scenario Halle).
Die kooperierende Kinemathek zeigt zum Tempel-Tanz „Garten der Lüste“, die Dokumentation über „Die Choreographin Sasha Waltz“ sowie ihre Regiearbeit „Allee der Kosmonauten“ im Studio 3. Neu ist dieses Jahr der Tanzpreis; wer die Majolika-Figur erhält, bestimmt eine Jury, in der mit Yoreme Waltz auch die Dramaturgin und Schwester der aus Karlsruhe stammenden Berliner Vortänzerin sitzt. -pat
9.-27.11., Kulturzentrum Tempel/ZKM/Kinemathek, Karlsruhe - präsentiert von INKA
www.kulturzentrum-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben