113. Theatersommer Ötigheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.06.2019
Seit 1906 sprengt Theater in Ötigheim alle Dimensionen.
Bis zu 100.000 Besucher pilgern alljährlich in den mittelbadischen Ort, um vom überdachten Zuschauerraum aus die Aufführungen auf Deutschlands größter Freilichtbühne mit bis zu 600 Amateurdarstellern zu verfolgen. Die Volksschauspiele Ötigheim starten mit der Großproduktion „Münchhausen“ (Premiere: Sa, 22.6., 20 Uhr): Die 15 Geschichten des Lügenbarons vom Ritt auf der Kanonenkugel bis hin zur Rettung der italienischen Prinzessin basieren auf Erich Kästners Drehbuch zur gleichnamigen Ufa-Verfilmung mit Hans Albers in der Titelrolle. Trotz der Treue der Volksschauspiele zu Friedrich Schiller ist sein wortgewaltiges Drama „Die Räuber“ (Premiere: Sa, 10.8., 19.30 Uhr) 2019 erstmals in Ötigheim zu sehen.
Mit dem „Gestiefelten Kater“ (Sa, 13.7., 14 Uhr) kommt ein Wiederholungstäter: Das Märchen der Gebrüder Grimm war bereits Mitte der 90er zu sehen und wird nun in einer Neubearbeitung mit Kinderchor und -ballett, großem Ensemble und Katzenmusik-Liveband für Kids ab sechs Jahren gespielt. Die mit konzertanter Tanzmusik, Operetten-Auszügen und einem Ballett-Querschnitt dem Lauf der Donau folgenden „Festlichen Konzerte“ (Fr+Sa, 26.+27.7.) sind bereits ausverkauft.
Ergänzt wird das Programm durch verschiedene Gastspiele: Dem eigentlichen „Theatersommer“-Start vorgelagert ist das Abschlusskonzert des „Internationalen Chorfestivals Baden“ (Sa, 25.5., 20 Uhr), dazu kommen u.a. die SWR Big Band & Max Mutzke (Mi, 14.8., 20 Uhr), die „Bee Gees“-Tribute-Show „Nights On Broadway“ (Do, 15.8., 20 Uhr) und die seit 2001 zum Programm zählenden traditionellen Konzerte von Marshall & Alexander (Di-Do, 27.-29.8., 20 Uhr).
Bariton Marc Marshall, der als Impresario von „Mr. M’s Jazz Club“ seit 2008 alljährlich die ganz großen Namen des Genres nach Baden-Baden holt, und Tenor Jay Alexander widmen sich dieses Mal den Melodien aus „Grand Prix“ und „Eurovision Song Contest“ von Abba bis Udo Jürgens, von Nicole bis Celine Dion und von Stefan Raab bis Conchita Wurst. Neben Hits wie „Waterloo“, „Rise Like A Phoenix“, „Halleluja“, „Fly On The Wings Of Love“ und „Ein bisschen Frieden“ erklingen auch Lieder, die nicht ganz oben gestanden haben. Stargast: der dreimalige „Grand Prix“-Sieger Johnny Logan.
INKA verlost 3 x 2 Tickets für „Münchhausen“ (So, 23.6., 14 Uhr, Teilnahmeschluss: Fr, 14.6.), „Der gestiefelte Kater“ (Fr, 19.7., 18 Uhr, Teilnahmeschluss: Fr, 5.7.) und „Die Räuber“ (Fr, 23.8., 19.30 Uhr, Teilnahmeschluss: Fr, 2.8.) sowie 2 x 2 Ticket für Marshall & Alexander (Di-Do, 27.-29.8., 20 Uhr, bitte Wunschtermin angeben, Teilnahmeschluss: Fr, 9.8.). Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de, Stichwort ist der jeweilige Veranstaltungstitel. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben