115. Theatersommer Ötigheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2022
Der Schweizer Nationalheld steht im Zentrum der Volksschauspiele-Spielzeit 2022.
Mit pandemiebedingter zweijähriger Verspätung hat man in Ötigheim das 110. Bühnenjubiläum von Schillers Drama „Wilhelm Tell“ gefeiert: Massenszenen, Chöre, Ballett, Ziegen und Kühe beim Almabtrieb sowie viele Einsatzmöglichkeiten für die Reiterei – das Schauspiel ist prädestiniert für Deutschlands größte Freilichtbühne!
Die Zuschauer erwartet seit der Premiere am 18.6. eine opulente Inszenierung aus den Händen von Frank Strobel. Da das Zuschauervolumen 2021 stark reduziert gewesen ist, werden Stefan Haufes vielgelobte Umsetzung des Musicals „Der kleine Horrorladen“ (Premiere: Fr, 29.7., 20.30 Uhr) und das Familienstück „Max und Moritz“ (Premiere: Fr, 8.7., 18 Uhr) nochmals einem größeren Kreis vorstellig.
Die „Festlichen Konzerte“ unterm Motto „Oper trifft Hollywood“ (Fr+Sa, 22.+23.7.) ergänzen die Eigenproduktionen des Theatervereins. Neu im Reigen der Gastkonzerte: Das Benefiz des SAP Sinfonieorchesters (Mi, 3.8., 20 Uhr) zugunsten der Volksschauspiele mit dem Crossoverprogramm „Very British“. Karten der ursprünglich für 2020 und ’21 anvisierten Termine sind weiterhin gültig. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben