13. Tempel-Tanzfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2013
Eine der bedeutendsten zeitgenössischen Tanzveranstaltungen im Südwesten geht noch bis 26.11. an fünf Schauplätzen über die Bühne.
Und vor dem abschließenden Festival-Highlight von Akram Khan ist auch eine Deutschlandpremiere angesetzt.
Mi+Do, 13.+14.11.: Klaus Obermaier & Ars Electronica Futurelab – „Apparition“
Seit mehr als zwei Jahrzehnten kreiert der Wiener Klaus Obermaier innovative Arbeiten im Bereich Tanz, Musik, Theater und Neue Medien. Sein in Kooperation mit dem Ars Electronica Futurelab entstandenes Werk „Apparition“ (20.30 Uhr, ZKM-Medientheater) verschmilzt anhand interaktiver Technologien Körper und Video; oszillierende Hintergrundmuster verschlucken die Performer, geben sie wieder frei und sorgen so für effektvolle Illusionen von hohem ästhetischem Schauwert! 
Sa, 16.11.: Tanztheater des Staatstheaters Kassel – „Golddigger“
Das Tanztheater des Staatstheaters Kassel geht unter Leitung von Tanzdirektor Johannes Wieland in „Golddigger“ (20.30 Uhr, ZKM-Medientheater) der ewig selben Frage nach, wie selbstbestimmt der Mensch sein Leben gestalten kann.
So, 17.11.: Stephanie Thiersch & Mouvoir – „Mitumba: Ein Happening“
Im Setting einer typisch afrikanischen Marktsituation kombiniert Stephanie Thierschs publikumseinbeziehende transkulturelle Performance „Mitumba“ (20 Uhr, ZKM-Medientheater) zeitgenössischen Tanz mit Musik, Schauspiel, Ethik und Ästhetik. Es tanzt die multinationale Company Mouvoir.
Mo, 18.11.: Die Preisträger des 17. Solo-Tanz-Theater-Festivals
Die Szene von morgen kommt bei den Preisträgern des 17. internationalen Stuttgarter „Solo-Tanz-Theater-Festivals“ (20.30 Uhr, Scenario Halle) zusammen: Andrea Costanzo Martini und Sara Angius (Italien), Joachim Maudet (Frankreich), Gilles Noel (Belgien) und Milán Újvári (Ungarn) zeigen zeitgenössischen Tanz in seiner Urform, reduziert auf Ausdruck und Körpersprache.
Fr+Sa, 22.+23.11.: Compagnia Imperfect Dancers – „Madama Butterfly’s Son“
Die italienische Compagnia Imperfect Dancers kommt dieses Mal mit ihrer neuen Produktion „Madama Butterfly’s Son“ (20.30 Uhr, Scenario Halle). Das auf der Puccini-Oper basierende, aber aus Sicht des nun erwachsenen Sohns erzählte Stück feiert in Karlsruhe seine Deutschlandpremiere. Weitere Besonderheit: Choreograf und Art Director Walter Matteini tanzt selbst mit!
So, 24.11.: Marco Vargas und Chloé Brûlé – „Collección Privada“
Beim zeitgenössischen Flamenco-Tanztheater „Collección Privada“ (20.30 Uhr, Scenario Halle) kulminieren Marco Vargas und Chloé Brûlé sieben Jahre gemeinsamer Arbeit zu einer Kollektion von Auszügen ihres Repertoires. Das spanisch-kanadische Duett verbindet dabei zeitgenössisches Tanztheater und klassischen Flamenco, Electro-Sounds und Momente der Stille, feinsinnigen Humor und mehr oder minder deutliche Erotik.
Di, 26.11.: Akram Khan Company – „ITMOI“
Das Festival-Highlight ist diesmal die neue Produktion der Company von Akram Khan. Der aus Bangladesch stammende Brite zählt zu den innovativsten und zugleich erfolgreichsten Künstlern seines Fachs. „ITMOI“ meint „In The Mind Of Igor“ (20.30 Uhr, Tollhaus). Die Verbindung von traditionellem indischem Kathak mit zeitgenössischem Tanz ist das Markenzeichen Khans, der sein erst im Mai uraufgeführtes Stück mit einem internationalen Ensemble der denkwürdigen Premierenvorstellung von Igor Strawinskys „Le Sacre du printemps“ widmet und sich exakt 100 Jahre später auf die Spuren des aufsehenerregenden Balletts begibt.
Die Kinemathek begleitet das Livegeschehen mit Christian Labharts Eurythmie-Doku „What Moves You – Jetzt kommt alles in Bewegung“ (Fr+Sa, 15.+16.11., 19 Uhr, Studio 3) sowie den beiden en bloc vorgestellten jeweils halbstündigen En-Knap-Retroskopien zu „Vertigo Bird“ und „Dom Svobode“ (Di, 19.11., 19 Uhr; Mi, 20.11., 21.15 Uhr, Studio 3). Erstmals ist auch der Club Vanguarde mit von der Partie: „Lange Nächte“ titelt die begleitende Ausstellung mit Tanzfotografien von Bernd Hentschel, die während der „Langen Nacht der kurzen Stücke“ 2011 und 2012 entstanden sind. -pat
bis 26.11., Kulturzentrum Tempel/ZKM/Tollhaus/Kinemathek/Vanguarde, Karlsruhe
www.kulturzentrum-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben