14. Marottinale
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.03.2019
Tagsüber die Kinder, abends die Erwachsenen.
Das Figurentheaterfestival „Marottinale“ richtet sich erneut an alle, die das Puppentheater in seiner ganzen Vielfalt lieben! Bei der 14. Auflage begrüßt die Marotte erneut sowohl langjährige Kollegen als auch neue Gäste, die in Karlsruhe zeigen, was anderswo so gespielt wird. Zum Beispiel in Tschechien: Das Theater Drak kommt am 22.3. mit seiner Performance über Georges Méliès, den Begründer des Stummfilm-Zeitalters und damit der zelluloiden Unsterblichkeit, ins Tollhaus. Oder in Berlin: „Looking For Brunhild“ heißt das Stück, in dem sich am 23.3. die Nibelungensage rückwärts wieder aufrollt, wenn die Königin hier als einzige Überlebende des Gemetzels zurückblickt auf die Aventüren, die zum Tod so vieler Helden und Bösewichte geführt haben.
Und aus Nürnberg wird zur eröffnenden „Elchjagd“ gepfiffen, einer aberwitzigen Komödie mit hohem Freak-Faktor, heraufbeschworen mit einer Handvoll untoter Puppenköpfe. Kids ab vier freuen sich während der Festivaltage auf den plüschigen kleinen Ausreißer Teddy Brumm, eine fantastische Reise ins Schlaraffenland und das altbekannte Märchen vom Fischer und seiner Frau aus einer Zeit, da das Wünschen noch half, sofern man es damit nicht übertrieb; und schon Dreijährige haben Spaß an der bezaubernden Freundschaftsgeschichte „Guten Tag, kleines Schweinchen“ frisch aus Janoschs Panama. -bes
Eröffnung: Do, 21.3., bis 24.3., Marotte Figurentheater & Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben