15. Marottinale
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.03.2020
„Tierisch gut“ wird das Jubiläum der „Marottinale“ vom 5. bis 8.3.
Das beliebte jährliche Figurentheaterfestival der Marotte präsentiert zum 15. Mal die spannendsten Vertreter ihrer Zunft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Eröffnung gestaltet das Theater Fingerhut mit seiner Version des Daniel-Kehlmann-Bestsellers „Die Vermessung der Welt“, einer fiktiven Doppelbiografie des Mathematikers Carl Friedrich Gauß und des Naturforschers Alexander von Humboldt (Do, 5.3., 20 Uhr).
Das Theater Zitadelle konnte bereits bei der „Marottinale“ 2017 begeistern. Wie schön, dass im Tollhaus nun an zwei Abenden Fortsetzungen der „Berliner Stadtmusikanten“ mit skurrilen Tieren und viel Musik gezeigt werden. Teil zwei steht unter dem Motto „Sag mal, geht’s noch?“ (Fr, 6.3., 20.30 Uhr), Teil drei läuft unter dem Titel „Vier Millionäre“ (Sa, 7.3., 20 Uhr). Für Kids haben die Hauptstädter ebenfalls etwas dabei: „Der kleine Angsthase“ ist ein Stück zum Mut machen nach Elizabeth Shaw (Sa, 7.3., 11 Uhr, ab vier Jahre).
Die Pyromantiker bereichern das Familienprogramm mit „Und der Hahn hat immer Recht“. Im Kern geht’s um Rollenverhalten und tägliche Routinen – Verhaltensweisen also, bei denen sich die Menschen in Sachen „Pickverhalten“ und „Rumgegockel“ oft gar nicht mal so sehr von Henne und Hahn unterscheiden. Übrigens: Alle Kostüme und Requisiten sind gehäkelt! (Fr, 6.3., 18 Uhr, ab fünf). Besondere Maschen haben auch Herbert & Mimi drauf, die sich in „Glatt verkehrt“ durch alle möglichen Märchen stricken (So, 8.3., 16 Uhr, ab drei).
Und auch das liebe Federvieh ist in „Hühner Puppenclownerei mit Ei“ noch einmal Thema (Sa, 7.3., 16 Uhr, ab drei). Mit „Konrad, das Kind aus der Konservenbüchse“ nach Christine Nöstlingers beliebtem Buch komplettiert das Schweizer Theater Gustavs Schwestern das Kinderprogramm (So, 8.3., 11 Uhr, ab fünf). VVK empfohlen! -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben