15. Marottinale
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.03.2020
„Tierisch gut“ wird das Jubiläum der „Marottinale“ vom 5. bis 8.3.
Das beliebte jährliche Figurentheaterfestival der Marotte präsentiert zum 15. Mal die spannendsten Vertreter ihrer Zunft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Eröffnung gestaltet das Theater Fingerhut mit seiner Version des Daniel-Kehlmann-Bestsellers „Die Vermessung der Welt“, einer fiktiven Doppelbiografie des Mathematikers Carl Friedrich Gauß und des Naturforschers Alexander von Humboldt (Do, 5.3., 20 Uhr).
Das Theater Zitadelle konnte bereits bei der „Marottinale“ 2017 begeistern. Wie schön, dass im Tollhaus nun an zwei Abenden Fortsetzungen der „Berliner Stadtmusikanten“ mit skurrilen Tieren und viel Musik gezeigt werden. Teil zwei steht unter dem Motto „Sag mal, geht’s noch?“ (Fr, 6.3., 20.30 Uhr), Teil drei läuft unter dem Titel „Vier Millionäre“ (Sa, 7.3., 20 Uhr). Für Kids haben die Hauptstädter ebenfalls etwas dabei: „Der kleine Angsthase“ ist ein Stück zum Mut machen nach Elizabeth Shaw (Sa, 7.3., 11 Uhr, ab vier Jahre).
Die Pyromantiker bereichern das Familienprogramm mit „Und der Hahn hat immer Recht“. Im Kern geht’s um Rollenverhalten und tägliche Routinen – Verhaltensweisen also, bei denen sich die Menschen in Sachen „Pickverhalten“ und „Rumgegockel“ oft gar nicht mal so sehr von Henne und Hahn unterscheiden. Übrigens: Alle Kostüme und Requisiten sind gehäkelt! (Fr, 6.3., 18 Uhr, ab fünf). Besondere Maschen haben auch Herbert & Mimi drauf, die sich in „Glatt verkehrt“ durch alle möglichen Märchen stricken (So, 8.3., 16 Uhr, ab drei).
Und auch das liebe Federvieh ist in „Hühner Puppenclownerei mit Ei“ noch einmal Thema (Sa, 7.3., 16 Uhr, ab drei). Mit „Konrad, das Kind aus der Konservenbüchse“ nach Christine Nöstlingers beliebtem Buch komplettiert das Schweizer Theater Gustavs Schwestern das Kinderprogramm (So, 8.3., 11 Uhr, ab fünf). VVK empfohlen! -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben