15. Marottinale
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.03.2020
„Tierisch gut“ wird das Jubiläum der „Marottinale“ vom 5. bis 8.3.
Das beliebte jährliche Figurentheaterfestival der Marotte präsentiert zum 15. Mal die spannendsten Vertreter ihrer Zunft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Eröffnung gestaltet das Theater Fingerhut mit seiner Version des Daniel-Kehlmann-Bestsellers „Die Vermessung der Welt“, einer fiktiven Doppelbiografie des Mathematikers Carl Friedrich Gauß und des Naturforschers Alexander von Humboldt (Do, 5.3., 20 Uhr).
Das Theater Zitadelle konnte bereits bei der „Marottinale“ 2017 begeistern. Wie schön, dass im Tollhaus nun an zwei Abenden Fortsetzungen der „Berliner Stadtmusikanten“ mit skurrilen Tieren und viel Musik gezeigt werden. Teil zwei steht unter dem Motto „Sag mal, geht’s noch?“ (Fr, 6.3., 20.30 Uhr), Teil drei läuft unter dem Titel „Vier Millionäre“ (Sa, 7.3., 20 Uhr). Für Kids haben die Hauptstädter ebenfalls etwas dabei: „Der kleine Angsthase“ ist ein Stück zum Mut machen nach Elizabeth Shaw (Sa, 7.3., 11 Uhr, ab vier Jahre).
Die Pyromantiker bereichern das Familienprogramm mit „Und der Hahn hat immer Recht“. Im Kern geht’s um Rollenverhalten und tägliche Routinen – Verhaltensweisen also, bei denen sich die Menschen in Sachen „Pickverhalten“ und „Rumgegockel“ oft gar nicht mal so sehr von Henne und Hahn unterscheiden. Übrigens: Alle Kostüme und Requisiten sind gehäkelt! (Fr, 6.3., 18 Uhr, ab fünf). Besondere Maschen haben auch Herbert & Mimi drauf, die sich in „Glatt verkehrt“ durch alle möglichen Märchen stricken (So, 8.3., 16 Uhr, ab drei).
Und auch das liebe Federvieh ist in „Hühner Puppenclownerei mit Ei“ noch einmal Thema (Sa, 7.3., 16 Uhr, ab drei). Mit „Konrad, das Kind aus der Konservenbüchse“ nach Christine Nöstlingers beliebtem Buch komplettiert das Schweizer Theater Gustavs Schwestern das Kinderprogramm (So, 8.3., 11 Uhr, ab fünf). VVK empfohlen! -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben