17. Marottinale
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.03.2023
Die 17. „Marottinale“ zeigt einen spannenden Querschnitt durch die Figurentheaterszene Deutschlands und der Schweiz.
Gruselig wird es in „The Dark Trullala“ von Sarah Wissner, wenn sich der Kasper selbstständig macht und das Beziehungsgefälle zwischen Puppenspielerin und Puppe aufbricht (Do, 2.3., 20 Uhr). „Du hast angefangen! Nein Du!“ ist ein Stück für Kinder ab drei Jahren über Streit, Frieden und Empathie – im Mittelpunkt stehen ein roter und ein blauer Kerl aus Knete, gespielt von Annegret Geist (Fr, 3.3., 10 Uhr). Im „Grand Hotel Grimm“ wollen die Berliner Stadtmusikanten einen entspannten Lebensabend verbringen – aber denkste, die Gäste aus der Grimmschen Märchenwelt haben es in sich (Fr, 3.3., 20 Uhr, Tollhaus).
Zur Late Night zeigen drei Berliner Schauspielstudentinnen ihr Stück „Scham – Lippen“ über Tabus und Schamgefühl in der Sexualität (Sa, 4.3., 22 Uhr). Das Berliner Theater Zitadelle hat neben dem Grimm-Hotel auch „Die gestiefelte Katze“ für Kinder ab vier dabei (Sa, 4.3., 15 Uhr). Das Theater O.N. aus Berlin erzählt „Frau Holle“ mit den Sounds eines Tiroler Hackbretts (Sa, 4.3., 11 Uhr). 14 Jahre vor Neil Armstrong beschließt eine kleine Maus, auf den Mond zu fliegen. Ob sie das geschafft hat und ob er wirklich nicht aus Käse besteht, verrät das Theater Ferdinande aus der Schweiz (So, 5.3., 16 Uhr).
Im norwegischen Dorf Glimmerdal gibt es nur ein Kind: Tonje. Eines Tages taucht eine fremde Frau auf – und diese Heidi bringt alles durcheinander. Neben Puppen spielen Die Exen hier auch mit umfunktioniertem Campingequipment und lassen Berge aus Schlafsäcken erwachsen (Sa, 4.3., 19 Uhr). Den weichen Abschluss bildet die verspielte Collage von Birte Hebold und Sarah Wissner: „Kissen – sonst nix!“ kitzelt die Träume der vergangenen Nacht aus den Federn. Ab vier Jahren (So, 5.3., 11 Uhr). -fd
Do-So, 2.-5.3., Marotte & Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben