175 Jahre Badische Revolution
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.07.2024

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Gedenken an das Revolutionsjahr 1849 erklingt am 21.7. um 18 Uhr im Türkenlouis-Saal der Badnerhalle Rastatt Händels „Judas Maccabaeus“, neben dem „Messiah“ sein berühmtestes Oratorium.
Das Vocalensemble Rastatt & Les Favorites unter Leitung von Holger Speck wandert mit seiner sonst im Barockschloss stattfindenden „Klingenden Residenz“ in diesem Jahr ausnahmsweise in den Konzertsaal der Badnerhalle. „Judas Maccabaeus“ ist der festliche musikalische Höhepunkt des Rastatter Gedenkjahres zur Niederschlagung der libertären badischen Bewegung. Es singen die international renommierten Solisten Suzanne Jerosme (Sopran, Israelitin), Sophie Harmsen (Mezzosopran, Israelit), Guy Cutting (Tenor, Judas) und Hanno Müller-Brachmann (Bass, Simon) mit den Rastatter Spitzenensembles Vocalensemble Rastatt & Les Favorites auf historischen Instrumenten.
Händels „Judas Maccabaeus“ ist dabei ein echtes Revolutionsoratoriums aus dem Jahr 1747, 100 Jahre vor den deutschen Freiheitsbewegungen im 19. Jh. Für Händel war der Aufstand der Jakobiter der politische Hintergrund seines großen populären Werks mit seinen bewegenden Arien und vor allem den dramatischen, typisch Händelschen Chören, die Bravourstücke für das Vocalensemble Rastatt sind.
„Judas Maccabaeus“ wird auch am Sa, 20.7. in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd aufgeführt. -rw
So, 21.7., 18 Uhr, Einführung: 17.30 Uhr, Badnerhalle, Rastatt
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben