175 Jahre Badische Revolution
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.07.2024
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Gedenken an das Revolutionsjahr 1849 erklingt am 21.7. um 18 Uhr im Türkenlouis-Saal der Badnerhalle Rastatt Händels „Judas Maccabaeus“, neben dem „Messiah“ sein berühmtestes Oratorium.
Das Vocalensemble Rastatt & Les Favorites unter Leitung von Holger Speck wandert mit seiner sonst im Barockschloss stattfindenden „Klingenden Residenz“ in diesem Jahr ausnahmsweise in den Konzertsaal der Badnerhalle. „Judas Maccabaeus“ ist der festliche musikalische Höhepunkt des Rastatter Gedenkjahres zur Niederschlagung der libertären badischen Bewegung. Es singen die international renommierten Solisten Suzanne Jerosme (Sopran, Israelitin), Sophie Harmsen (Mezzosopran, Israelit), Guy Cutting (Tenor, Judas) und Hanno Müller-Brachmann (Bass, Simon) mit den Rastatter Spitzenensembles Vocalensemble Rastatt & Les Favorites auf historischen Instrumenten.
Händels „Judas Maccabaeus“ ist dabei ein echtes Revolutionsoratoriums aus dem Jahr 1747, 100 Jahre vor den deutschen Freiheitsbewegungen im 19. Jh. Für Händel war der Aufstand der Jakobiter der politische Hintergrund seines großen populären Werks mit seinen bewegenden Arien und vor allem den dramatischen, typisch Händelschen Chören, die Bravourstücke für das Vocalensemble Rastatt sind.
„Judas Maccabaeus“ wird auch am Sa, 20.7. in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd aufgeführt. -rw
So, 21.7., 18 Uhr, Einführung: 17.30 Uhr, Badnerhalle, Rastatt
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben