1968 – Als der Planet Feuer fing
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.06.2018
1968? War da was?
Ja; doch richtig, da war was. Proteste allenthalben, sogar in Karlsruhe (ein wenig), Vietnam, der Muff von 1.000 Jahren unter den Talaren, die Schüsse auf Rudi Dutschke, die Beatles mit „Hey Jude“. Aber das war noch nicht alles. Das Sandkorn macht das mit der Entrümpelungs-Revue klar. Es gab auch Heintje und Roy Black und es gab auch schon Joe Cocker und Hildegard Knef. Andererseits: Die Alt-68er haben heute alle schon eine sieben vor der Jahreszahl und gehören zum so genannten „Alteisen“.
Entsprechend rümpelt das Ensemble das Vermächtnis von Onkel Rainer, der seinerzeit aktiv und ein netter Kerl war, aus, weil es das Erbe zu entsorgen gilt. Dabei stößt es auf allerlei Gereimtes und Ungereimtes und hangelt sich von Song zu Song. Die Texte dazwischen sind eher nebensächlich.
Aber egal ob Heintje oder Beatles, die Songs funktionieren und das liegt vor allem an der grandiosen musikalischen Leitung von Horst Maria Merz am Piano, der in der Sandkorn-Eigenproduktion auch Nicht-Sänger zu Höchstleistungen bringen kann. Ein netter Abend mit Bekanntem, aber ohne große lokale Bezüge, an die sich Mancher mit der sieben noch erinnern könnte. Das muss aber nicht sein, um dabei Spaß zu haben. Feuerzeuge raus: Let the sunshine in! -rw
Wiederaufnahme: Do+Fr, 7.+8.6., 20.15 Uhr; So, 10.6., 19 Uhr, Das Sandkorn, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben