23. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.04.2011
Nicht nur die Marionetten zieht es zwei Wochen vor Ostern ins Murgtal.
Während der „Gernsbacher Puppentheaterwoche“ sorgen bundesweit angereiste Bühnen bei 22 Vorstellungen für ein generationenübergreifendes Programm in der Papiermacherstadt. Mit Maskenspiel, Großfiguren und Handpuppen wird die 23. Auflage des Festivals vom Theater der Nacht und dem Grimmschen Märchen „Der Mond“ (Sa, 9.4., 20 Uhr) eröffnet, bevor das Blaue Haus den „Michel aus Lönneberga“ (So, 10.4., 15 Uhr) für Vorschulkinder allerlei Schabernack treiben lässt. Wer sich noch mehr traut, schaut dem „Kleinen Nachtgespenst“ (Do, 14.4., 15 Uhr) zu, das bei den Handpuppen und Klappmaulfiguren des Theaters umhergeht.
Zum Marionettenspiel aufgepeppt hat das Theater Marmelock „Schneewittchen oder: Schönheit um jeden Preis“ (Mi, 13.4., 15 Uhr). Für die ganz kleinen Besucher ab drei spielt das Figurentheater Fadenschein „Jakobs Zauberhut“ (Di, 12.4., 15 Uhr); wer dagegen bereits das Schulalter vor der Brust hat, kann mit dem Tandera Theater das „Geheimnis der roten Ente“ (Fr, 15.4., 15 Uhr) ergründen. Zur „Schatzinsel“ (So, 10.4., 19 Uhr) schippert das Theater Fiesemadände Erwachsene und Kinder ab acht; dem Handpuppenkasten des Dornerei-Theaters entsteigen Hochwürden und Oberbürgermeister, „Don Camillo & Peppone“ (Mi, 13.4., 20 Uhr).
Erstmals wieder über eine Bühne gehen die Berner Puppenrepliken von Paul Klee bei „Über den Klee… oder: Der Knochen in meinem Kopf“ (Fr, 15.4., 20 Uhr), einer Geschichte zwischen Diesseits und Jenseits für Jugendliche ab zwölf und Erwachsene, gespielt von den Theatern Handgemenge und Kasoka. Einen Thriller gibt das Weite Theater mit „Der Sum(m)erer oder: 5.000 Jahre sind genug“ (Do, 14.4., 20 Uhr) und nicht minder Schwarzhumoriges wird zum Finale gespielt: Blaues Haus und Dornerei verabschieden die „Puppentheaterwoche“ 2011 mit der skurrilen 18-liebt-80-Romanze „Harold und Maude“ (Sa, 16.4., 20 Uhr). -pat
9.-16.4., Stadthalle Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben