23. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.04.2011
Nicht nur die Marionetten zieht es zwei Wochen vor Ostern ins Murgtal.
Während der „Gernsbacher Puppentheaterwoche“ sorgen bundesweit angereiste Bühnen bei 22 Vorstellungen für ein generationenübergreifendes Programm in der Papiermacherstadt. Mit Maskenspiel, Großfiguren und Handpuppen wird die 23. Auflage des Festivals vom Theater der Nacht und dem Grimmschen Märchen „Der Mond“ (Sa, 9.4., 20 Uhr) eröffnet, bevor das Blaue Haus den „Michel aus Lönneberga“ (So, 10.4., 15 Uhr) für Vorschulkinder allerlei Schabernack treiben lässt. Wer sich noch mehr traut, schaut dem „Kleinen Nachtgespenst“ (Do, 14.4., 15 Uhr) zu, das bei den Handpuppen und Klappmaulfiguren des Theaters umhergeht.
Zum Marionettenspiel aufgepeppt hat das Theater Marmelock „Schneewittchen oder: Schönheit um jeden Preis“ (Mi, 13.4., 15 Uhr). Für die ganz kleinen Besucher ab drei spielt das Figurentheater Fadenschein „Jakobs Zauberhut“ (Di, 12.4., 15 Uhr); wer dagegen bereits das Schulalter vor der Brust hat, kann mit dem Tandera Theater das „Geheimnis der roten Ente“ (Fr, 15.4., 15 Uhr) ergründen. Zur „Schatzinsel“ (So, 10.4., 19 Uhr) schippert das Theater Fiesemadände Erwachsene und Kinder ab acht; dem Handpuppenkasten des Dornerei-Theaters entsteigen Hochwürden und Oberbürgermeister, „Don Camillo & Peppone“ (Mi, 13.4., 20 Uhr).
Erstmals wieder über eine Bühne gehen die Berner Puppenrepliken von Paul Klee bei „Über den Klee… oder: Der Knochen in meinem Kopf“ (Fr, 15.4., 20 Uhr), einer Geschichte zwischen Diesseits und Jenseits für Jugendliche ab zwölf und Erwachsene, gespielt von den Theatern Handgemenge und Kasoka. Einen Thriller gibt das Weite Theater mit „Der Sum(m)erer oder: 5.000 Jahre sind genug“ (Do, 14.4., 20 Uhr) und nicht minder Schwarzhumoriges wird zum Finale gespielt: Blaues Haus und Dornerei verabschieden die „Puppentheaterwoche“ 2011 mit der skurrilen 18-liebt-80-Romanze „Harold und Maude“ (Sa, 16.4., 20 Uhr). -pat
9.-16.4., Stadthalle Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … Quichotte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben