24. Baden-Württembergische Theatertage
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2019
Die alle zwei Jahre stattfindenden „Baden-Württembergischen Theatertage“ residieren in der Intendanz von Nicola May bereits zum zweiten Mal in Baden-Baden.
Unter dem Motto „#draußen“ präsentieren sich hier vom 24.5. bis 2.6. die Staats-, Stadt- und Landestheater von Aalen über Mannheim bis Konstanz in über 30 Aufführungen. Dazu gibt’s ein buntes Rahmenprogramm bei oft freiem oder ermäßigtem Eintritt wie das Eröffnungspicknick in der Lichtentaler Allee mit länger geöffneter Museumsmeile (Fr, 24.5., ab 20 Uhr). „Kultur ist vielfältig, offen für Neues und per se ein Bereich bei dem niemand #draußen bleiben darf“, betont Festivalleiterin Annelie Mattheis mit Blick auf die vielfältigen Formate. Bespielt werden das Theater, SWR Studio 5 und die Akademiebühne, aber auch Orte wie das Alte Dampfbad, die Kolonnaden, St. Bernhard, die Galopprennbahn Iffezheim sowie öffentliche Räume.
Unter freiem Himmel gibt’s u.a. die Premiere von Michael Uhls Stadt-Gesellschaft-Spiel „Welterben“ mit Start gegenüber dem Bahnhof (Fr, 24.5., 18 Uhr). Ein starker Fokus liegt auf neuen jungen Formaten (Tipp: die Mannheimer Rap-Oper „Der Fluch der Tantaliden“; Mi, 29.5., 20 Uhr, Theater) und Uraufführungen wie „Das Imperium des Schönen“ vom Staatstheater Stuttgart. Nach Nis-Momme Stockmann prallen verschiedene Lebensentwürfe und Kulturen aufeinander, Diskussionsbedarf und Konfliktpotenzial inklusive (Fr, 31.5., 20 Uhr, Theater). Eine weitere spannende Uraufführung ist „Der Raub der Europa“ vom Zimmertheater Rottweil. Autor und Regisseur Peter Staatsmann fragt darin nach dem Umgang mit freiheitlich-demokratischen Idealen und persönlichen Werten (So, 2.6., 20 Uhr, TIK).
Wer klassischen Stoff bevorzugt, kommt mit Produktionen wie Arthur Millers „Hexenjagd“ vom Theater Heilbronn (Sa, 1.6., 20 Uhr, Theater) oder „Warten auf Godot“ vom Theater Konstanz (Mo, 27.5., 20 Uhr, Theater) voll auf seine Kosten. Allen Stücken gemein ist der Ansatz, die gegenwärtigen Debatten um eine offene und tolerante Gesellschaft zwischen Heimat und Abschottung zu spiegeln. -er
Baden-Baden, Theater und weit. Spielstätten
www.theatertage-bw.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“Prima Facie
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Anwältin Tessa glaubt an Recht und Gesetz. In Armut aufgewachsen, hat sie nicht die gleichen Privilegien genossen wie viele der Kollegen, ist aber eine der besten Strafverteidigerinnen der Kanzlei.
Weiterlesen … Prima FacieFaszination Orgel
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Die Vielfalt bedeutender Orgelbauten präsentiert sich im Programm der Karlsruher Kantoren für die „Orgelwoche“ 2025.
Weiterlesen … Faszination OrgelFestwoche „125 Jahre Christuskirche“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Beim Auftaktgottesdienst mit Gemeindefest zum Kirchenjubiläum mit Pfarrerin Gabriele Hug (Liturgie & Predigt) ist neben den Mädchenchören von Cantus Juvenum auch der Bläserkreis der Christuskirche einbezogen (So, 12.10., 10 Uhr).
Weiterlesen … Festwoche „125 Jahre Christuskirche“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben