24. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2020
Heiße Sommerabende, kühle Kirche und virtuose Orgelmusik.
„Die sommerlichen Orgelkonzerte haben sich als beliebtes und überregional bekanntes Format etabliert“: Für Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser, Initiator und Künstlerischer Leiter, ist der „Orgelsommer“ 2020 eine „besonders große Freude und ein persönliches Anliegen“, verspricht er doch einen Hauch von kultureller „Normalität“: Mit zwei Konzerten pro Abend um 18 sowie 20.30 Uhr und nach Planungsstand je 99 Sitzplätzen und mit Videoübertragung auf Großbild kann man zwar das Besucherhoch der vergangenen Jahre nicht erreichen, auch Talk sowie Sektempfang (und die Lentner-Orgel in der Kleinen Kirche) müssen entfallen, aber ein Anfang ist gemacht, womit das Festival „einen Beitrag aus dem kulturellen Shutdown leistet“, wie Raiser nicht ohne Stolz anmerkt.
Sechs international renommierte Orgelvirtuosen aus den USA, Frankreich, Tschechien und Deutschland bringen jeweils sonntags die beiden Stadtkirchenorgeln, die französisch-barocke Rémy-Mahler-Orgel und die romantische Steinmeyer-Orgel, zum Klingen. Nathan Laube, der junge amerikanische Shooting Star der Orgelszene, hat am 19.7. Werke von Bach, Beethoven, Mendelssohn und Brahms im Gepäck. Der Hamburger Organist und „Echo-Klassik“-Gewinner Christoph Schoener bringt am 26.7. Werke von J.S. Bach, C.Ph.E. Bach, Reger und Brahms zu Gehör. Einer der bekanntesten Organisten unserer Zeit ist Olivier Latry (Foto) aus Paris/Notre Dame. Er interpretiert am 2.8. Werke von Marchand, Bach, Escaich sowie eigene Kompositionen.
Der junge Essener Domorganist Sebastian Küchler-Blessing ist für die Musik an der Kathedralkirche des Ruhrbistums verantwortlich und mit Werken von Liszt und Improvisationen zu erleben. Für den 16.8. hat Hausherr Raiser ein Programm mit Werken von Mendelssohn, Vierne, Couperin und Bach zusammengestellt. Im Rahmen des Abschlusskonzerts am 23.8. wird die Organistin der bedeutenden Kathedrale St. Jacub/Prag, Irena Chřibková, Werke von Young, Bédard, Weinberger, Böhm und Storace spielen. -rw
So, 19.7.-So, 23.8., je 18+20.30 Uhr, Ev. Stadtkirche, Marktplatz, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben