25. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.03.2013
Was ein Vierteljahrhundert Bestand hat, das darf getrost als Tradition bezeichnet werden.
Immer zwei Wochen vor Ostern lädt Gernsbach zur Puppentheaterwoche, und dem Ruf folgt das Publikum ebenso gerne wie die verschiedenen Ensembles aus dem In- und Ausland, die das Programm gestalten. 25 Vorstellungen mitsamt großem Jubiläums-Feier-Abend (16.3.) sind geplant und zeigen die überraschende Vielfalt der Möglichkeiten, die das „Theater mit Stellvertretern“ bieten kann – nicht alles ist dabei so, wie man es erwarten würde. Der klassische Kasper übt mal mit Hamlets großen Worten das Sein oder Nichtsein, mal zeigt er sich anarchisch und trumpft in „Kasper, Tod und Teufel“ als waschechter Badener auf.
Man beleuchtet die Katastrophenseiten von „Romeo und Julia“, anstatt sich – wie langweilig! – nur auf die Romantik zu konzentrieren (mit dem Figurentheater Marotte am 17.3.); die griechische Tragödie kommt als Objekttheater der etwas anderen Art („Orest“ nach Aischylos mit dem babelart Theater aus Österreich am Di, 19.3.), die französische Komödie als höchst komische Hypochonderfarce mit Einläufen und Abführtränken („Der eingebildete Kranke“ mit dem Ambrella Figurentheater Hamburg am 20.3.), der Krimi als Groteske mit Handpuppen („Heiße Wammer oder der V-V-Mann“ mit dem Weiten Theater Berlin am 21.3.), und auch das Abschlussmärchen ist anders als man es kennt: Bei „Die Berliner Stadtmusikanten“ stapeln sich Kuh, Wolf, Katz und Spatz, die etwas Besseres finden wollen als Tod und Altersheim (Zitadelle Berlin, 23.3.).
Für das junge Publikum treten die Stadtmaus und die Landmaus auf (17.3.), am 19.3. sitzt man in Ernst Jandls „fünfter sein“ im Wartezimmer des Spielzeugdoktors und am 20.3. fragt sich „Das kleine Ich bin ich“, wer oder was es denn eigentlich sei. Am 21.3. trennt sich Postbote Ernst-August in seine pflichtbewusste und seien verschlafene Seite auf; „Igraine Ohnefurcht“ von Cornelia Funke wird am 22.3. gespielt und um selbstgebastelte und selbstbespielte Gepenster aller weißen Couleur geht es am 23.3. im Theater-Workshop für Kinder ab sechs. Und wer ganz unverbindlich einsteigen will: Zum Auftakt-Jahrmarktkaspertheater mit zwei rasanten Stücken auf dem Wochenmarkt ist am Fr, 15.3. der Eintritt frei! -bes
15.-23.3., Stadthalle Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben