25. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.03.2013
Was ein Vierteljahrhundert Bestand hat, das darf getrost als Tradition bezeichnet werden.
Immer zwei Wochen vor Ostern lädt Gernsbach zur Puppentheaterwoche, und dem Ruf folgt das Publikum ebenso gerne wie die verschiedenen Ensembles aus dem In- und Ausland, die das Programm gestalten. 25 Vorstellungen mitsamt großem Jubiläums-Feier-Abend (16.3.) sind geplant und zeigen die überraschende Vielfalt der Möglichkeiten, die das „Theater mit Stellvertretern“ bieten kann – nicht alles ist dabei so, wie man es erwarten würde. Der klassische Kasper übt mal mit Hamlets großen Worten das Sein oder Nichtsein, mal zeigt er sich anarchisch und trumpft in „Kasper, Tod und Teufel“ als waschechter Badener auf.
Man beleuchtet die Katastrophenseiten von „Romeo und Julia“, anstatt sich – wie langweilig! – nur auf die Romantik zu konzentrieren (mit dem Figurentheater Marotte am 17.3.); die griechische Tragödie kommt als Objekttheater der etwas anderen Art („Orest“ nach Aischylos mit dem babelart Theater aus Österreich am Di, 19.3.), die französische Komödie als höchst komische Hypochonderfarce mit Einläufen und Abführtränken („Der eingebildete Kranke“ mit dem Ambrella Figurentheater Hamburg am 20.3.), der Krimi als Groteske mit Handpuppen („Heiße Wammer oder der V-V-Mann“ mit dem Weiten Theater Berlin am 21.3.), und auch das Abschlussmärchen ist anders als man es kennt: Bei „Die Berliner Stadtmusikanten“ stapeln sich Kuh, Wolf, Katz und Spatz, die etwas Besseres finden wollen als Tod und Altersheim (Zitadelle Berlin, 23.3.).
Für das junge Publikum treten die Stadtmaus und die Landmaus auf (17.3.), am 19.3. sitzt man in Ernst Jandls „fünfter sein“ im Wartezimmer des Spielzeugdoktors und am 20.3. fragt sich „Das kleine Ich bin ich“, wer oder was es denn eigentlich sei. Am 21.3. trennt sich Postbote Ernst-August in seine pflichtbewusste und seien verschlafene Seite auf; „Igraine Ohnefurcht“ von Cornelia Funke wird am 22.3. gespielt und um selbstgebastelte und selbstbespielte Gepenster aller weißen Couleur geht es am 23.3. im Theater-Workshop für Kinder ab sechs. Und wer ganz unverbindlich einsteigen will: Zum Auftakt-Jahrmarktkaspertheater mit zwei rasanten Stücken auf dem Wochenmarkt ist am Fr, 15.3. der Eintritt frei! -bes
15.-23.3., Stadthalle Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben