25 Jahre Schultheaterwochen
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.03.2011
Jahr für Jahr seit 25 Jahren zeigt die Schultheaterwoche, wie lebendig und kreativ Theaterarbeit an den Schulen in Karlsruhe und der Region sein kann.
Beim von der Sandkorn-Koryphäe Siegfried Kreiner gegründeten einwöchigen „Festival“ ist auch in diesem Jahr mit 21 Aufführungen verschiedener Schulen wieder für jeden etwas dabei – ob selbst erarbeitete Eigenproduktionen oder Klassiker, ob Stücke für Grundschulkinder oder Jugendliche, ob „Romeo und Julia“ oder Brechts selten gewagtes Stück „Furcht und Elend des Dritten Reiches.“
Die aufführenden Schulklassen und Theater-AGs gehören verschiedenen Altersklassen an und kommen aus allen Schularten und zum Teil von weit her. So wie die französische Theater-AG vom Lycée Stanislas in Wissembourg, die ihre Eigenproduktion „Les clowns célestes“ darbieten wird. Oder die zwei rheinland-pfälzischen Gruppen: aus Herxheim mit der Eigenproduktion „Das geheimnisvolle Wasser“, aus Bad Bergzabern mit „Siebtens: Stiehl ein bisschen weniger“ von Dario Fo. Ihre Auftritte bilden den Auftakt für weitere grenzüberschreitende Schultheateraktivitäten in der Kulturregion PAMINA.
Zur vom Sandkorn-Theater in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium und dem Kulturamt organisierten Schultheaterwoche gehört wie immer ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Theaterworkshops, gegenseitigen Aufführungsbesuchen, den gespannt erwarteten Feedbackrunden nach den Aufführungen und einem großen Abschlussfest für alle Teilnehmer. Den vollständigen Spielplan gibt es im Internet. -mag
Di, 12.4., 17 Uhr, bis Mi, 20.4., Sandkorn-Theater
www.sandkorn-theater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“HfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-DrehorglerShowings der Theaterlabore
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Zwei Tage lang gibt’s in enger Taktung Einblicke in die Theaterlabore des Staatstheaters mit Aufführungen in der Insel.
Weiterlesen … Showings der TheaterlaboreKlosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Mit einem außergewöhnlichen Wandelkonzert starten die „Klosterkonzerte“ in den Juli.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Romeo und Julia
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2025
Das Theater Fiesemadände im Mottenkäfig zeigt beim „Figurentheater Sommer“ die szenische Lesung über das wohl bekannteste Liebespaar der Literaturgeschichte.
Weiterlesen … Romeo und JuliaJunger Tanz Karlsruhe – „Gehört das so?“
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2025
Gefüllt mit sphärischen Klängen eröffnet sich ein Raum, der sich nach und nach mit Schubladen füllt.
Weiterlesen … Junger Tanz Karlsruhe – „Gehört das so?“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben