25 Jahre Schultheaterwochen
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.03.2011
Jahr für Jahr seit 25 Jahren zeigt die Schultheaterwoche, wie lebendig und kreativ Theaterarbeit an den Schulen in Karlsruhe und der Region sein kann.
Beim von der Sandkorn-Koryphäe Siegfried Kreiner gegründeten einwöchigen „Festival“ ist auch in diesem Jahr mit 21 Aufführungen verschiedener Schulen wieder für jeden etwas dabei – ob selbst erarbeitete Eigenproduktionen oder Klassiker, ob Stücke für Grundschulkinder oder Jugendliche, ob „Romeo und Julia“ oder Brechts selten gewagtes Stück „Furcht und Elend des Dritten Reiches.“
Die aufführenden Schulklassen und Theater-AGs gehören verschiedenen Altersklassen an und kommen aus allen Schularten und zum Teil von weit her. So wie die französische Theater-AG vom Lycée Stanislas in Wissembourg, die ihre Eigenproduktion „Les clowns célestes“ darbieten wird. Oder die zwei rheinland-pfälzischen Gruppen: aus Herxheim mit der Eigenproduktion „Das geheimnisvolle Wasser“, aus Bad Bergzabern mit „Siebtens: Stiehl ein bisschen weniger“ von Dario Fo. Ihre Auftritte bilden den Auftakt für weitere grenzüberschreitende Schultheateraktivitäten in der Kulturregion PAMINA.
Zur vom Sandkorn-Theater in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium und dem Kulturamt organisierten Schultheaterwoche gehört wie immer ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Theaterworkshops, gegenseitigen Aufführungsbesuchen, den gespannt erwarteten Feedbackrunden nach den Aufführungen und einem großen Abschlussfest für alle Teilnehmer. Den vollständigen Spielplan gibt es im Internet. -mag
Di, 12.4., 17 Uhr, bis Mi, 20.4., Sandkorn-Theater
www.sandkorn-theater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben