26. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.08.2022

„Heißer Sommerabend, kühle Kirche und faszinierende Orgelmusik von zart bis virtuos“.
Treffender als Christian-Markus Raiser kann man den „Internationalen Orgelsommer Karlsruhe“ nicht zusammenfassen. Klar, keiner kennt ihn so gut wie sein Initiator und Künstlerischer Leiter, der zugleich Kirchenmusikdirektor an der Ev. Stadtkirche ist. Dort decken die französisch-barocke Rémy-Mahler-Orgel und die romantische Steinmeyer-Orgel fast alle relevanten Stile für Orgelmusik ab. Der Fuldaer Domorganist Hans-Jürgen Kaiser konzentriert sich bei seinem Gastspiel auf die Romantik und spielt Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy und César Franck, nebst eigenen Improvisationen (So, 7.8.).
Polnische Orgelmusik der Romantik ist der Schwerpunkt des Warschauers Przemyslaw Kapitula, der Werke von Mieczyslaw Surczynski, Felix Nowowiejski und Fryderyk (so die ursprüngliche Schreibweise) Chopin, dazu solche von Alexandre Guilmant und Herbert Brewer interpretiert (So, 14.8.). Nach sieben Jahren als Orgelprofessor in Rochester (USA) unterrichtet Nathan Laube seit 2020 an der Stuttgarter Musikhochschule. Er beschließt den „Orgelsommer“ mit einem Programm quer durch vier Jahrhunderte: Jean-Philippe Rameau, Nicolas de Grigny, Franz Liszt, Jehan Alain und Maurice Duruflé (So, 21.8.).
Konzertbeginn ist immer um 20.30 Uhr; um 19.30 Uhr setzt sich der jeweilige Gast auf „Das Blaue Sofa“ und gibt einen Einblick in sein Programm. -fd
bis 21.8., Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
Nachricht 388 von 9238
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Rotenbek Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.03.2023
Das Rotenbek Trio besteht seit 1980 und steht für virtuos gespielte Kammermusik auf der Konzertgitarre.
Weiterlesen … Rotenbek TrioSimon Stäblein
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Seit 2018 präsentiert er u.a. die „Nightwash“-Liveshows aus dem Waschsalon im Kölner Stadtteil Zollstock.
Weiterlesen … Simon StäbleinDas perfekte Geheimnis
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Paolo Genoveses „Perfetti sconosciuti“ wurde zuletzt 2019 von Regisseur Bora Dagtekin mit Karoline Herfurth, Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Jessica Schwarz und Wotan Wilke Möhring geremaket.
Weiterlesen … Das perfekte GeheimnisAbgesagt: Passion 21
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Der Südtiroler Manfred Schweigkofler erzählt die vorhersehbare Ostergeschichte mit multimedialen Mitteln in unvorhersehbarer Weise – aus teichoskopischer Perspektive ohne Jesus!
Weiterlesen … Abgesagt: Passion 21Grupo Corpo
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Die Grupo Corpo gilt als die traditionsreichste unter den zeitgenössischen Kompanien Brasiliens.
Weiterlesen … Grupo CorpoDer König der Löwen
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Der „Oscar“-prämierte Soundtrack von Filmmusiklegende Hans Zimmer prägt seit bald 30 Jahren den weltweiten Erfolg des Zeichentricks „Der König der Löwen“.
Weiterlesen … Der König der LöwenMartin Zingsheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental.
Weiterlesen … Martin ZingsheimVon Händel bis Haydn
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Als Hofkapellmeister des englischen Königs schuf Händel Anfang des 18. Jh. für ein großes Fest auf der Londoner Themse die berühmte „Wassermusik“, einen epochenüberdauernden Barockhit.
Weiterlesen … Von Händel bis HaydnChor im Doppelpack
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Der Karlsruher Frauenchor Die Karlas und der gemischte Chor der Musikschule Intakt, The Intaktables proben beide unter der Leitung von Marie Fofana.
Weiterlesen … Chor im Doppelpack
Einen Kommentar schreiben