26. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.08.2022
„Heißer Sommerabend, kühle Kirche und faszinierende Orgelmusik von zart bis virtuos“.
Treffender als Christian-Markus Raiser kann man den „Internationalen Orgelsommer Karlsruhe“ nicht zusammenfassen. Klar, keiner kennt ihn so gut wie sein Initiator und Künstlerischer Leiter, der zugleich Kirchenmusikdirektor an der Ev. Stadtkirche ist. Dort decken die französisch-barocke Rémy-Mahler-Orgel und die romantische Steinmeyer-Orgel fast alle relevanten Stile für Orgelmusik ab. Der Fuldaer Domorganist Hans-Jürgen Kaiser konzentriert sich bei seinem Gastspiel auf die Romantik und spielt Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy und César Franck, nebst eigenen Improvisationen (So, 7.8.).
Polnische Orgelmusik der Romantik ist der Schwerpunkt des Warschauers Przemyslaw Kapitula, der Werke von Mieczyslaw Surczynski, Felix Nowowiejski und Fryderyk (so die ursprüngliche Schreibweise) Chopin, dazu solche von Alexandre Guilmant und Herbert Brewer interpretiert (So, 14.8.). Nach sieben Jahren als Orgelprofessor in Rochester (USA) unterrichtet Nathan Laube seit 2020 an der Stuttgarter Musikhochschule. Er beschließt den „Orgelsommer“ mit einem Programm quer durch vier Jahrhunderte: Jean-Philippe Rameau, Nicolas de Grigny, Franz Liszt, Jehan Alain und Maurice Duruflé (So, 21.8.).
Konzertbeginn ist immer um 20.30 Uhr; um 19.30 Uhr setzt sich der jeweilige Gast auf „Das Blaue Sofa“ und gibt einen Einblick in sein Programm. -fd
bis 21.8., Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben