27. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.03.2015
Eine bunt gemischte Reisetruppe kommt zwei Wochen vor Ostern nach Gernsbach.
Herakles und Hamlet, der Freischütz und die Königin der Nacht, Aschenbrödel, Rotkäppchen und Rumpelstilzchen, viele wilde Kerle und ein Bus voll lebensmüder Finnen... und Platz finden sie alle im Handgepäck. Denn es ist wieder Zeit für die Puppentheaterwoche! Zum 27. Mal treten Marionetten, Handpuppen und andere Figuren in verschiedensten Stücken auf – und gespielt wird hier beileibe nicht nur für Kinder!
Eine besondere Form des kleinen Theaters ist das Papier- und Zimmertheater, dem dieses Jahr ein Schwerpunkt mit Ausstellung und Aufführungen gewidmet ist: Im Chateau Prison findet Aschenbrödel drei Haselnüsse und ihren Prinzen; Peter trifft auf den Wolf, eine Müllerstochter aufs Rumpelstilzchen, und mit Mozarts Zauberflöte und dem „Freischütz“ kommen sogar zwei Opern auf die Miniaturbühne. Achtung: Für das Papier- und Zimmertheater sind nur begrenzt Zuschauerplätze vorhanden.
„Klassisches“ Figurentheater kommt zum Auftakt vom Theater Kuckucksheim aus Heppstädt mit einem fränkisch-menschlichen Reigen der Befindlichkeiten: „Die Fichtn im Weiher odder: Vier Tempramente in voller Fahrt“ eröffnet das Festival am 21.3; F.K. Waechters tragisch-groteske Version von „Prinz Hamlet“ beschließt es mit Hand- und Ganzkörperpuppenspiel am 28.3., und dazwischen gibt’s nahezu täglich Nachmittagsvorstellungen für Kinder – Märchen von früher und Geschichten von heute – sowie Abendaufführungen für das jugendliche und erwachsene Publikum, u.a. wieder mit einem Doppelabend der Puppenspiel-Studenten aus Berlin. -bes
21.-28.3., Stadthalle und Chateau Prison, Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“1. Kinderkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
In Brittens Orchesterführer für junge Leute geht es nicht nur um ausgewählte Instrumente wie z.B. bei „Peter und der Wolf“, sondern ums Ganze.
Weiterlesen … 1. KinderkonzertTanzareal-Workshop mit Lisa Thomas
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
Ausgangspunkt des Workshops „Erforschung des Unerwarteten“ ist das Ausloten der Qualität des Einzigartigen, Spontanen und Unerwarteten im leeren Raum. Ziel ist es, die Tänzer dazu zu inspirieren, ihre eigene Bewegungssprache zu entwickeln.
Weiterlesen … Tanzareal-Workshop mit Lisa ThomasJoseph Haydns „Schöpfung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2025
Im Rahmen des „Albert-Schweitzer-Jahres“ 2025 führt der in Straßburg an St. Thomas ansässige Kirchenmusiker Daniel Leininger als grenzüberschreitendes Projekt Joseph Haydns „Schöpfung“ auf – eine Veranstaltung ganz im Sinne des Jubilars.
Weiterlesen … Joseph Haydns „Schöpfung“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben