27. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.03.2015
Eine bunt gemischte Reisetruppe kommt zwei Wochen vor Ostern nach Gernsbach.
Herakles und Hamlet, der Freischütz und die Königin der Nacht, Aschenbrödel, Rotkäppchen und Rumpelstilzchen, viele wilde Kerle und ein Bus voll lebensmüder Finnen... und Platz finden sie alle im Handgepäck. Denn es ist wieder Zeit für die Puppentheaterwoche! Zum 27. Mal treten Marionetten, Handpuppen und andere Figuren in verschiedensten Stücken auf – und gespielt wird hier beileibe nicht nur für Kinder!
Eine besondere Form des kleinen Theaters ist das Papier- und Zimmertheater, dem dieses Jahr ein Schwerpunkt mit Ausstellung und Aufführungen gewidmet ist: Im Chateau Prison findet Aschenbrödel drei Haselnüsse und ihren Prinzen; Peter trifft auf den Wolf, eine Müllerstochter aufs Rumpelstilzchen, und mit Mozarts Zauberflöte und dem „Freischütz“ kommen sogar zwei Opern auf die Miniaturbühne. Achtung: Für das Papier- und Zimmertheater sind nur begrenzt Zuschauerplätze vorhanden.
„Klassisches“ Figurentheater kommt zum Auftakt vom Theater Kuckucksheim aus Heppstädt mit einem fränkisch-menschlichen Reigen der Befindlichkeiten: „Die Fichtn im Weiher odder: Vier Tempramente in voller Fahrt“ eröffnet das Festival am 21.3; F.K. Waechters tragisch-groteske Version von „Prinz Hamlet“ beschließt es mit Hand- und Ganzkörperpuppenspiel am 28.3., und dazwischen gibt’s nahezu täglich Nachmittagsvorstellungen für Kinder – Märchen von früher und Geschichten von heute – sowie Abendaufführungen für das jugendliche und erwachsene Publikum, u.a. wieder mit einem Doppelabend der Puppenspiel-Studenten aus Berlin. -bes
21.-28.3., Stadthalle und Chateau Prison, Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben