27. Internationaler Orgelsommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.08.2023
Nach dem tollen Start im Juli geht der 27. „Orgelsommer“ im August in seine zweite Runde.
In der gut gekühlten Kirche erklingen auf der französisch-barocken Rémy-Mahler-Orgel und der romantischen Steinmeyer-Orgel Werke von Bach bis Wagner. Durch die Videoübertragung auf Großleinwand hat das Publikum die Konzertierenden bestens im Blick. Der polnische Organist Roman Perucki gastiert am So, 6.8. mit Werken von Reger, Bach, Mendelssohn und Couperin. Perucki ist u.a. erster Domorganist an der Kathedrale in Danzig-Oliwa, wo er auch ein internationales Orgelfestival veranstaltet und Generaldirektor der Baltischen Philharmonie in Danzig.
Mit ihrem außergewöhnlich virtuosen Spiel hat die Organistin Isabelle Demers aus Montreal sowohl Publikum als auch Kritiker für sich gewonnen. Sie ist regelmäßig weltweit in den größten Konzerthäusern und Kirchen zu Gast. Schon mit ihrem Debütalbum gelang es Demers, ein breites Publikum auf sich aufmerksam zu machen. Sie spielt am So, 13.8. Werke von Reger, Bach und Wagner.
Das Abschlusskonzert am So, 20.8. bestreitet der Ingolstadter Organist Franz Hauk mit Werken von Reger, Bach und Franck. Franz Hauk wirkt als Chorleiter, Dirigent, Organist und Künstlerischer Leiter von Konzertreihen in Ingolstadt. Mit Vorliebe setzt er sich für die zeitgenössische Musik ein und regt immer wieder Kompositionsaufträge an.
Vor jedem Konzert erhält man beim „Blauen Sofa“ (19.30-20 Uhr) eine Einführung mit den MusikerInnen. -rw
So, 6./13./20.8., 20.30 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben