27. Speyerer Gitarrensommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.09.2023
Der „Speyerer Gitarrensommer“ steht seit über 25 Jahren für ausgesucht gute Gitarrenmusik sowohl von namhaften KünstlerInnen wie avancierten Newcomern, die alle Facetten des Instruments ausleuchten.
Der Begründer und Künstlerische Leiter des Festivals Christian Straube ist selbst Gitarrist, was das jedes Jahr aufs neue spannende Line-up erklärt, das den „Gitarrensommer“ europaweit bekannt gemacht hat. 2022 spielte Friedemann Wuttke aufgrund der Erkrankung seines Duopartners solo. Der Meister der klassischen Gitarre gibt zum Auftakt des Festivals ein Tangokonzert mit Lysandre Donoso am Bandoneon. Donoso ist ein Experte für die Musik Piazzollas und ein weltweit gefragter Bandoneonist (So, 10.9., 19 Uhr).
Am Mi, 13.9., 20.30 Uhr, gastiert dann mit Jacques Stotzem der Großmeister des Fingerpicking aus Belgien. Stotzem spielt auf einer Martin, die seinen Namen trägt und seit 2006 als Hommage an ihn produziert wird und erklärt seine melodischen Balladen und rasanten Fingerpickingstücke mit viel Humor.
Tags drauf betreten mit Michael Sagmeister (Gitarre), Thomas Heidepriem (Bass) und Michael Küttner (Drums) die Jazzheroes die Bühne. Sagmeister, der als 19-jähriger Autodidakt 1978 mit seinem Trio beim „Frankfurter Jazzfestival“ debütierte und seitdem mit der halben Jazzszene von Wolfgang Dauner über Albert und Emil Mangelsdorff bis Attila Zoller arbeitete, präsentiert u.a. sein neues Album „Story Board“ (Do, 14.9., 20.30 Uhr).
Am Fr, 15.9., 20.30 Uhr, vereint dann der belgische Musiker Karim Baggili die arabische mit der europäische Musiktradition und präsentiert feurigen Flamenco mit arabischen Skalen und Motiven. Baggili (geb. 1976) zählt den ganz Großen der internationalen Flamencoszene und hat sich auch als Oudspieler einen Namen gemacht. Er bringt mit seiner exzellenten Band das neue Album „Ocho Manos“ (zu Deutsch „Acht Hände“) mit nach Speyer.
Ein Highlight ist auch das Gastspiel der bretonischen Band Startijenn (Sa, 16.9., 20.30 Uhr): Startijenn, übersetzt „Energiegeladen“, sind in ihrer Heimat Kult, hier treffen traditionelle Celtic-Sounds auf Rap, Jazz auf Rock, Raï auf Punk. Das Konzert des Shootingstars an der klassischen Gitarre, Laura Lootens, bildet den Abschluss des hochkarätigen Festivals. Die 1999 geborene Künstlerin ist seit 2021 Dozentin an der Hochschule für Musik und Theater in München. Ihr Programm führt mit Werken von Malats, Albeniz, Rodrigo, D’Angelo, Castelnuevo-Tedesco und Giuliani von Spanien nach Italien (So, 17.9., 19 Uhr). -rw
So, 10.+17.9., 19 Uhr, 13./14./15./16.9., 20.30 Uhr, Alter Stadtsaal, Speyer
www.kulturing.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben