29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Suzanne Z’Graggen war zunächst Domorganistin in Solothurn und ist in Luzern Organistin an der Jesuitenkirche und Orgeldozentin an der Musikhochschule. Seit Beginn ihrer Karriere wurde sie vielfach mit Preisen ausgezeichnet; gleich mehrfach erhielt sie den Wiener „Musikpreis Madeleine de Blaireville“. Eine rege Konzerttätigkeit als Orgelsolistin und Jurorentätigkeit runden ihr musikalisches Schaffen ab. Z’Graggen bringt Werke von Bach, Schumann, Rogg sowie eine Uraufführung von Sverre Eftestol mit (So, 3.8.).
Eine Woche später läuft dann der Kurator des „Orgelsommers“, Christian-Markus Raiser, sicherlich zur Höchstform auf, denn neben Werken von Bach, Mahler, Laukvik, MacMillan und Vierne bringt er auch eine eigene Komposition zu Gehör. KMD Raiser, den man in Karlsruhe niemandem mehr vorstellen muss, ist als Organist, Kurator und vor allem auch als in ganz Europa wirkender Botschafter (Bachchor, Coro Piccolo) der Karlsruher Kirchenmusik ein wichtiger Player der europäischen Kirchenmusik (So, 10.8.).
Der Abschluss ist dann dem populärsten polnischen Organisten Przemyslaw Kapitula aus Warschau vorbehalten: Er gibt weltweit rund 120 Konzerte pro Jahr, sowohl solistisch als auch mit Orchestern und Chören. Der Spezialist für polnische Orgelmusik der Romantik ist daneben Initiator vieler Orgel- und Musikprojekte in Polen und leitet das internationale Orgelfestival „Die Orgel der Kathedrale“ in Warschau. Kapitula spielt Werke von Bach, Scheidt, Moretti, Nowowiejski und Boellmann (So, 17.8.). -rw
So, 3./10./17.8., 20.30 Uhr (Einführung 19.30 Uhr), Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Die Schneekönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Gerda und Kai sind unzertrennlich.
Weiterlesen … Die SchneeköniginRomeo & Julia
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Jean-Christophe Maillots „Romeo & Julia“ von 1996, einer der ganz großen Klassiker der Tanzgeschichte, steht im November dreimal auf dem BST-Spielplan.
Weiterlesen … Romeo & JuliaHaus Wahnsinn
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Herzstück des neuen Riwa-Projekts an der HfM ist „Haus Wahnsinn“, ein szenischer Opernabend in zwei Teilen.
Weiterlesen … Haus WahnsinnVenedig im Schnee
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2025
Trotz heftigem Beziehungsstreit leistet Patricia in der Komödienwiederaufnahme „Venedig im Schnee“ (Regie: Holger Metzner) von Gilles Dyrek einer Einladung Folge, beschließt aber, kein Wort von sich zu geben.
Weiterlesen … Venedig im SchneeGardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata
Kommentare
Einen Kommentar schreiben