30. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.03.2018
Immer wieder kurz vor Ostern kommen Marionetten, Handpuppen, Tischfiguren und ihre Verwandten bei einer Art Familientreffen in Gernsbach zusammen.
Die Puppentheaterwoche versammelt eine Woche lang großes Theater auf kleinen Bühnen für große und kleine Zuschauer. Bühnen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland zeigen in der 30. Auflage des Festivals in insgesamt 24 Vorstellungen, wie breit sich die Möglichkeiten des Figurentheaters auffächern. Besonders deutlich illustriert das der Jubiläumsabend am 17.3. mit seinem Mix aus singenden Puppenspielern, der Rattenfanfare Ratata, einem Holzfeuerwerk und einer Moderation durch Kasper, Gretel und Kollegen.
Bekannter Stoff wird in den Inszenierungen von Shakespeares „Der Sturm“ (So, 18.3.) und „Schlafes Bruder“ (Mi, 21.3.) neu umgesetzt; die Flüchtlingsthematik greift das beklemmende Stück „Der Friedhof oder das Lumpenpack von San Cristóbal“ auf (Do, 22.3.); eine Hommage an den Maler Caravaggio ist am Di, 20.3., zu sehen; auf „Elchjagd“ geht ein aberwitziger, tiefenpsychologisch unterfütterter Figuren-Thriller (Fr, 23.3.), und mit den Irrrungen und Wirrungen eines liebenden Ebers und mit viel „Schwein, Weib und Gesang“ klingt das Abendprogramm der Festivalwoche am Sa, 24.3., aus.
Tags darauf stehen die Kinder im Fokus. Tierisches von der Kuh Lieselotte, der Fiedelgrille, einem schwarzen Schaf, zwei frechen Mäusen und einem Löwen steht neben Märchenhaftem wie der „Aprikosenzeit“ im Programm. Wer selbst aktiv werden will, baut sich am Sa, 24.3., ein Theater im Schuhkarton (Anmeldung Tel.: 07224/44 73). -bes
Fr, 16.3. bis 24.3., Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben