30 Jahre „Rossini in Wildbad“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2018
Zum 30-jährigen Bestehen des „Rossini“-Festivals, das Belcanto-Liebhaber aus der ganzen Welt nach Bad Wildbad zieht, hat Intendant Jochen Schönleber ein spektakuläres Programm für das mit außergewöhnlichen Veranstaltungsorten wie der Trinkhalle, dem Königlichen Kurtheater und natürlich dem Turm des Baumwipfelpfads gesegnete Festival zusammengestellt.
Letzterer ist die Kulisse für das Auftaktkonzert am Do, 12.7. um 20 Uhr mit Solisten und dem Festivalchor. Ebenso am So, 15.7. um 15 Uhr und am Di, 24.7. um 20 Uhr mit Rossinis letztem großen Werk, „Petite messe solennell“ von 1863. Ein Schwerpunkt des Festivals sind natürlich die drei Opern: „L‘equivoco stravagante –Die verrückte Verwechslung“ (Fr, 13.7., 19 Uhr; Mi, 18.7., 19.40 Uhr; So, 22.7.+Do. 26.7, 11.15 Uhr; So. 29.7., 15.40 Uhr) ist seine erste abendfüllende komische Oper, die hier in einer Inzenierung von Schönleber (für die Staatsoper Russe in Bulgarien) als Gastspiel zur Aufführung kommt.
„La cambiale di matrimonio – Der Heiratswechsel“ (Premiere: Sa, 14.7., 20.15 Uhr mit Sektempfang; Fr, 20.7., 19.40 Uhr; Fr. 27.7., 11.15 Uhr) war ein brillanter erster Wurf des 18-jährigen Komponisten. „Moïse“ (Do, 19.7., 19 Uhr; Mi, 25.7.+Sa, 28.7., 19 Uhr Trinkhalle), Rossinis monumentale französische Choroper, ist in etlichen großen Bildern aufgebaut. Fabrizio Maria Carminati, zuvor u.a. künstlerischer Leiter der Arena di Verona, dirigiert eine Neuedition, die eigens für das Festival erstellt wurde. Alle Veranstaltungen wurden so gelegt, dass sie nicht mit der WM kollidieren. -rw
12.-29.7., Tickets: 07081/102 84, E-Mail: touristik@bad-wildbad.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben