31. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.04.2019
Einmal im Jahr, immer zwei Wochen vor Ostern, machen sich Freunde des Figurentheaters auf nach Gernsbach zur Puppentheaterwoche, einem der renommiertesten Festivals seiner Art.
Das „große Theater auf kleinen Bühnen“ erfreut alle Altersklassen; tagsüber sind die Kinder an der Reihe, das Abendprogramm richtet sich an Erwachsene. Darin macht man sich beispielsweise an „Die Vermessung der Welt“ und verfolgt in Anlehnung an Daniel Kehlmanns Forscher-Roman das bewegte Leben der Wissenschaftler Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß (Sa, 6.4., 20 Uhr). „Faust“ als „klassischster aller Klassiker“, umgesetzt vom Hohenloher Figurentheater und seinen teuflisch schönen Stabpuppen, ist am Di, 9.4. zu sehen, und pädagogisch eher fragwürdige Tipps vom Profi-Kasper gibt am Mi, 10.4. bei der „Allerneueste Erziehungsplan“ frei nach Heinrich von Kleist.
Shakespeares „Sommernachtstraum“ in 60 Minuten mit 16 Figuren und einer Spielerin kippt von der schrecklich sachlichen Werkeinführung zur humoristischen Kritik mit dem pikanten Untertitel „...oder wer ist hier der Esel“ (Do, 11.4.); das Stuffed Puppet Theatre Amstelveen aus den Niederlanden verlagert mit „Babylon“ eine moderne biblische Geschichte aufs weite Meer irgendwo vor die nordafrikanischen Küste (Fr, 12.4., auf Englisch), und fast schon eine schöne Routine sind die ganz und gar nicht märchenhaften „Berliner Stadtmusikanten“, diesmal mit Teil drei des skurrilen Roadmovies vom Theater Zitadelle (Sa, 13.4., Vier Millionäre).
Im Kinderprogramm finden sich skandinavische Klassiker wie „Nils Holgersson“, „Ronja Räubertochter“ und „Lotta zieht um“ ebenso wie Janoschs „Ich mach dich gesund, sagte der Bär“, das poetische Jahreszeiten-Stück „Von Feen, Hexen, Wichteln und Elfen“ und die Geschichte der Drachendame Lanzelotte, die unbedingt zur Ritterin geschlagen werden will, aber ein Problem hat: Es herrscht „Ritterhelmpflicht für kleine Drachen“. -bes
6.-13.4., Kindervorstellungen in der Regel um 15 Uhr, Abendvorstellungen um 20 Uhr, Stadthalle Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben