31. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.04.2019
Einmal im Jahr, immer zwei Wochen vor Ostern, machen sich Freunde des Figurentheaters auf nach Gernsbach zur Puppentheaterwoche, einem der renommiertesten Festivals seiner Art.
Das „große Theater auf kleinen Bühnen“ erfreut alle Altersklassen; tagsüber sind die Kinder an der Reihe, das Abendprogramm richtet sich an Erwachsene. Darin macht man sich beispielsweise an „Die Vermessung der Welt“ und verfolgt in Anlehnung an Daniel Kehlmanns Forscher-Roman das bewegte Leben der Wissenschaftler Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß (Sa, 6.4., 20 Uhr). „Faust“ als „klassischster aller Klassiker“, umgesetzt vom Hohenloher Figurentheater und seinen teuflisch schönen Stabpuppen, ist am Di, 9.4. zu sehen, und pädagogisch eher fragwürdige Tipps vom Profi-Kasper gibt am Mi, 10.4. bei der „Allerneueste Erziehungsplan“ frei nach Heinrich von Kleist.
Shakespeares „Sommernachtstraum“ in 60 Minuten mit 16 Figuren und einer Spielerin kippt von der schrecklich sachlichen Werkeinführung zur humoristischen Kritik mit dem pikanten Untertitel „...oder wer ist hier der Esel“ (Do, 11.4.); das Stuffed Puppet Theatre Amstelveen aus den Niederlanden verlagert mit „Babylon“ eine moderne biblische Geschichte aufs weite Meer irgendwo vor die nordafrikanischen Küste (Fr, 12.4., auf Englisch), und fast schon eine schöne Routine sind die ganz und gar nicht märchenhaften „Berliner Stadtmusikanten“, diesmal mit Teil drei des skurrilen Roadmovies vom Theater Zitadelle (Sa, 13.4., Vier Millionäre).
Im Kinderprogramm finden sich skandinavische Klassiker wie „Nils Holgersson“, „Ronja Räubertochter“ und „Lotta zieht um“ ebenso wie Janoschs „Ich mach dich gesund, sagte der Bär“, das poetische Jahreszeiten-Stück „Von Feen, Hexen, Wichteln und Elfen“ und die Geschichte der Drachendame Lanzelotte, die unbedingt zur Ritterin geschlagen werden will, aber ein Problem hat: Es herrscht „Ritterhelmpflicht für kleine Drachen“. -bes
6.-13.4., Kindervorstellungen in der Regel um 15 Uhr, Abendvorstellungen um 20 Uhr, Stadthalle Gernsbach
www.gernsbach.de/puppentheaterwoche
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben