31. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.04.2014
Eine geballte Woche Gegenwartsdramatik – das ist der „Heidelberger Stückemarkt“.
Er präsentiert aktuelle Inszenierungen deutschsprachiger Theater und neue Theaterstücke samt ihrer Schöpfer. Angekündigt sind ganze 19 Gastspiele, darunter 17 Uraufführungen, sowie eine Eigenproduktion des Theaters und Orchesters Heidelberg, nämlich „Lupus in fabula“, das letztjährige Siegerstück von Henriette Dushe.
Gleich am Eröffnungstag, am Fr, 25.4., präsentiert Regisseur Alexander Nehrlich im Zwinger 1 seine Sicht auf das Stück um drei Schwestern am Sterbebett ihres Vaters; weitere Aufführungen folgen am 7., 25. und 30. Mai. Erstmals ist es gelungen, eine Inszenierung des renommierten Theatermachers René Pollesch einzuladen: Gezeigt wird „Gasoline Bill“ (30.4., 20.30 Uhr) in der Inszenierung der Münchner Kammerspiele. Das Maxim Gorki Theater Berlin ist mit einer Neuinszenierung von „Schwimmen lernen“ vertreten (1.5., 18.30 Uhr); das Schauspiel Leipzig präsentiert „Und dann“ (30.4., 18.30 Uhr) von Wolfram Höll – das Stück wurde beim Heidelberger Stückemarkt 2012 mit dem NachwuchsPreis ausgezeichnet.
Und wieder gibt es auch Gelegenheit, die Kultur eines Gastlandes kennenzulernen – diesmal Finnland. Als Scout war der Literaturübersetzer Jukka-Pekka Pajunen in der finnischen Theaterszene unterwegs und stöberte spannende Inszenierungen auf – beispielsweise „Das Jahr des Hasen – Jäniksen vuosi“ nach Arto Paasilinna (27.4., 18.30 Uhr) oder „Höhlentiere – Där vi en gång flått“ (26.4., 20.30 Uhr), und mit „Super B“ (26.4., 18.30 Uhr) und „Ten Journeys To A Place Where Nothing Happens“ (27./28.4., 17 Uhr) ist auch die experimentelle Performance-Szene aus Finnland vertreten. Im Rahmenprogramm wird mit „musiikki und tanssi“ finnische Party gefeiert (26.4., 22.30 Uhr, Alter Saal) und die nordisch-melancholische Form des Tango zelebriert: „Tangodeseos meets Finland“ am 29.4. ab 21 Uhr im Theaterfoyer. -bes
25.4.-4.5., Programm, Infos und Tickets: Tel.: 06221/582 00 00
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben