31. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.04.2014
Eine geballte Woche Gegenwartsdramatik – das ist der „Heidelberger Stückemarkt“.
Er präsentiert aktuelle Inszenierungen deutschsprachiger Theater und neue Theaterstücke samt ihrer Schöpfer. Angekündigt sind ganze 19 Gastspiele, darunter 17 Uraufführungen, sowie eine Eigenproduktion des Theaters und Orchesters Heidelberg, nämlich „Lupus in fabula“, das letztjährige Siegerstück von Henriette Dushe.
Gleich am Eröffnungstag, am Fr, 25.4., präsentiert Regisseur Alexander Nehrlich im Zwinger 1 seine Sicht auf das Stück um drei Schwestern am Sterbebett ihres Vaters; weitere Aufführungen folgen am 7., 25. und 30. Mai. Erstmals ist es gelungen, eine Inszenierung des renommierten Theatermachers René Pollesch einzuladen: Gezeigt wird „Gasoline Bill“ (30.4., 20.30 Uhr) in der Inszenierung der Münchner Kammerspiele. Das Maxim Gorki Theater Berlin ist mit einer Neuinszenierung von „Schwimmen lernen“ vertreten (1.5., 18.30 Uhr); das Schauspiel Leipzig präsentiert „Und dann“ (30.4., 18.30 Uhr) von Wolfram Höll – das Stück wurde beim Heidelberger Stückemarkt 2012 mit dem NachwuchsPreis ausgezeichnet.
Und wieder gibt es auch Gelegenheit, die Kultur eines Gastlandes kennenzulernen – diesmal Finnland. Als Scout war der Literaturübersetzer Jukka-Pekka Pajunen in der finnischen Theaterszene unterwegs und stöberte spannende Inszenierungen auf – beispielsweise „Das Jahr des Hasen – Jäniksen vuosi“ nach Arto Paasilinna (27.4., 18.30 Uhr) oder „Höhlentiere – Där vi en gång flått“ (26.4., 20.30 Uhr), und mit „Super B“ (26.4., 18.30 Uhr) und „Ten Journeys To A Place Where Nothing Happens“ (27./28.4., 17 Uhr) ist auch die experimentelle Performance-Szene aus Finnland vertreten. Im Rahmenprogramm wird mit „musiikki und tanssi“ finnische Party gefeiert (26.4., 22.30 Uhr, Alter Saal) und die nordisch-melancholische Form des Tango zelebriert: „Tangodeseos meets Finland“ am 29.4. ab 21 Uhr im Theaterfoyer. -bes
25.4.-4.5., Programm, Infos und Tickets: Tel.: 06221/582 00 00
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben