31. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.04.2014
Eine geballte Woche Gegenwartsdramatik – das ist der „Heidelberger Stückemarkt“.
Er präsentiert aktuelle Inszenierungen deutschsprachiger Theater und neue Theaterstücke samt ihrer Schöpfer. Angekündigt sind ganze 19 Gastspiele, darunter 17 Uraufführungen, sowie eine Eigenproduktion des Theaters und Orchesters Heidelberg, nämlich „Lupus in fabula“, das letztjährige Siegerstück von Henriette Dushe.
Gleich am Eröffnungstag, am Fr, 25.4., präsentiert Regisseur Alexander Nehrlich im Zwinger 1 seine Sicht auf das Stück um drei Schwestern am Sterbebett ihres Vaters; weitere Aufführungen folgen am 7., 25. und 30. Mai. Erstmals ist es gelungen, eine Inszenierung des renommierten Theatermachers René Pollesch einzuladen: Gezeigt wird „Gasoline Bill“ (30.4., 20.30 Uhr) in der Inszenierung der Münchner Kammerspiele. Das Maxim Gorki Theater Berlin ist mit einer Neuinszenierung von „Schwimmen lernen“ vertreten (1.5., 18.30 Uhr); das Schauspiel Leipzig präsentiert „Und dann“ (30.4., 18.30 Uhr) von Wolfram Höll – das Stück wurde beim Heidelberger Stückemarkt 2012 mit dem NachwuchsPreis ausgezeichnet.
Und wieder gibt es auch Gelegenheit, die Kultur eines Gastlandes kennenzulernen – diesmal Finnland. Als Scout war der Literaturübersetzer Jukka-Pekka Pajunen in der finnischen Theaterszene unterwegs und stöberte spannende Inszenierungen auf – beispielsweise „Das Jahr des Hasen – Jäniksen vuosi“ nach Arto Paasilinna (27.4., 18.30 Uhr) oder „Höhlentiere – Där vi en gång flått“ (26.4., 20.30 Uhr), und mit „Super B“ (26.4., 18.30 Uhr) und „Ten Journeys To A Place Where Nothing Happens“ (27./28.4., 17 Uhr) ist auch die experimentelle Performance-Szene aus Finnland vertreten. Im Rahmenprogramm wird mit „musiikki und tanssi“ finnische Party gefeiert (26.4., 22.30 Uhr, Alter Saal) und die nordisch-melancholische Form des Tango zelebriert: „Tangodeseos meets Finland“ am 29.4. ab 21 Uhr im Theaterfoyer. -bes
25.4.-4.5., Programm, Infos und Tickets: Tel.: 06221/582 00 00
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben