31. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.04.2014
Eine geballte Woche Gegenwartsdramatik – das ist der „Heidelberger Stückemarkt“.
Er präsentiert aktuelle Inszenierungen deutschsprachiger Theater und neue Theaterstücke samt ihrer Schöpfer. Angekündigt sind ganze 19 Gastspiele, darunter 17 Uraufführungen, sowie eine Eigenproduktion des Theaters und Orchesters Heidelberg, nämlich „Lupus in fabula“, das letztjährige Siegerstück von Henriette Dushe.
Gleich am Eröffnungstag, am Fr, 25.4., präsentiert Regisseur Alexander Nehrlich im Zwinger 1 seine Sicht auf das Stück um drei Schwestern am Sterbebett ihres Vaters; weitere Aufführungen folgen am 7., 25. und 30. Mai. Erstmals ist es gelungen, eine Inszenierung des renommierten Theatermachers René Pollesch einzuladen: Gezeigt wird „Gasoline Bill“ (30.4., 20.30 Uhr) in der Inszenierung der Münchner Kammerspiele. Das Maxim Gorki Theater Berlin ist mit einer Neuinszenierung von „Schwimmen lernen“ vertreten (1.5., 18.30 Uhr); das Schauspiel Leipzig präsentiert „Und dann“ (30.4., 18.30 Uhr) von Wolfram Höll – das Stück wurde beim Heidelberger Stückemarkt 2012 mit dem NachwuchsPreis ausgezeichnet.
Und wieder gibt es auch Gelegenheit, die Kultur eines Gastlandes kennenzulernen – diesmal Finnland. Als Scout war der Literaturübersetzer Jukka-Pekka Pajunen in der finnischen Theaterszene unterwegs und stöberte spannende Inszenierungen auf – beispielsweise „Das Jahr des Hasen – Jäniksen vuosi“ nach Arto Paasilinna (27.4., 18.30 Uhr) oder „Höhlentiere – Där vi en gång flått“ (26.4., 20.30 Uhr), und mit „Super B“ (26.4., 18.30 Uhr) und „Ten Journeys To A Place Where Nothing Happens“ (27./28.4., 17 Uhr) ist auch die experimentelle Performance-Szene aus Finnland vertreten. Im Rahmenprogramm wird mit „musiikki und tanssi“ finnische Party gefeiert (26.4., 22.30 Uhr, Alter Saal) und die nordisch-melancholische Form des Tango zelebriert: „Tangodeseos meets Finland“ am 29.4. ab 21 Uhr im Theaterfoyer. -bes
25.4.-4.5., Programm, Infos und Tickets: Tel.: 06221/582 00 00
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … Quichotte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben