32. Händel-Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.02.2009
Während die einen Ende Februar traditionell in Sälen und auf Straßen mit Tschingderassasa-Bummbumm und Helau feiern, wartet das Badische Staatstheater ebenso traditionsgemäß genau in dieser Zeit mit Hochbarock auf.
Die 32. Auflage der „Händel-Festspiele“ (20.2.-1.3.) hat eine Reihe von Highlights zu bieten und startet mit einer „szenischen Uraufführung auf dem Kontinent“ von „Radamisto“ (20.2.). Das kann man sich – im doppelten Sinne – durchaus auf der Zunge zergehen lassen.
Tatsächlich wurde das Werk in Händels Erstfassung bei der Uraufführung in London umjubelt, war danach aber diesseits des Kanals nur noch konzertant oder in Bearbeitungen zu erleben. „Radamisto“ ist ein Frühwerk des Altmeisters und wurde von ihm nach der Methode „Best Of“ mehrfach ausgeschlachtet. Sigrid T’Hooft, ausgewiesene und international geschätzte Kennerin barocker Bühnenpraxis, führt Regie; Peter van Heyghen dirigiert die Deutschen Händel-Solisten.
Das wird mehr als spannend (auch am 22., 24., 26. und 28.2., je 19 Uhr). Konzerte machen den „Rest“ der „Händel-Festspiele“ aus, darunter allerdings einige Hochkaräter wie das „kammerorchesterbasel“ (Klassik-Echo 2008) mit Concerti und Arien von Händel und Vivaldi (21.2.). Gleich dreimal präsentiert das Opera Swing Quartet seine brandneue CD „Easy To Händel“ und versprüht extrem launigen musikalischen Witz bei angemessener Seriosität (22., 24. und 26.2.).
Die Händel-Solisten brillieren mit einem thematischen Kammerkonzert über „Geburt, Tod und Auferstehung in der Barockmusik“ (27.2.) und mit dem abschließenden Festkonzert unter Sébastien Rouland (1.3.). „Best of British – Händel in London“ nennt Ex-GMD Anthony Bramall sein Programm mit demselben Orchester, Mitgliedern des Opernensembles und internationalen Gästen (23. und 25.2.). Dazu kommen noch Konzerte der Händel-Akademie und ein Preisträgerkonzert der Händel-Gesellschaft. -hs
20.2.-1.3., Händel-Festspiele, Badisches Staatstheater, Karlsruhe
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben