33. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2016
2016 ist Belgien das Gastland des „Heidelberger Stückemarkts“.
Das kleine Nachbarland ist zwar momentan eher aus anderen Gründen in den Schlagzeilen, beheimatet aber auch eine der vitalsten Theaterszenen Europas und bringt viele international renommierte Künstler hervor, darunter den diesjährigen Scout für das Gastlandprogramm, den Dramaturgen Luk Van Den Dries, der neben bekannten Namen auch neue Theatermacher, Autoren und innovative Theaterformen aus Wallonien und Flandern präsentiert. Eröffnet wird der Stückemarkt am 29.4. mit der Heidelberger Inszenierung „Der Mann aus Oklahoma“ von Lukas Linder.
Mit „Balkan macht frei“ gastiert am 3.5. das Residenztheater München; Regisseur und Autor Oliver Frljićs Regie-Debüt wurde zu den zehn „herausragenden Inszenierungen“ beim Nachtkritik-Theatertreffen 2016 gewählt. „Der blinde Dichter“ (Uraufführung, 7.5., Marguerre-Saal) von Jan Lauwers & Needcompany ist ein Gastspiel aus Brüssel, entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten Maarten Seghers und ist dem syrischen Poeten Abu l-’Ala al-Ma’arri gewidmet, der in seiner Lyrik bereits vor über tausend Jahren einen zutiefst skeptischen Blick auf Dogmatismus und Fanatismus zum Ausdruck brachte.
Beim Rahmenprogramm haben die Besucher die Möglichkeit zum unmittelbaren Austausch mit den Veranstaltern und Künstlern – so z.B. am Eröffnungstag nach dem Festival-Einstiegsstück bei „Well, that’s that then“, einem durch und durch spontanen Improtheater-Abend mit dem Ensemble. Am 30.4. ist „Michael Kohlhaas“ als Gastspiel zu sehen, inszeniert von Franziska-Theresa Schütz am Youth Theatre of Uzbekistan in Taschkent, und auch die Oper „Pym“ von J. Kalitzke gastiert im Rahmen des Stückemarktes. Die belgische Theaterlandschaft wird beim Theaterbrunch am 8.5. beleuchtet; aus aktuellem Anlass ist zudem geplant, im Rahmenprogramm auch einen politischen Blick auf das Land zu werfen. Gelegenheit zu feiern gibt es aber natürlich auch: An beiden Festivalsamstagen wird die Bühne zum Tanzboden und der Alte Saal zur Disco.
29.4.-8.5., Theater Heidelberg, VVK Tel.: 06221/582 00 00
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2025
Erneut verwandelt sich das ZKM drei Tage lang in einen immersiven Resonanzraum.
Weiterlesen … Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben