33. Rossini in Wildbad – Belcanto Opera Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.07.2022
Der Kuraufenthalt von Gioachino Rossini 1856 in Bad Wildbad ist Anlass für das „Belcanto Festival“, das seit 1989 existiert.
Der Kurort im Nordschwarzwald wird für zehn Tage zur Opernbühne. Die Eröffnung am 15.7. steigt mit Rossinis Zauberoper „Armida“, in der gleich sieben Tenöre auftreten (weit. Aufführung: 20.7.). Rossinis „Ermione“ in der Inszenierung von Jochen Schönleber wird am 16. und 23.7. aufgeführt.
Mit der sogenannten Farsa (oder auch Posse) „Adina“ ist eine Seltenheit aus dem Oeuvre des Italieners im Programm (17./22./24.7.). Im Kontrast dazu steht das sakrale „Stabat Mater“, das mit Haydns „Trauersinfonie“ zum Gedenken an die Pandemie-Opfer stattfindet (21.7.). Komödiantisch wird es mit Jacques Offenbachs Kurzoper „La leçon de chant électromagnétique“, die bei einer Soirée im Hause Rossini 1863 entstand (19.+21.7.).
Das Duo Amabile (Klarinette und Akkordeon) gestaltet ein Programm zum Thema Fernweh (18.7.). Die Mezzosopranistin Margerita Gritskova singt Lieder von Gaetano Donizetti (22.7.) und bei den Abschlusskonzerten der Meisterklassen am 17. und 23.7. wird der „Internationale Belcanto-Preis“ verliehen. Eine Serenade am Mauerischen Pavillon (21.7.) steht ebenso im Zeichen lauer Sommeratmosphäre wie das Waldkonzert mit Mendelssohns „Sommernachtstraum“ und Musik von Rossini zum Abschluss (24.7.). -fd
15.-24.7., Bad Wildbad
www.rossini-in-wildbad.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben