35. Belcanto Opera Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2024
Auch nach Corona ist die Oper lebendig und dass sich aus bekannten Stücken Funken schlagen lassen, hat das Festival 2023 u.a. bei den umjubelten Aufführungen von „Il barbiere di Siviglia“ und „Il signor Bruschino“ erlebt.
Der Mitschnitt des Barbiers wird demnächst bei Naxos veröffentlicht. Aber auch 2024 gibt es wieder viel zu entdecken und zu genießen, neue Stimmen und neue Stücke in einem fast pausenlosen Programm vom 18. bis 28.7.
Im Mittelpunkt steht beim 35. „Belcanto Opera Festival“ „Le Comte Ory“, Rossinis letzte, musikalisch sublime Komödie. Die wird leider oft in der Art von Altherrenwitzen erzählt, dabei ist es ein tolles Werk, aus dem viel herauszuholen ist, wie Regisseur und Intendant Jochen Schönleber beweisen wird. Es dirigiert Musikdirektor Antonino Fogliani, der diese Oper schon vor vielen Jahren in Paris leitete.
Die spielfreudige junge Besetzung der Akademie Belcanto darf bei der komischsten aller Rossini-Opern, der „Italiana in Algeri“, ihren Enthusiasmus zeigen. Dieses Projekt soll als Video aufgezeichnet und veröffentlicht werden und hilft so den jungen Sängern, sich für neue Aufgaben zu präsentieren. Und auch das Kinderprogramm kommt dank der großzügigen Unterstützung durch den Freundeskreis Rossini in Wildbad mit einer Cenerentola-Aschenputtel-Version wieder.
Aber auch Rares bis Unbekanntes steht auf dem Programm: Wenn die „Messa di Gloria“ wenig gespielt wird, liegt das wohl an den Schwierigkeiten der Besetzung. Masaniello von Rossinis neapolitanischem Zeitgenossen Michele Carafa und viele der Arien für den legendären Sänger Giovanni David wurden bisher als kostbare Schätze schlicht übersehen. -rw
18.-28.7., Bad Wildbad
www.bad-wildbad.de/de/rossini
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben