35. Belcanto Opera Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2024
Auch nach Corona ist die Oper lebendig und dass sich aus bekannten Stücken Funken schlagen lassen, hat das Festival 2023 u.a. bei den umjubelten Aufführungen von „Il barbiere di Siviglia“ und „Il signor Bruschino“ erlebt.
Der Mitschnitt des Barbiers wird demnächst bei Naxos veröffentlicht. Aber auch 2024 gibt es wieder viel zu entdecken und zu genießen, neue Stimmen und neue Stücke in einem fast pausenlosen Programm vom 18. bis 28.7.
Im Mittelpunkt steht beim 35. „Belcanto Opera Festival“ „Le Comte Ory“, Rossinis letzte, musikalisch sublime Komödie. Die wird leider oft in der Art von Altherrenwitzen erzählt, dabei ist es ein tolles Werk, aus dem viel herauszuholen ist, wie Regisseur und Intendant Jochen Schönleber beweisen wird. Es dirigiert Musikdirektor Antonino Fogliani, der diese Oper schon vor vielen Jahren in Paris leitete.
Die spielfreudige junge Besetzung der Akademie Belcanto darf bei der komischsten aller Rossini-Opern, der „Italiana in Algeri“, ihren Enthusiasmus zeigen. Dieses Projekt soll als Video aufgezeichnet und veröffentlicht werden und hilft so den jungen Sängern, sich für neue Aufgaben zu präsentieren. Und auch das Kinderprogramm kommt dank der großzügigen Unterstützung durch den Freundeskreis Rossini in Wildbad mit einer Cenerentola-Aschenputtel-Version wieder.
Aber auch Rares bis Unbekanntes steht auf dem Programm: Wenn die „Messa di Gloria“ wenig gespielt wird, liegt das wohl an den Schwierigkeiten der Besetzung. Masaniello von Rossinis neapolitanischem Zeitgenossen Michele Carafa und viele der Arien für den legendären Sänger Giovanni David wurden bisher als kostbare Schätze schlicht übersehen. -rw
18.-28.7., Bad Wildbad
www.bad-wildbad.de/de/rossini
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben