36. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2019
Seit 1984 zeigt der „Stückemarkt“ im Frühling die Avantgarde des Theaters.
Neue Stücke und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum, dazu Inszenierungen aus einem Gastland, dieses Jahr die Türkei. Ein Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin zeigt mit Rosa von Praunheims quasi autobiografischem Stück „Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht“ ein Leben voller Sex und Angst, Abenteuer und Selbstreflexionen. Das Theaterprojekt „Cum-Ex Papers“ macht noch einmal auf den Skandal um den Steuerbetrug aufmerksam, der Deutschland mindestens 55 Milliarden Euro kostete. Elfriede Jelineks Stück „Schnee weiß (Die Erfindung der alten Leier)“ wird vom Schauspiel Köln inszeniert; es geht um Nordkorea, Schnee, Eis und sexuelle Übergriffe.
Das Volkstheater Wien denkt in „Verteidigung der Demokratie“ über die Rolle der Verfassung nach: Was steht drin, wem nützt sie, was schützt sie? Clemens Setz lässt in „Erinnya“, einem Gastspiel aus Graz, digitale Depression auf analoge Vorzeigefamilien treffen und künstliche Intelligenz auf Heidelbeer-Kurkuma-Joghurt. Aus der Türkei kommen innovative Schreib- und Regieansätze: Ceren Ercan lässt in Istanbul fünf Personen zufällig in einem Waschsalon aufeinandertreffen, „Mechul Paşa – Die Geschichte einer verbotenen Zeitung“ erzählt die Geschichte des Widerstand-Magazins „Marko Paşa“, stets bedroht von polizeilichen Repressionen: 16 Prozesse mussten sie bisher führen. Eröffnet wird mit Ulrike Syhas Stück „Drift“, mit dem sie den Autorenpreis des „Stückemarkts“ 2018 gewann, ein Figurenpanorama im Mantel eines Nordseekrimis. -gepa
6.4.-5.5., Theater Heidelberg
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“Prima Facie
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Anwältin Tessa glaubt an Recht und Gesetz. In Armut aufgewachsen, hat sie nicht die gleichen Privilegien genossen wie viele der Kollegen, ist aber eine der besten Strafverteidigerinnen der Kanzlei.
Weiterlesen … Prima FacieFaszination Orgel
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Die Vielfalt bedeutender Orgelbauten präsentiert sich im Programm der Karlsruher Kantoren für die „Orgelwoche“ 2025.
Weiterlesen … Faszination OrgelFestwoche „125 Jahre Christuskirche“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Beim Auftaktgottesdienst mit Gemeindefest zum Kirchenjubiläum mit Pfarrerin Gabriele Hug (Liturgie & Predigt) ist neben den Mädchenchören von Cantus Juvenum auch der Bläserkreis der Christuskirche einbezogen (So, 12.10., 10 Uhr).
Weiterlesen … Festwoche „125 Jahre Christuskirche“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben