36. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2019
Seit 1984 zeigt der „Stückemarkt“ im Frühling die Avantgarde des Theaters.
Neue Stücke und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum, dazu Inszenierungen aus einem Gastland, dieses Jahr die Türkei. Ein Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin zeigt mit Rosa von Praunheims quasi autobiografischem Stück „Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht“ ein Leben voller Sex und Angst, Abenteuer und Selbstreflexionen. Das Theaterprojekt „Cum-Ex Papers“ macht noch einmal auf den Skandal um den Steuerbetrug aufmerksam, der Deutschland mindestens 55 Milliarden Euro kostete. Elfriede Jelineks Stück „Schnee weiß (Die Erfindung der alten Leier)“ wird vom Schauspiel Köln inszeniert; es geht um Nordkorea, Schnee, Eis und sexuelle Übergriffe.
Das Volkstheater Wien denkt in „Verteidigung der Demokratie“ über die Rolle der Verfassung nach: Was steht drin, wem nützt sie, was schützt sie? Clemens Setz lässt in „Erinnya“, einem Gastspiel aus Graz, digitale Depression auf analoge Vorzeigefamilien treffen und künstliche Intelligenz auf Heidelbeer-Kurkuma-Joghurt. Aus der Türkei kommen innovative Schreib- und Regieansätze: Ceren Ercan lässt in Istanbul fünf Personen zufällig in einem Waschsalon aufeinandertreffen, „Mechul Paşa – Die Geschichte einer verbotenen Zeitung“ erzählt die Geschichte des Widerstand-Magazins „Marko Paşa“, stets bedroht von polizeilichen Repressionen: 16 Prozesse mussten sie bisher führen. Eröffnet wird mit Ulrike Syhas Stück „Drift“, mit dem sie den Autorenpreis des „Stückemarkts“ 2018 gewann, ein Figurenpanorama im Mantel eines Nordseekrimis. -gepa
6.4.-5.5., Theater Heidelberg
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginBülent Ceylan
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Unser aller Lieblings-Mannemer ist in Aufbruchstimmung!
Weiterlesen … Bülent Ceylan3. Meisterkonzert: Märchenklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Die europäische Musik an der Schwelle zum 20. Jh. ist die Epoche einer klanglichen Revolution voller koloristischem Reichtum.
Weiterlesen … 3. Meisterkonzert: MärchenklängeAlessandro Schiattarella – „Zer-brech-lich“
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Ein Wort zerfällt in seine Einzelteile.
Weiterlesen … Alessandro Schiattarella – „Zer-brech-lich“Vokalensemble Chorioso – „Strålande Jul“
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Nach der erfolgreichen Teilnahme beim „Deutschen Chorfest“ in Nürnberg leuchtet das Vokalensemble Chorioso mit Chorleiter Matthias von Schierstaedt den Weg durch den Advent aus und stimmt mit Chorsätzen aus Renaissance, Romantik und Gegenwart, aus Skandinavien und England musikalisch aufs Fest der Liebe ein.
Weiterlesen … Vokalensemble Chorioso – „Strålande Jul“Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKlavierklänge für Orgelklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
Sechs junge Pianisten der Klasse von Sontraud Speidel (HfM) spielen für die Sanierung der Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … Klavierklänge für OrgelklängeKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben