36. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2019
Seit 1984 zeigt der „Stückemarkt“ im Frühling die Avantgarde des Theaters.
Neue Stücke und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum, dazu Inszenierungen aus einem Gastland, dieses Jahr die Türkei. Ein Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin zeigt mit Rosa von Praunheims quasi autobiografischem Stück „Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht“ ein Leben voller Sex und Angst, Abenteuer und Selbstreflexionen. Das Theaterprojekt „Cum-Ex Papers“ macht noch einmal auf den Skandal um den Steuerbetrug aufmerksam, der Deutschland mindestens 55 Milliarden Euro kostete. Elfriede Jelineks Stück „Schnee weiß (Die Erfindung der alten Leier)“ wird vom Schauspiel Köln inszeniert; es geht um Nordkorea, Schnee, Eis und sexuelle Übergriffe.
Das Volkstheater Wien denkt in „Verteidigung der Demokratie“ über die Rolle der Verfassung nach: Was steht drin, wem nützt sie, was schützt sie? Clemens Setz lässt in „Erinnya“, einem Gastspiel aus Graz, digitale Depression auf analoge Vorzeigefamilien treffen und künstliche Intelligenz auf Heidelbeer-Kurkuma-Joghurt. Aus der Türkei kommen innovative Schreib- und Regieansätze: Ceren Ercan lässt in Istanbul fünf Personen zufällig in einem Waschsalon aufeinandertreffen, „Mechul Paşa – Die Geschichte einer verbotenen Zeitung“ erzählt die Geschichte des Widerstand-Magazins „Marko Paşa“, stets bedroht von polizeilichen Repressionen: 16 Prozesse mussten sie bisher führen. Eröffnet wird mit Ulrike Syhas Stück „Drift“, mit dem sie den Autorenpreis des „Stückemarkts“ 2018 gewann, ein Figurenpanorama im Mantel eines Nordseekrimis. -gepa
6.4.-5.5., Theater Heidelberg
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben