36. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2019
Seit 1984 zeigt der „Stückemarkt“ im Frühling die Avantgarde des Theaters.
Neue Stücke und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum, dazu Inszenierungen aus einem Gastland, dieses Jahr die Türkei. Ein Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin zeigt mit Rosa von Praunheims quasi autobiografischem Stück „Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht“ ein Leben voller Sex und Angst, Abenteuer und Selbstreflexionen. Das Theaterprojekt „Cum-Ex Papers“ macht noch einmal auf den Skandal um den Steuerbetrug aufmerksam, der Deutschland mindestens 55 Milliarden Euro kostete. Elfriede Jelineks Stück „Schnee weiß (Die Erfindung der alten Leier)“ wird vom Schauspiel Köln inszeniert; es geht um Nordkorea, Schnee, Eis und sexuelle Übergriffe.
Das Volkstheater Wien denkt in „Verteidigung der Demokratie“ über die Rolle der Verfassung nach: Was steht drin, wem nützt sie, was schützt sie? Clemens Setz lässt in „Erinnya“, einem Gastspiel aus Graz, digitale Depression auf analoge Vorzeigefamilien treffen und künstliche Intelligenz auf Heidelbeer-Kurkuma-Joghurt. Aus der Türkei kommen innovative Schreib- und Regieansätze: Ceren Ercan lässt in Istanbul fünf Personen zufällig in einem Waschsalon aufeinandertreffen, „Mechul Paşa – Die Geschichte einer verbotenen Zeitung“ erzählt die Geschichte des Widerstand-Magazins „Marko Paşa“, stets bedroht von polizeilichen Repressionen: 16 Prozesse mussten sie bisher führen. Eröffnet wird mit Ulrike Syhas Stück „Drift“, mit dem sie den Autorenpreis des „Stückemarkts“ 2018 gewann, ein Figurenpanorama im Mantel eines Nordseekrimis. -gepa
6.4.-5.5., Theater Heidelberg
www.heidelberger-stueckemarkt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben