39. Händel-Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.02.2016
Auch neben der alljährlich neuen Händel-Oper – in diesem Jahr „Arminio“ – bietet das Barockfestival ein abwechslungsreiches Programm.
Countertenor Valer Sabadus kommt nicht nur mit einer Wiederaufnahme der Oper „Teseo“ nach Karlsruhe zurück (Sa, 20.2., 15 Uhr + Mi, 24.2., 19 Uhr + Sa, 27.2., 19 Uhr, Badisches Staatstheater, Großes Haus), der Rumäne gestaltet auch einen Solo-Abend mit Liedern von John Dowland, begleitet von Axel Wolf an der Laute (Fr, 26.2., 20 Uhr, Christuskirche). Auch Franco Fagioli lässt sich nach „Riccardo Primo“ wieder hören und gibt ein Arien-Galakonzert mit „Arminio“-Dirigent George Petrou und dessen Ensemble „Armonia Atenea“ (Mo, 22.2., 20 Uhr, Großes Haus). Wie jedes Jahr sind die Deutschen Händel-Solisten zu Gast – zunächst mit einem Kammerkonzert (Di, 16.2., 20 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus), dann auch in großer Besetzung beim 3. Sonderkonzert mit Orchestermusik von Rameau und Händel sowie der Mezzosopranistin Ann Hallenberg (Do, 25.2., 19 Uhr, Großes Haus).
Der Geiger und Dirigent Stefano Montanari bestreitet mit der Badischen Staatskapelle und Kompositionen von Händel, Vivaldi und Mozart das 5. Sinfoniekonzert (So, 28.2., 11 Uhr + Mo, 29.2., 20 Uhr, Großes Haus) und die Händel-Gesellschaft Karlsruhe ermöglicht jungen Talenten ein Podium beim Konzert zum Händel-Jugendpreis (So, 21.2., 11 Uhr, Kleines Haus). Künstlerinnen und Festivalmacher kommen bei der Live-Sendung SWR2 Cluster aus dem Unteren Foyer des Staatstheaters zu Wort (Di, 16.2., 15 Uhr), Benjamin Lazar präsentiert Bergeracs „L’autre monde“ bei Kerzenlicht und Klängen von Gambe und Laute (Sa, 20.2., 19 Uhr, Kleines Haus), und das Symposium „Das Alte im Neuen“ befasst sich mit der Historischen Aufführungspraxis (Do+Fr, 25.+26.2., 15-18 Uhr) im Hörsaal Schloss Gottesaue der Hochschule für Musik, wo das Festival im Velte-Saal am So, 28.2. um 17 Uhr mit dem Abschlusskonzert endet. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben