39. Händel-Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.02.2016
Auch neben der alljährlich neuen Händel-Oper – in diesem Jahr „Arminio“ – bietet das Barockfestival ein abwechslungsreiches Programm.
Countertenor Valer Sabadus kommt nicht nur mit einer Wiederaufnahme der Oper „Teseo“ nach Karlsruhe zurück (Sa, 20.2., 15 Uhr + Mi, 24.2., 19 Uhr + Sa, 27.2., 19 Uhr, Badisches Staatstheater, Großes Haus), der Rumäne gestaltet auch einen Solo-Abend mit Liedern von John Dowland, begleitet von Axel Wolf an der Laute (Fr, 26.2., 20 Uhr, Christuskirche). Auch Franco Fagioli lässt sich nach „Riccardo Primo“ wieder hören und gibt ein Arien-Galakonzert mit „Arminio“-Dirigent George Petrou und dessen Ensemble „Armonia Atenea“ (Mo, 22.2., 20 Uhr, Großes Haus). Wie jedes Jahr sind die Deutschen Händel-Solisten zu Gast – zunächst mit einem Kammerkonzert (Di, 16.2., 20 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus), dann auch in großer Besetzung beim 3. Sonderkonzert mit Orchestermusik von Rameau und Händel sowie der Mezzosopranistin Ann Hallenberg (Do, 25.2., 19 Uhr, Großes Haus).
Der Geiger und Dirigent Stefano Montanari bestreitet mit der Badischen Staatskapelle und Kompositionen von Händel, Vivaldi und Mozart das 5. Sinfoniekonzert (So, 28.2., 11 Uhr + Mo, 29.2., 20 Uhr, Großes Haus) und die Händel-Gesellschaft Karlsruhe ermöglicht jungen Talenten ein Podium beim Konzert zum Händel-Jugendpreis (So, 21.2., 11 Uhr, Kleines Haus). Künstlerinnen und Festivalmacher kommen bei der Live-Sendung SWR2 Cluster aus dem Unteren Foyer des Staatstheaters zu Wort (Di, 16.2., 15 Uhr), Benjamin Lazar präsentiert Bergeracs „L’autre monde“ bei Kerzenlicht und Klängen von Gambe und Laute (Sa, 20.2., 19 Uhr, Kleines Haus), und das Symposium „Das Alte im Neuen“ befasst sich mit der Historischen Aufführungspraxis (Do+Fr, 25.+26.2., 15-18 Uhr) im Hörsaal Schloss Gottesaue der Hochschule für Musik, wo das Festival im Velte-Saal am So, 28.2. um 17 Uhr mit dem Abschlusskonzert endet. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben