39. Händel-Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.02.2016
Auch neben der alljährlich neuen Händel-Oper – in diesem Jahr „Arminio“ – bietet das Barockfestival ein abwechslungsreiches Programm.
Countertenor Valer Sabadus kommt nicht nur mit einer Wiederaufnahme der Oper „Teseo“ nach Karlsruhe zurück (Sa, 20.2., 15 Uhr + Mi, 24.2., 19 Uhr + Sa, 27.2., 19 Uhr, Badisches Staatstheater, Großes Haus), der Rumäne gestaltet auch einen Solo-Abend mit Liedern von John Dowland, begleitet von Axel Wolf an der Laute (Fr, 26.2., 20 Uhr, Christuskirche). Auch Franco Fagioli lässt sich nach „Riccardo Primo“ wieder hören und gibt ein Arien-Galakonzert mit „Arminio“-Dirigent George Petrou und dessen Ensemble „Armonia Atenea“ (Mo, 22.2., 20 Uhr, Großes Haus). Wie jedes Jahr sind die Deutschen Händel-Solisten zu Gast – zunächst mit einem Kammerkonzert (Di, 16.2., 20 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus), dann auch in großer Besetzung beim 3. Sonderkonzert mit Orchestermusik von Rameau und Händel sowie der Mezzosopranistin Ann Hallenberg (Do, 25.2., 19 Uhr, Großes Haus).
Der Geiger und Dirigent Stefano Montanari bestreitet mit der Badischen Staatskapelle und Kompositionen von Händel, Vivaldi und Mozart das 5. Sinfoniekonzert (So, 28.2., 11 Uhr + Mo, 29.2., 20 Uhr, Großes Haus) und die Händel-Gesellschaft Karlsruhe ermöglicht jungen Talenten ein Podium beim Konzert zum Händel-Jugendpreis (So, 21.2., 11 Uhr, Kleines Haus). Künstlerinnen und Festivalmacher kommen bei der Live-Sendung SWR2 Cluster aus dem Unteren Foyer des Staatstheaters zu Wort (Di, 16.2., 15 Uhr), Benjamin Lazar präsentiert Bergeracs „L’autre monde“ bei Kerzenlicht und Klängen von Gambe und Laute (Sa, 20.2., 19 Uhr, Kleines Haus), und das Symposium „Das Alte im Neuen“ befasst sich mit der Historischen Aufführungspraxis (Do+Fr, 25.+26.2., 15-18 Uhr) im Hörsaal Schloss Gottesaue der Hochschule für Musik, wo das Festival im Velte-Saal am So, 28.2. um 17 Uhr mit dem Abschlusskonzert endet. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben