39. Händel-Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.02.2016
Auch neben der alljährlich neuen Händel-Oper – in diesem Jahr „Arminio“ – bietet das Barockfestival ein abwechslungsreiches Programm.
Countertenor Valer Sabadus kommt nicht nur mit einer Wiederaufnahme der Oper „Teseo“ nach Karlsruhe zurück (Sa, 20.2., 15 Uhr + Mi, 24.2., 19 Uhr + Sa, 27.2., 19 Uhr, Badisches Staatstheater, Großes Haus), der Rumäne gestaltet auch einen Solo-Abend mit Liedern von John Dowland, begleitet von Axel Wolf an der Laute (Fr, 26.2., 20 Uhr, Christuskirche). Auch Franco Fagioli lässt sich nach „Riccardo Primo“ wieder hören und gibt ein Arien-Galakonzert mit „Arminio“-Dirigent George Petrou und dessen Ensemble „Armonia Atenea“ (Mo, 22.2., 20 Uhr, Großes Haus). Wie jedes Jahr sind die Deutschen Händel-Solisten zu Gast – zunächst mit einem Kammerkonzert (Di, 16.2., 20 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus), dann auch in großer Besetzung beim 3. Sonderkonzert mit Orchestermusik von Rameau und Händel sowie der Mezzosopranistin Ann Hallenberg (Do, 25.2., 19 Uhr, Großes Haus).
Der Geiger und Dirigent Stefano Montanari bestreitet mit der Badischen Staatskapelle und Kompositionen von Händel, Vivaldi und Mozart das 5. Sinfoniekonzert (So, 28.2., 11 Uhr + Mo, 29.2., 20 Uhr, Großes Haus) und die Händel-Gesellschaft Karlsruhe ermöglicht jungen Talenten ein Podium beim Konzert zum Händel-Jugendpreis (So, 21.2., 11 Uhr, Kleines Haus). Künstlerinnen und Festivalmacher kommen bei der Live-Sendung SWR2 Cluster aus dem Unteren Foyer des Staatstheaters zu Wort (Di, 16.2., 15 Uhr), Benjamin Lazar präsentiert Bergeracs „L’autre monde“ bei Kerzenlicht und Klängen von Gambe und Laute (Sa, 20.2., 19 Uhr, Kleines Haus), und das Symposium „Das Alte im Neuen“ befasst sich mit der Historischen Aufführungspraxis (Do+Fr, 25.+26.2., 15-18 Uhr) im Hörsaal Schloss Gottesaue der Hochschule für Musik, wo das Festival im Velte-Saal am So, 28.2. um 17 Uhr mit dem Abschlusskonzert endet. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheLord Of The Elements
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Erstmals in Deutschland gastiert dieses Instrumentalmusical aus der Ukraine.
Weiterlesen … Lord Of The Elements
Kommentare
Einen Kommentar schreiben