39. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2022
Neue Sichten auf klassische Stoffe und feministische Perspektiven stehen im Fokus beim Festival für aktuelle Gegenwartsdramatik.
Los geht’s mit dem Gewinnerstück des „AutorInnenpreises“ 2021, „Maria Magda“ von Svenja Viola Bungarten (29.4.). Bei den Autorenlesungen werden szenische Manuskripte von Philipp Gärtner, Miriam V. Lesch, Leo Meier, Ivana Sokola, Paula Thielecke und dem Diezem Kollektiv vorgestellt (30.4.+1.5.). Den „Nachspielpreis“ machen Sibylle Berg („In den Gärten oder Lysistrata Teil II“), Thomas Melle („Ode“) und Sivan Ben Yishai („Die Tonight, Live Forever oder Das Prinzip Nosferatu“) unter sich aus. Ins Rennen um den „Jugendstückepreis“ gehen Konradin Kunze („C0n5p1r4.cy. Keine Zufälle“), Angela Lehner („Vater Unser“) und Juliane Pickel („Krummer Hund“).
Am 3.5. wird mit „Löwenherzen“ von Nino Haratischwili das Siegerstück des „Mülheimer Kinderstückepreises“ gezeigt. Gastland 2022 ist Spanien und mit Lesungen (7.+8.5.) sowie Gastspielen von Los Bárbaraos, José M. Mora (7.5.), Agrupacíon Señor Serrano und Theatro Nacional São João & Voadora vertreten. Das Format „Netzmarkt“ zeigt Theater im digitalen Raum, dabei sind Produktionen aus dem Berliner Gorki Theater, der Rampe in Stuttgart sowie die Smartphone-App „Loulou“. Neu beim „Stückemarkt“: der „SWR-Hörspielpreis“, dessen Gewinner 2021, „Peeling Oranges“ von Patty Kim Hamilton“, am 30.4. auf SWR2 gesendet wird. Acht Uraufführungen als Gastspiele von deutschen Theatern flankieren das Programm. -fd
29.4.-8.5., Theater Heidelberg
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben