4. Festival für improvisierte Musik mit Ausstellung
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2012
Noten, Tabs und Lyricsheets kann man Mitte April in der Orgelfabrik vergeblich suchen.
Fünf Tage lang wird Musik gespielt, die nirgendwo geschrieben steht. Das 4. Karlsruhe Festival für improvisierte Musik startet am Mi, 11.4., 20 Uhr mit einer Thrillervertonung und anschließender Malerei-Musik-Performance. Danach geht’s Schlag auf Schlag: Täglich drei bis vier Programmpunkte, am Abschluss-Sonntag sind es sogar stolze neun. Am Do, 12.4. ab 19 Uhr wagt unter anderem die Formation „Klangrot“ (Stimme + Violine) eine Expedition ins Innere des Klangs.
Das Instrumentarium am Freitag (13.4., ab 19 Uhr) reicht von Haushaltsgegenständen (Olivier Toulemond) bis zum Laptop (Ute Reisner, später Rüdiger Blank). Einzelkämpfer (Klaus Burger an der Tuba) und die Gruppe „Im Einklang“ wechseln sich am Samstag (14.4., ab 16 Uhr) ab.
Der Sonntag ist dreigegliedert: Um 16, 18 und 20 Uhr gibt’s je drei Sessions. Von solo bis zu siebt, von Jazzformation bis Flöte-plus-Klangschale-mit-Stimme-und-Trommel ist fast alles dabei. Als Bonus läuft im Zeitraum des Festivals eine Ausstellung mit Malerei, Grafik, Fotografie und Installationen in den kleinen Räumen der Orgelfabrik, bei der auch viele der Musiker beteiligt sind. -fd
Mi, 11.4.-So, 15.4., Orgelfabrik, Karlsruhe, Ausstellung, sowie Mi+So Eintritt frei, Festivalpass 20 Euro, einzeln 12/erm. 9 Euro
Nachricht 6244 von 9665
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Shadowland
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.01.2024
Was bei der „Oscar“-Verleihung 2007 seinen Anfang nahm, wurde zu einer weltweit gefeierten Showsensation.
Weiterlesen … ShadowlandStomp
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.12.2023
In Waschbecken steckt ebenso Musik wie in Streichholzschachteln und Skischuhen – wenn sie in die Hände von Stomp gelangen!
Weiterlesen … StompKarlsruher Meisterkonzert: Goldberg-Variationen
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.12.2023
Mit Evgenij Koroliov betritt einer der weltweit angesehensten Bach-Pianisten mit einem der größten Musikwerke der Geschichte die Bühne im Konzerthaus.
Weiterlesen … Karlsruher Meisterkonzert: Goldberg-VariationenBachs „Weihnachtsoratorium“ für Kinder & Familien
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.12.2023
Bachs Meisterwerk in einer kurzweilig-amüsanten Spielfassung für die ganze Familie.
Weiterlesen … Bachs „Weihnachtsoratorium“ für Kinder & FamilienDas Junge Kollektiv Musiktheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.12.2023
Ein musikalisches Livehörspiel mit Musik von Bryce Dessners „Murder Ballades“ und Texten aus Folklore, Märchen der Brüder Grimm, Stories von Hemingway und weiteren Autoren.
Weiterlesen … Das Junge Kollektiv MusiktheaterGiga-Hertz-Festival 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.12.2023
Die US-amerikanische Komponistin Laurie Spiegel erhält 2023 den mit 10.000 Euro dotierten, vom ZKM mit dem SWR Experimentalstudio ausgelobten „Giga-Hertz-Preis“ für ihr Lebenswerk.
Weiterlesen … Giga-Hertz-Festival 2023Doppelpass on Tour
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.12.2023
Seit 1995 ist der „Doppelpass“ im palmigen TV-Set am Münchner Flughafen die Talkbühne für Deutschlands wichtigste Fußballakteure.
Weiterlesen … Doppelpass on TourThe Stevie Wonder Story
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.12.2023
Vier Jahrzehnte voller Charthits von „Superstition“ über „Sir Duke“, „Higher Ground“, „Master Blaster“, „Signed Sealed Delivered“, „I Just Called To Say I Love You“ bis „Uptight“ vereint „The Greatest Stevie Wonder Show On Earth“.
Weiterlesen … The Stevie Wonder StoryPhilharmonie Pforzheim: 2. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.12.2023
Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Robin Davis spielt die Badische Philharmonie Pforzheim bei ihrem 2. Sinfoniekonzert Stücke der Komponisten Dobrinka Tabakova, Schumann und Brahms.
Weiterlesen … Philharmonie Pforzheim: 2. Sinfoniekonzert
Einen Kommentar schreiben