4. Festival für improvisierte Musik mit Ausstellung
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2012
Noten, Tabs und Lyricsheets kann man Mitte April in der Orgelfabrik vergeblich suchen.
Fünf Tage lang wird Musik gespielt, die nirgendwo geschrieben steht. Das 4. Karlsruhe Festival für improvisierte Musik startet am Mi, 11.4., 20 Uhr mit einer Thrillervertonung und anschließender Malerei-Musik-Performance. Danach geht’s Schlag auf Schlag: Täglich drei bis vier Programmpunkte, am Abschluss-Sonntag sind es sogar stolze neun. Am Do, 12.4. ab 19 Uhr wagt unter anderem die Formation „Klangrot“ (Stimme + Violine) eine Expedition ins Innere des Klangs.
Das Instrumentarium am Freitag (13.4., ab 19 Uhr) reicht von Haushaltsgegenständen (Olivier Toulemond) bis zum Laptop (Ute Reisner, später Rüdiger Blank). Einzelkämpfer (Klaus Burger an der Tuba) und die Gruppe „Im Einklang“ wechseln sich am Samstag (14.4., ab 16 Uhr) ab.
Der Sonntag ist dreigegliedert: Um 16, 18 und 20 Uhr gibt’s je drei Sessions. Von solo bis zu siebt, von Jazzformation bis Flöte-plus-Klangschale-mit-Stimme-und-Trommel ist fast alles dabei. Als Bonus läuft im Zeitraum des Festivals eine Ausstellung mit Malerei, Grafik, Fotografie und Installationen in den kleinen Räumen der Orgelfabrik, bei der auch viele der Musiker beteiligt sind. -fd
Mi, 11.4.-So, 15.4., Orgelfabrik, Karlsruhe, Ausstellung, sowie Mi+So Eintritt frei, Festivalpass 20 Euro, einzeln 12/erm. 9 Euro
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben