4. Marottinale
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.03.2009
Die große Welt am Faden, mit Stäben oder mit allen denkbaren Formen von Figuren und Puppen bietet das Festival des auch in der Region weithin bekannten Karlsruher Marotte-Figurentheaters.
Wie es sich für das Theater gehört, wird das Spektrum des Daseins in allen denkbaren Variationen auf die Bühne gestellt; schließlich bietet Puppen- und Figurenspiel unzählige Möglichkeiten der Darstellung. Und den Verwandlungsmöglichkeiten der Akteure sind keine Grenzen gesetzt. Spieler und Ensembles sind nicht nur Unikate, sie bieten auch das gesamte denk- und fühlbare Universum. Und wer tiefer schaut, trifft dabei auf das eine oder andere Unikum...
Das Festival-Programm beinhaltet einmal mehr etwas für jedes Alter und für jeden Geschmack (selbstverständlich auch für jeden gebeutelten Beutel). Zur Eröffnung bietet das Felgentreu-Grünmeffert-Theater aus Potsdam-Babelsberg Perlen der deutschen Klassik auf völlig neuem Niveau. Eben anders. Aber so, dass jedermann sie versteht. Schiller und Wolf melodramatisch, aber nach allen Regeln der Vortragskunst (12.3., 20 Uhr).
Spannende Abenteuer mit Gespenstern und Trollen erleben „Locci und Katinka“ (Theater Lasch und Bleyl, Potsdam), aber mit Musike (13.3., 10 Uhr). Wer bekommt die Geschichte vom Rumpelstilzchen noch auf die Reihe? Stroh oder Gold? Gier oder Liebe? Oder gar Gier nach Liebe? Das Berliner/Erfurter Theater Urknall kennt die Lösung (13.3., 17 und 21 Uhr), allerdings eher als Cernes „xy-ungelöst-Fall“. Dazu gibt es Klassiker wie die „Muschellauscherin“ (14.3., 15 Uhr), den Froschkönig (So, 15.3., 11 Uhr) und Rotkäppchen (15.3., 15 Uhr).
Absoluter Höhepunkt ist „Über den Klee“ oder „Der Knochen in meinem Kopf“ mit den Handpuppen, die Paul Klee vor knapp 90 Jahren für seinen Sohn Felix entwarf und baute (14.3., 20 Uhr); das Stück hat nicht nur biografische Züge, sondern vermittelt auch viel von Witz und Humor des außergewöhnlichen Malers. Das Festival endet mit der marotte-Produktion von Shakespeares „Romeo und Julia“ (15.3., 19 Uhr). -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?Bis dass der Tod
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.09.2025
Der Bund fürs Leben zwischen Helena und Gregor existiert nur noch auf dem Papier.
Weiterlesen … Bis dass der TodAbba – Waterloo im Bällebad
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.09.2025
Vor 50 Jahren wurde die erste deutsche Ikea-Filiale eröffnet und der Grand-Prix-Sieg ging an Abba – Grund genug für Filialleiterin Inka, die Abbatare aus London einzufliegen!
Weiterlesen … Abba – Waterloo im BällebadKlosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben