41. Händel-Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.02.2018
Mit der Neuinszenierung von „Alcina“ besinnen sich die „Händel-Festspiele“ auf ihre Wurzeln.
1978 gehörte Georg Friedrich Händels Zauberoper zum Programm der zweiten Händel-Tage überhaupt. Aus den „Tagen“ sind mittlerweile „Festspiele“ geworden, die nicht nur Händels Schaffen, sondern die Barockmusik überhaupt pflegen und feiern. Die Titelrolle der „Alcina“ verkörpert die kanadische Sopranistin Layla Claire, der australische Countertenor David Hansen wird zu ihrem Liebhaber Ruggiero.
Händel erzählt die tragische Geschichte der Magierin, die alle langweiligen Liebhaber in Pflanzen und Tiere verwandelt, auf opulente Weise (Fr, 16.2., 19 Uhr; So, 18.2., 15 Uhr; Mi, 21.2.; Sa, 24.2.; Di, 27.2., jeweils 19 Uhr, Badisches Staatstheater, Großes Haus). Als zweite Oper kehrt „Semele“, Floris Vissers Inszenierung von 2017, zu den Festspielen zurück, besetzt u.a. mit Anna Devin, Randall Bills und Katharine Tier (Fr, 23.2., 19 Uhr; So, 25.2., 15 Uhr; Mi, 28.2., 19 Uhr, Großes Haus).
Fester Bestandteil des Festivals sind die Deutschen Händel-Solisten, die im Festkonzert unter der Leitung von Rinaldo Alessandrini Werke von Muffat, Corelli, Geminiani und Händel aufführen (Do, 22.2., 19 Uhr, Großes Haus) und ein zusätzliches Kammerkonzert mit dem Titel „Eros und Thanatos“ geben (Mo, 26.2., 20 Uhr, Kleines Haus). 2015 und 2016 sang Valer Sabadus den Teseo, nun bekommt er seinen eigenen Arienabend, der sich ganz um die Liebe dreht, in Musik gefasst von Händel, Porpora und Vivaldi (Sa, 17.2., 19 Uhr, Großes Haus).
„Händel-Festspiele“ in der Christuskirche und Ev. Stadtkirche
Die dreiteilige Reihe „Abendsterne“ gibt internationalen Gästen und Karlsruher Künstlern eine Bühne, so der Mezzosopranistin Tuva Semmingsen (Mo, 19.2., 19.30 Uhr, Christuskirche), dem Karlsruher Barockorchester mitsamt CoroPiccolo (So, 25.2., 20 Uhr, Ev. Stadtkirche) und dem Geiger Stefano Montanari (Do, 1.3., 19.30 Uhr, Christuskirche). Mit der Händel-Gala, für die Countertenor Franco Fagioli und das Ensemble Il pomo d'oro ein lupenreines Händel-Programm ausgearbeitet haben, gehen die Festspiele zu Ende (Fr, 2.3., 19 Uhr, Großes Haus).
Neu bei den 41. „Händel-Festspielen“ ist die Reihe „Abendsterne“, die von internationalen Stars wie lokalen Größen gestaltet wird. Die norwegische Mezzosopranistin Tuva Semmingsen gräbt mit dem Barockgeiger Peter Spissky und seinem Ensemble unbekannte Arien von Vivaldi aus (Mo, 19.2., 19.30 Uhr, Christuskirche).
Das Karlsruher Barockorchester und der Coro Piccolo Karlsruhe, geleitet von Christian-Markus Raiser, treffen auf ein internationales Solisten-Trio: Marcel Raschke (Deutschland), Margo Arsane (Frankreich) und Cameron Shahbazi (Iran/USA) singen Oden und Hymnen für britische Königinnen aus Händels Feder (So, 25.2., 20 Uhr, Ev. Stadtkirche). Der Geiger Stefano Montanari besticht durch sein Talent zur Improvisation, das er mit kluger Interpretation der Musik von Bach, Biber und Matteis verbindet (Do, 1.3., 19.30 Uhr, Christuskirche). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben