43. Händel-Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2020
Highlight des Barockfestivals in seiner 43. Ausgabe ist die Premiere der Händel-Oper „Tolomeo“ über den verstoßenen ägyptischen König Ptolomaios.
Für die von Benjamin Lazar inszenierten Aufführungen am 14. (19 Uhr), 19. (19 Uhr), 22. (18 Uhr) und 25.2. (19 Uhr) sind noch Stehplatz-Karten erhältlich. Auch die 2019 gefeierte Opern-Inszenierung „Serse“ von Max Emanuel Cencic wird am 21. (19 Uhr) und 23.2. (15 Uhr) nochmals gezeigt (alle Opern im Großen Haus des Staatstheaters). In seinem Gala-Konzert singt der Countertenor Valer Sabadus Händel-Arien und solche seiner Wienerischen Vorbilder, es spielt das Ensemble Nuovo Aspetto (Sa, 15.2., 19 Uhr, Großes Haus). Die Deutschen Händel-Solisten geben sich zweimal die Ehre: Bei ihrem Festkonzert tritt der Cembalist Jory Vinikour als Solist (beim Cembalo-Konzert von Wilhelm Friedemann Bach und dem 5. Brandenburgischen Konzerts dessen berühmten Vaters) und Dirigent in Erscheinung, hinzu kommen instrumentale Auszüge aus Händel-Opern (Do, 20.2., 19 Uhr, Großes Haus).
Beim Kammerkonzert treffen Triosonaten von Händel und Stradella auf Werke des in Würzburg komponierenden Italieners Giovanni Benedetto Platis (Mo, 24.2., 20 Uhr, Kleines Haus). Dreimal gehen die „Abendsterne“ auf: Der Coro Piccolo und das Karlsruher Barockorchester starten die Reihe mit einer Reise durch Stationen im Leben Händels („Halle – Rom – London“, So, 16.2., 20 Uhr, Ev. Stadtkirche). James Hall (für den erkrankten Countertenor Cameron Shahbazi) und Mahan Esfahani (Cembalo) interpretieren orientalisierende Barockmusik mit ihrem Wissen um die persische Musikkultur (Di, 18.2., 20 Uhr, Christuskirche). Um die Einsamkeit in der Barockkunst geht es beim Konzert von Star-Countertenor Terry Wey mit Luca Pianca (Laute & Theorbe) und Vittorio Ghielmi (Viola da gamba; So, 23.2., 20 Uhr, Christuskirche). Ein internationales Händel-Symposium incl. Konzert (Sa, 15.2., ab 11 Uhr) und das Preisträgerkonzert des Händel-Jugendpreises (So, 16.2., 11 Uhr, je Kleines Haus) machen das Festivalprogramm komplett. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid LoversAlice – Spektakuläre Zirkusshow
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Ein Wunderland voller Boden- und Luftakrobaten, Tänzer, Jongleure und Clowns erschaffen die Artisten des East Fire Theatre in dieser Hommage an die sonderbare Welt aus „Alice’s Adventures“ von Lewis Carroll.
Weiterlesen … Alice – Spektakuläre ZirkusshowMusical Emotions
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Streifzug durch die schönsten Musicallieder aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum.
Weiterlesen … Musical Emotions
Kommentare
Einen Kommentar schreiben