45 Jahre „Schlossfestspiele Ettlingen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.12.2023
In ihrer Jubiläumssaison feiern die Ettlinger „Schlossfestspiele“ unterm Motto „All Together“ die Gemeinschaft und blicken auf Erreichtes zurück.
Die unter der Intendanz von Solvejg Bauer entwickelten partizipativen Formate „Bürgerchor“ und „Junge Festspiele“ werden mit dem professionellen Ensemble die Spielzeit 2024 entscheidend mitgestalten. Im Mittelpunkt steht die Musicalproduktion „Evita“ (Premiere: 20.6.) unter Regie von Bauer. Der Bürger- und Kinderchor gibt in der tragenden Rolle des argentinischen Volkes sein Musicaldebüt und steht in 22 Aufführungen mit dem Profi-Ensemble auf der Schlosshof-Bühne.
Bereits am 16.6. startet das Familienstück „Aladin“ in einer eigens für die „Schlossfestspiele“ entstehenden Fassung, die die Kinder, Jugendlichen und Profidarsteller unter Anleitung des deutsch-brasilianischen Regisseurs und Theaterpädagogen Bastian Thurner erarbeiten. „Killerqueen – She’s Back“ (ab 27.6.) ist ein frisch aufbereitetes Wiedersehen mit der theatralen Rockshow rund um die Songs von Queen zusammen mit der Urban Dance School Ettlingen. Am 11.7. feiert die rasante Schauspielkomödie „Sein oder nicht sein“ nach dem Film von Ernst Lubitsch Premiere.
Für alle, die keinen Platz bei den ausverkauften sechs Vorstellungen im Rittersaal ergattern konnten, gibt’s eine zweite Chance bei der Wiederaufnahme des Nachtgruselstücks „Das Geheimnis der Irma Vep“ (ab 26.7.). Und zum Saisonfinale feiert die „Talentschmiede Oper“ an zwei Galaabenden (9.+11.8.) ihr fünfjähriges Bestehen. Begleitet vom „Schlossfestspiele“-Kammerorchester singt der Bürgerchor mit preisgekrönten SolistInnen der vergangenen Jahre Highlights aus den Opernproduktionen sowie weitere berühmte Chorstücke Arien und Ensembles.
Bis 1.1. gibt’s zehn Prozent Frühbucherrabatt. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & ZeusAlles Streicher oder was?
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim präsentiert unter der Leitung von Dirigentin Holly Hyun Choe neben der süffig-sentimentalen „Serenade für Streicher“ des polnischen Spätromantikers Mieczysław Karłowicz Strawinskys „Concerto in D“ und zum Finale die berühmte „Kreutzer-Sonate“ von Beethoven, die zum Brillantesten und Virtuosesten gehört, was je für die Geige geschrieben wurde!
Weiterlesen … Alles Streicher oder was? 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben