45 Jahre „Schlossfestspiele Ettlingen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.12.2023
In ihrer Jubiläumssaison feiern die Ettlinger „Schlossfestspiele“ unterm Motto „All Together“ die Gemeinschaft und blicken auf Erreichtes zurück.
Die unter der Intendanz von Solvejg Bauer entwickelten partizipativen Formate „Bürgerchor“ und „Junge Festspiele“ werden mit dem professionellen Ensemble die Spielzeit 2024 entscheidend mitgestalten. Im Mittelpunkt steht die Musicalproduktion „Evita“ (Premiere: 20.6.) unter Regie von Bauer. Der Bürger- und Kinderchor gibt in der tragenden Rolle des argentinischen Volkes sein Musicaldebüt und steht in 22 Aufführungen mit dem Profi-Ensemble auf der Schlosshof-Bühne.
Bereits am 16.6. startet das Familienstück „Aladin“ in einer eigens für die „Schlossfestspiele“ entstehenden Fassung, die die Kinder, Jugendlichen und Profidarsteller unter Anleitung des deutsch-brasilianischen Regisseurs und Theaterpädagogen Bastian Thurner erarbeiten. „Killerqueen – She’s Back“ (ab 27.6.) ist ein frisch aufbereitetes Wiedersehen mit der theatralen Rockshow rund um die Songs von Queen zusammen mit der Urban Dance School Ettlingen. Am 11.7. feiert die rasante Schauspielkomödie „Sein oder nicht sein“ nach dem Film von Ernst Lubitsch Premiere.
Für alle, die keinen Platz bei den ausverkauften sechs Vorstellungen im Rittersaal ergattern konnten, gibt’s eine zweite Chance bei der Wiederaufnahme des Nachtgruselstücks „Das Geheimnis der Irma Vep“ (ab 26.7.). Und zum Saisonfinale feiert die „Talentschmiede Oper“ an zwei Galaabenden (9.+11.8.) ihr fünfjähriges Bestehen. Begleitet vom „Schlossfestspiele“-Kammerorchester singt der Bürgerchor mit preisgekrönten SolistInnen der vergangenen Jahre Highlights aus den Opernproduktionen sowie weitere berühmte Chorstücke Arien und Ensembles.
Bis 1.1. gibt’s zehn Prozent Frühbucherrabatt. -pat
Nachricht 694 von 10348
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Doppelpass on Tour
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.01.2025
Die Erfolgsshow zur Kultsendung geht in die vierte Spielzeit.
Weiterlesen … Doppelpass on Tour20. Bruchsaler Neujahrskonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.01.2025
Zum 20. Mal lädt die Stadt Bruchsal zum klassischen Neujahrskonzert mit dem traditionsreichen Mannheimer Stamitz-Orchester ein.
Weiterlesen … 20. Bruchsaler NeujahrskonzertEule findet den Beat 3 - „Mit Gefühl“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.01.2025
Musik ist die Sprache der Gefühle.
Weiterlesen … Eule findet den Beat 3 - „Mit Gefühl“Ettlinger Swingnacht
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.01.2025
Swing erlebt die Jahre das xte Revival und treibt gerade auch junge Tanzaficionados in Scharen auf die Tanzfläche.
Weiterlesen … Ettlinger SwingnachtHfM-Neujahrskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.01.2025
Klaviertiere erlebt man im Wolfgang-Rihm-Forum öfter.
Weiterlesen … HfM-NeujahrskonzerteKalêko / Kästner
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.01.2025
Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner, dem Campino Ende Oktober mit „Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“ seine „Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik“ gewidmet hat, schaffen Susanne Buchenberger und Martin Wacker einen imaginären Begegnungsraum mit Texten der beiden großen deutschen Literaten Mascha Kalêko und Kästner, die 1956 zufällig aufeinandertrafen und deren Zeitkritik den Nazis ein Dorn im Auge war.
Weiterlesen … Kalêko / Kästner
Heinrich del Core
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.01.2025
Der in roten Schuhen seine Alltagsgeschichten erzählende preisgekrönte Kabarettist wird Großvater.
Weiterlesen … Heinrich del CoreDie neue Heinz-Erhardt-Revue
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.01.2025
Ein Hoch auf den Meister des Wortwitzes!
Weiterlesen … Die neue Heinz-Erhardt-RevueReiner Kröhnert
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.01.2025
Stephens Kings „Es“ lebt, hat seine Niederlage gegen die kleinen Paschas vom Club der Verlierer gut überstanden – und heißt heute Friedrich Merz.
Weiterlesen … Reiner Kröhnert
Einen Kommentar schreiben