5. Tanzbiennale Heidelberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.01.2023
Die fünfte „Tanzbiennale Heidelberg“, eine Kooperation der Tanzallianz von Theater und Orchester Heidelberg und dem Unterwegs Theater, präsentiert vom 27.1. bis 5.2. satte 26 Produktionen mit Stücken aus Irland, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, der Ukraine und Deutschland.
Eröffnet wird das Festival am Fr, 27.1. mit dem Stück „Hope Hunt And The Ascension Into Lazarus“ der irischen Choreografin und Tänzerin Oona Doherty, das sich an der Grenze des physischen Theaters, der sozialen Proklamation und des Tanzes bewegt. Am Sa, 28.1. zeigt Meg Stuart mit ihrer Kompanie Damaged Goods „Violet“, Doherty am Do, 2.2. mit „Navy Blue“ ein weiteres Stück zum Thema Krise und Erlösung nach Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2.
Der Mo, 30.1. steht im Zeichen des spanischen Tanzes. Die Kompagnie Otra Danza präsentiert ein immersives Erlebnis aus Skulptur, Licht, Sound, Installation und Choreografie (Heiliggeist-Kirche); im Marguerre-Saal bringen die größten Tanztheater Spaniens – das Teatros del Canal in Madrid und das Mercat de les Flors in Barcelona – als Koproduktion „Gran Bolero“ sprich Ravel auf die Bühne. Am Di+Mi, 31.1.+1.2. spürt Silvia Gribaudi den normativen Regeln im Tanz nach.
Am 31.1. gastiert die berühmte Choreografin Maguy Marin, ihr Beckett-inspiriertes „May B“ von 1981 ist ein Klassiker der Moderne und das meistgespielte Stück Frankreichs (Hebel-Halle). Auch Erstaufführungen sind im Programm: Am 1.2. „Orthopedica Corporatio“ der spanischen Choreografin Marina Mascarell, am Fr, 3.2. „Al fondo riela (Lo Otro del Uno)“ der Flamenco-inspirierten Choreografin Rocío Molina sowie Renan Martins Choreografie „Viaduto“: Der in Heidelberg lebende brasilianische Choreograf und Tänzer, auch als DJ Bamboo bekannt, untersucht am 4.2. mit dem Musiker Frankão, ob eine Party als Instrument des politischen Widerstands und als Praxis der Kollektivität taugt. Eine Tanzgala bildet am So, 5.2. den Abschluss des Festivals. Part I beginnt um 17.30 Uhr in der Hebel-Halle, ab 19 Uhr folgt das Finale im Marguerre-Saal. -rw
27.1.-5.2.
www.theaterheidelberg.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben