5. Tanzbiennale Heidelberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.01.2023

Die fünfte „Tanzbiennale Heidelberg“, eine Kooperation der Tanzallianz von Theater und Orchester Heidelberg und dem Unterwegs Theater, präsentiert vom 27.1. bis 5.2. satte 26 Produktionen mit Stücken aus Irland, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, der Ukraine und Deutschland.
Eröffnet wird das Festival am Fr, 27.1. mit dem Stück „Hope Hunt And The Ascension Into Lazarus“ der irischen Choreografin und Tänzerin Oona Doherty, das sich an der Grenze des physischen Theaters, der sozialen Proklamation und des Tanzes bewegt. Am Sa, 28.1. zeigt Meg Stuart mit ihrer Kompanie Damaged Goods „Violet“, Doherty am Do, 2.2. mit „Navy Blue“ ein weiteres Stück zum Thema Krise und Erlösung nach Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2.
Der Mo, 30.1. steht im Zeichen des spanischen Tanzes. Die Kompagnie Otra Danza präsentiert ein immersives Erlebnis aus Skulptur, Licht, Sound, Installation und Choreografie (Heiliggeist-Kirche); im Marguerre-Saal bringen die größten Tanztheater Spaniens – das Teatros del Canal in Madrid und das Mercat de les Flors in Barcelona – als Koproduktion „Gran Bolero“ sprich Ravel auf die Bühne. Am Di+Mi, 31.1.+1.2. spürt Silvia Gribaudi den normativen Regeln im Tanz nach.
Am 31.1. gastiert die berühmte Choreografin Maguy Marin, ihr Beckett-inspiriertes „May B“ von 1981 ist ein Klassiker der Moderne und das meistgespielte Stück Frankreichs (Hebel-Halle). Auch Erstaufführungen sind im Programm: Am 1.2. „Orthopedica Corporatio“ der spanischen Choreografin Marina Mascarell, am Fr, 3.2. „Al fondo riela (Lo Otro del Uno)“ der Flamenco-inspirierten Choreografin Rocío Molina sowie Renan Martins Choreografie „Viaduto“: Der in Heidelberg lebende brasilianische Choreograf und Tänzer, auch als DJ Bamboo bekannt, untersucht am 4.2. mit dem Musiker Frankão, ob eine Party als Instrument des politischen Widerstands und als Praxis der Kollektivität taugt. Eine Tanzgala bildet am So, 5.2. den Abschluss des Festivals. Part I beginnt um 17.30 Uhr in der Hebel-Halle, ab 19 Uhr folgt das Finale im Marguerre-Saal. -rw
27.1.-5.2.
www.theaterheidelberg.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Der König der Löwen & Die große Verdi-Gala
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2023
Der „Oscar“-prämierte Soundtrack von Filmmusiklegende Hans Zimmer prägt seit 27 Jahren den weltweiten Erfolg des Zeichentrickfilms „Der König der Löwen“.
Weiterlesen … Der König der Löwen & Die große Verdi-Gala45. Internationale Händel-Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.02.2023
Opulente Operninszenierungen, internationale Stars und Konzerte mit renommierten BarockspezialistInnen.
Weiterlesen … 45. Internationale Händel-FestspieleGriechischer Wein, Weib(rations) & Gesang
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.02.2023
Der Karlsruher Lesbenchor Weibrations probiert neue Formate aus und kooperiert mit dem Restaurant Akropolis in der Baumeisterstraße.
Weiterlesen … Griechischer Wein, Weib(rations) & GesangWerner Koczwara
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
So geht das nicht weiter.
Weiterlesen … Werner KoczwaraDie Regenbogenhummel präsentiert: Schneeglöckchen
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
Das Travestie-Winterspektakel „Schneeglöckchen“ mit Vikky Winchester & Friends passt auch wunderbar in die Karnevalszeit.
Weiterlesen … Die Regenbogenhummel präsentiert: SchneeglöckchenLizzy Aumeier
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
„Nicht nur ich fühle mich nach dieser Corona-Zeit, wie nach einem Sportunfall, bei dem ich einen Medizinball verschluckt habe! Soll ich nun zu den Weight Watchers oder zu den Anonymen Alkoholikern?“
Weiterlesen … Lizzy AumeierRock’n’Roll-Geschichten
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
Es ist kein Konzert, keine Lesung oder Talkshow, sondern einfach ein neues Format, das der Ettlinger Gitarrist Volker Schäfer austesten möchte.
Weiterlesen … Rock’n’Roll-GeschichtenKarlsruher Meisterkonzert: Große Emotionen
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
Überrascht Tschaikowski in seiner 6. Sinfonie mit einem ruhigen letzten Satz (zu hören beim „Meisterkonzert“ Ende Januar), so steigert er diesen in seiner 5. Sinfonie, der „Schicksalssinfonie“, zum rauschenden musikalischen Fest.
Weiterlesen … Karlsruher Meisterkonzert: Große EmotionenExpedition Chawwerusch
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.02.2023
„Livename“ ist ein Stück über Gender und Geschichte führt alle ab 14 Jahren.
Weiterlesen … Expedition Chawwerusch
Einen Kommentar schreiben