50 Jahr blondes Haar
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.03.2024
Was haben Schlager und Politik miteinander zu tun?
Eine ganze Menge, wie die Wortkino-Bühne von Dein Theater aus Stuttgart, darzustellen versucht: „Wunder gibt es immer wieder“, sang Katja Ebstein 1970. Sie und viele andere SängerInnen wurden damit zu Stars des deutschen Schlagers. Die kultige Revue „50 Jahr blondes Haar“ entführt in Klangwelten vertonter Gefühle, Wünsche oder Hoffnungen und vermittelt mit akustischen Stimmungsbildern prägnant das Zeitkolorit von fünf Jahrzehnten Bundesrepublik.
Denn deutscher Schlager – das war gesungener Alltag, die Begleittöne der neuen Demokratie in der Nachkriegszeit wie des Wirtschaftswunders in der Bundesrepublik. Sie erzählen von der Sehnsucht nach Liebe, nach Freiheit und fernen Ländern. Die leichte Muse gewährt tiefe Einblicke in prägende 50 Jahre. Mit scharfzüngigen Bemerkungen zum Zeitgeschehen wird das musikalische Raritätenkabinett pointiert kommentiert. Die Interpretinnen der nostalgischen Hitparade sind Gesine Keller, Barbara Mergenthaler, Martina Schott und Ella Werner. -pat
Fr, 22.3., 19.30 Uhr, Melanchthonhaus, Bretten
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben