6. Karlsruher Ballettwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2013
Seit zehn Jahren ist Birgit Keil Direktorin des Staatsballetts Karlsruhe.
Über die sechste „Karlsruher Ballettwoche“ und die Ballett Gala im Jubiläumsjahr hat sie mit Friedemann Dupelius gesprochen.
INKA: Worauf haben Sie bei der Programm-Zusammenstellung der Ballettwoche geachtet?
Birgit Keil: In der Ballettwoche wird unser breitgefächertes Repertoire deutlich. Wir zeigen mit „Schwanensee“ und „Giselle“ klassische, abendfüllende Handlungsballette, ebenso wie „In den Winden im Nichts“, ein wunderschönes abstraktes Ballett des großen Schweizer Choreografen Heinz Spoerli oder die Kreation „Siegfried“ von Peter Breuer. Besonderen Wert lege ich auch auf den musikalischen Teil: Bis auf „In den Winden im Nichts“ werden alle Abende von der Badischen Staatskapelle begleitet und in Spoerlis Ballett spielt der Cellist Alexandre Vay die drei Cello-Suiten von Bach.
INKA: Gibt es Besonderheiten, auf die sich die Besucher freuen können?
Keil: Die Besucher können sich auf alles freuen! Die Ballett Gala ist natürlich das „Sahnehäubchen“, da sie jedes Jahr einmalig ist. Sie zeigt Tanzkunst auf allerhöchstem Niveau mit internationalen Stars als Gästen. Außerdem bietet sie einen Vorgeschmack auf die erste Premiere der kommenden Spielzeit: „Dornröschen – die letzte Zarentochter“ in der Choreografie von Youri Vámos und eine Uraufführung von Eric Gauthier als Überraschung. Dazu gibt es Besonderheiten rund um die Vorstellung: Besuche des Warm-ups im Ballettsaal, Autogrammstunden nach den Aufführungen und einen Verkaufsstand, an dem wir Fotos und Erinnerungsstücke des Staatsballetts Karlsruhe anbieten. Noch eine Besonderheit: Das Ensemble besteht nun seit zehn Jahren unter meiner Direktion und das möchten wir mit unserem Publikum feiern.
INKA: Wie macht man aus Wagners „Siegfried“ ein Ballett?
Keil: Gar nicht. Zwar wird Musik von Richard Wagners „Ring“ verwendet, allerdings nichts aus der Oper „Siegfried“. Außerdem wird Wagners Musik mit John Adams und Franz Liszt kombiniert. Die Grundlage für das Libretto ist das Nibelungenlied.
INKA: Über Heinz Spoerlis Bach-Ballett liest man von „Fantasie“ und „Humor“ – wie kann man sich das vorstellen?
Keil: „In den Winden im Nichts“ von Heinz Spoerli ist zwar kein Handlungsballett, aber jeder Zuschauer wird seine ganz eigenen Geschichten und Assoziationen an diesem Abend erleben. Die brillanten Soli, Pas de deux‘ und Ensembleszenen erzählen von zwischenmenschlichen Beziehungen, die heiter sein können, aber auch zutiefst ernst und jeder wird sich auf seine ganz eigene Weise angesprochen fühlen.
Di, 4.6., 19.30: Schwanensee
Mi, 5.6., 20 Uhr: Siegfried
Do, 6.6., 20 Uhr: Giselle
Fr, 7.6., 20 Uhr: In den Winden im Nichts
Sa, 8.6., 19 Uhr: Ballett Gala
Alle Vorstellungen im Großen Haus des Staatstheaters
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Imusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben