6. Karlsruher Theaternacht
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.09.2018
Karlsruhes Theaterszene ist vielfältig.
In einer gemeinsamen Nacht tun sich elf Häuser und Ensembles zusammen und spielen je 20 Minuten aus ihren aktuellen Programmen, sieben Stunden lang. Mit dabei beim Theater-„Speeddating“ sind das Sandkorn mit seiner Geschichtsreise „1968 – Als der Planet Feuer fing“ und dem Studiotheater, das sich beim Fußballstück „Der rote Löwe“ in eine Umkleidekabine verwandelt. Die Nachbarn Jakobus-Theater („Die Kaktusblüte“) und das Marotte-Figurentheater mit seiner schwarzen Komödie „Adams Äpfel“ komplettieren das Theaterhaus-Programm. Am KIT gibt es das Triater-Projekt, die Ausschnitte aus ihren Produktionen „Fahrenheit 451“, „Tick, Tick... Boom!“ und „Meister Margarita“ zeigen.
Das Kammertheater präsentiert sich mit den Männern in der Midlife Crisis von „Wir sind mal kurz weg“ und das Junge Staatstheater mit Szenen aus „Fuckfisch“, „Mongos“, „Fliegen lernen“ und Kästners „Konferenz der Tiere“. Auf Kästner setzen auch Die Käuze mit der Komödie „Männer im Schnee“. Das Tiyatro Diyalog ist mit der transkulturellen Produktion „Aschenputtel oder Was gugscht du Alibaba?“ dabei, während die Badisch Bühn‘ mit „Oifach ferdig“ auf traditionelle Mundart setzt. Der Werkraum Karlsruhe verspricht mit dem „Theater in der offenen Halle“ schließlich, dass im Theater alles möglich sein kann. Shuttlebusse verbinden auch die nicht ganz so zentralen Orte. -fd
Sa, 8.9., 17-24 Uhr
www.karlsruher-theaternacht.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben