6. Karlsruher Theaternacht
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.09.2018
Karlsruhes Theaterszene ist vielfältig.
In einer gemeinsamen Nacht tun sich elf Häuser und Ensembles zusammen und spielen je 20 Minuten aus ihren aktuellen Programmen, sieben Stunden lang. Mit dabei beim Theater-„Speeddating“ sind das Sandkorn mit seiner Geschichtsreise „1968 – Als der Planet Feuer fing“ und dem Studiotheater, das sich beim Fußballstück „Der rote Löwe“ in eine Umkleidekabine verwandelt. Die Nachbarn Jakobus-Theater („Die Kaktusblüte“) und das Marotte-Figurentheater mit seiner schwarzen Komödie „Adams Äpfel“ komplettieren das Theaterhaus-Programm. Am KIT gibt es das Triater-Projekt, die Ausschnitte aus ihren Produktionen „Fahrenheit 451“, „Tick, Tick... Boom!“ und „Meister Margarita“ zeigen.
Das Kammertheater präsentiert sich mit den Männern in der Midlife Crisis von „Wir sind mal kurz weg“ und das Junge Staatstheater mit Szenen aus „Fuckfisch“, „Mongos“, „Fliegen lernen“ und Kästners „Konferenz der Tiere“. Auf Kästner setzen auch Die Käuze mit der Komödie „Männer im Schnee“. Das Tiyatro Diyalog ist mit der transkulturellen Produktion „Aschenputtel oder Was gugscht du Alibaba?“ dabei, während die Badisch Bühn‘ mit „Oifach ferdig“ auf traditionelle Mundart setzt. Der Werkraum Karlsruhe verspricht mit dem „Theater in der offenen Halle“ schließlich, dass im Theater alles möglich sein kann. Shuttlebusse verbinden auch die nicht ganz so zentralen Orte. -fd
Sa, 8.9., 17-24 Uhr
www.karlsruher-theaternacht.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben